Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › African Studies - Culture and Applied Geography

Der Afrikanische Sozialismus in Tansania und die Ujamaa-Politik Nyereres

Title: Der Afrikanische Sozialismus in Tansania und die Ujamaa-Politik Nyereres

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katharina Skerka (Author)

African Studies - Culture and Applied Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit werde ich mich mit Tansania in der Zeit nach der Unabhängigkeit beschäftigen, sprich die Zeit wo sich Tansania im Umbruch befand und sich von einem Kolonialstaat hin zu einem sozialistischen Staat entwickelte. Mit der Erringung der Unabhängigkeit trat Tansania in eine neue Etappe der nationalen Befreiungsbewegung ein. Im Wesentlichen bedeutete dies, dass sich der Kampf des ehemals unterdrückten Tanganyika und deren ethnische Gruppierungen mehr und mehr auf die Beseitigung der Folgen des Kolonialismus und gegen die ökonomische Herrschaft des Imperialismus richtete. Nach der Erlangung der “Selbstständigkeit“ sollte gerade die Hinwendung zum Sozialismus in Tansania diese Abkehr vom Kolonialismus bekräftigen. In der kritischen Auseinandersetzung mit westlich-kapitalistischen Entwicklungsstrategien entstanden auf dem afrikanischen Kontinent alternative Entwicklungskonzepte, die auf nationaler Ebene auch umgesetzt wurden. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist der von Julius Kambarage Nyerere1 in Tansania eingeführte Ujamaa-Sozialismus, dessen Grundlagen er in der sogenannten Arusha-Deklaration 1967 darlegte. In dieser neuen Etappe rückten die Aufgaben einer sozialökonomischen Umgestaltung in den Mittelpunkt und Nyerere versuchte nun mit Hilfe der Ujamaa-Politik auch die wirtschaftliche Eigenständigkeit des Landes zu forcieren. Im Rahmen dieser Umgestaltung änderte sich auch die Bildungsstrategie im Bildungswesen Tansanias. Auf das Bildungswesen und die Wirtschaft Tansanias im Rahmen der Ujamaa-Politik werde ich näher eingehen und dabei auch knapp, zumindest für das Bildungswesen, die vorkoloniale und koloniale Phase beschreiben, um zum einen die Komplexität des Themas und der sich daraus ergebenen Parallelen zwischen den einzelnen Phasen zu verdeutlichen und zum anderen die Thematik besser verständlich zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtlicher Abriss Tansanias (ab 1961)
  • Sozialismus in Afrika
    • Typologie von drei Formen des Sozialismus in Afrika
      • Der Afrikanische Sozialismus
      • Der Afro-Marxismus
      • Der Afro-Marxismus-Leninismus
      • Tabelle: Gegenüberstellung
  • Die neue Staatsmacht Tansania
    • Allgemeindemokratische Umgestaltungen (1961 – 67)
    • Eine neue Etappe der Befreiungsrevolution (1967 – 82)
  • Die Umsetzung der Sozialismusideologie in Tansania
    • “Ujamaa na Kujitegemea”
    • Das Bildungssystem
    • Die Wirtschaft (“Ujamaa vijijini”)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Entwicklung Tansanias nach der Unabhängigkeit, insbesondere die Transformation von einem Kolonialstaat zu einem sozialistischen Staat. Sie beleuchtet den Weg Tansanias nach der Unabhängigkeit, der sich gegen die Folgen des Kolonialismus und die wirtschaftliche Herrschaft des Imperialismus richtete. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit der Einführung des Ujamaa-Sozialismus durch Julius Kambarage Nyerere und dessen Einfluss auf die Bildungspolitik und die Wirtschaft Tansanias.

  • Der Übergang Tansanias von einem Kolonialstaat zu einem sozialistischen Staat nach der Unabhängigkeit
  • Die Umsetzung des Ujamaa-Sozialismus durch Julius Kambarage Nyerere
  • Der Einfluss des Ujamaa-Sozialismus auf die Bildungspolitik und die Wirtschaft Tansanias
  • Die Herausforderungen und Erfolge des Ujamaa-Sozialismus
  • Die Rolle von Nyerere als Begründer des afrikanischen Sozialismus in Tansania

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklung Tansanias nach der Unabhängigkeit, wobei die Einführung des Ujamaa-Sozialismus durch Julius Kambarage Nyerere im Vordergrund steht.

Das zweite Kapitel bietet einen historischen Abriss der Entwicklung Tansanias nach der Unabhängigkeit im Jahr 1961, wobei die Vereinigung von Tanganyika und Sansibar zur Vereinigten Republik Tansania im Jahr 1964 sowie die Einführung des Einparteiensystems im Jahr 1965 beschrieben werden.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Sozialismus in Afrika im Allgemeinen und stellt drei Formen des Sozialismus in Afrika vor: den Afrikanischen Sozialismus, den Afro-Marxismus und den Afro-Marxismus-Leninismus. Die Kapitel beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Formen und legt den Fokus auf den Afrikanischen Sozialismus, da dieser in Tansania nach der Unabhängigkeit umgesetzt wurde.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Tansania, Unabhängigkeit, Sozialismus, Ujamaa-Sozialismus, Julius Kambarage Nyerere, Bildungspolitik, Wirtschaft, Kolonialismus, Imperialismus, Afrikanischer Sozialismus, Afro-Marxismus, Afro-Marxismus-Leninismus.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der Afrikanische Sozialismus in Tansania und die Ujamaa-Politik Nyereres
College
Humboldt-University of Berlin  (Afrikawissenschaften)
Course
HS Staat in Afrika
Grade
1,3
Author
Katharina Skerka (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V160569
ISBN (eBook)
9783640738212
ISBN (Book)
9783640738526
Language
German
Tags
Afrikanische Sozialismus Tansania Ujamaa-Politik Nyereres
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Skerka (Author), 2007, Der Afrikanische Sozialismus in Tansania und die Ujamaa-Politik Nyereres, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160569
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint