Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Gobalización, economía política

Handlungsmodelle und Methoden der Geldwäsche

Título: Handlungsmodelle und Methoden der Geldwäsche

Trabajo , 2004 , 17 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Magister Artium Yves Dubitzky (Autor)

Política - Tema: Gobalización, economía política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Organisierte Kriminalität und Geldwäsche lassen sich nicht trennen. Das eine ist ohne das andere nicht denkbar, allerdings offenbart die eingehende Betrachtung der Geldwäsche die enormen Auswirkungen und Einflussnahmen des vernetzten Verbrechens auf die internationale Wirtschaft und damit auf die sicherheitspolitischen Maßstäbe in der gesamten Welt. Geld kennt keine Grenzen - dahingehend muss auch die Bekämpfung der Geldwäsche international in Form von zwischenstaatlichen Behörden aktiv werden, um den kaum zu übersehenden Vorsprung der Geldwäscher wieder wett zu machen (falls dies überhaupt noch möglich ist).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition: Organisierte Kriminalität
  • Definition: Geldwäsche
  • Der Straftatbestand der Geldwäsche nach §261 StGB
  • Das Drei-Phasen-Modell der aktiven Geldwäsche
    • Initial/Placement stage
    • Layering stage
    • Integration stage
  • Auswirkungen von Geldwäsche
  • Bekämpfung der Geldwäsche
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der engen Verbindung zwischen organisierter Kriminalität und Geldwäsche. Sie verdeutlicht die weitreichenden Auswirkungen und den Einfluss von vernetztem Verbrechen auf die internationale Wirtschaft und die sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen weltweit. Die Arbeit analysiert den Straftatbestand der Geldwäsche, untersucht das Drei-Phasen-Modell und beleuchtet die Auswirkungen von Geldwäsche auf die Gesellschaft. Abschließend werden verschiedene Strategien zur Bekämpfung von Geldwäsche vorgestellt.

  • Die enge Verbindung zwischen organisierter Kriminalität und Geldwäsche
  • Die Auswirkungen von Geldwäsche auf die internationale Wirtschaft und die sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen
  • Der Straftatbestand der Geldwäsche nach §261 StGB
  • Das Drei-Phasen-Modell der aktiven Geldwäsche
  • Strategien zur Bekämpfung von Geldwäsche

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung betont die enge Verbindung zwischen organisierter Kriminalität und Geldwäsche und beleuchtet deren weitreichende Auswirkungen auf die internationale Wirtschaft und die Sicherheit in der Welt.

Definition: Organisierte Kriminalität

Dieses Kapitel behandelt die Definition von organisierter Kriminalität und stellt die Verbindung zum internationalen Terrorismus her.

Definition: Geldwäsche

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Geldwäsche und den damit verbundenen Problemen.

Der Straftatbestand der Geldwäsche nach §261 StGB

Dieses Kapitel analysiert den Straftatbestand der Geldwäsche nach §261 StGB.

Das Drei-Phasen-Modell der aktiven Geldwäsche

Dieses Kapitel beleuchtet das Drei-Phasen-Modell der aktiven Geldwäsche, das in die Phasen Initial/Placement, Layering und Integration unterteilt ist.

Auswirkungen von Geldwäsche

Dieses Kapitel diskutiert die Auswirkungen von Geldwäsche auf die Gesellschaft und die Wirtschaft.

Bekämpfung der Geldwäsche

Dieses Kapitel stellt verschiedene Strategien zur Bekämpfung von Geldwäsche vor.

Schlüsselwörter

Organisierte Kriminalität, Geldwäsche, Straftatbestand, Drei-Phasen-Modell, Auswirkungen, Bekämpfung, internationale Wirtschaft, Sicherheitspolitik.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Handlungsmodelle und Methoden der Geldwäsche
Universidad
Technical University of Chemnitz
Calificación
1
Autor
Magister Artium Yves Dubitzky (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
17
No. de catálogo
V160688
ISBN (Ebook)
9783640739981
ISBN (Libro)
9783640740413
Idioma
Alemán
Etiqueta
Handlungsmodelle Methoden Geldwäsche
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magister Artium Yves Dubitzky (Autor), 2004, Handlungsmodelle und Methoden der Geldwäsche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160688
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint