Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Gründen für die Benachteiligung von Migranten beim Übergang Schule – Ausbildung – Beruf

Er war wie sie – und doch anders? Oder: Praxisfeld "Jugendberufshilfe"

Title: Gründen für die Benachteiligung von Migranten beim Übergang Schule – Ausbildung – Beruf

Elaboration , 2010 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tobias Herr (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was ist (heute) ein Migrant?
Bevor man sich eingehend mit der Materie (noch dazu einer solch heiklen) beschäftigt, scheint es angebracht, zunächst den Gegenstand der Überlegungen zu erläutern, um eine einheitliche Basis zu schaffen und mögliche Missverständnisse auszuräumen. Gestolpert bin ich über dieses Wort zum ersten Mal bewußt, als ich während meines Tuns im „GH“2 unter den naturgemäß viele Jugendlichen, die ich dort kennenlernte, auch einige Migranten traf. Dabei kam ich auf den Gedanken, daß sich das Wort „Migrant“ mittlerweile recht leicht sagen läßt und (ohnehin) politisch korrekt ist. Ich konnte mich allerdings erinnern, daß vor Aufkommen dieses Wortes sinngleich auch die Begriffe Gastarbeiter, Asylanten, Ausländer, Immigranten benutzt wurden, und oft umgangssprachlich oder in anderen als sozialen Kontexten nochimmer Verwendung finden. Schon daraus schloß sich für mich die Frage an:
Wird dieser Begriff eigentlich überall deckungsgleich verwandt? Und: Gilt diese Bezeichnung heute im Alltag überhaupt noch so, wie sie dem Ursprung her glauben machen will (migrare [lat. Inf. aktiv]: wandern; (fort-) ziehen)?
[...]
2 Gelbes Haus Offenbach. Das „GH“ ist eine Einrichtung der Initiative für Arbeit im Bistum Mainz e.V. S.a. http://www.initiativearbeit.com.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort - Fachlicher Kontext
  • Was ist (heute) ein Migrant?
  • Bildungsbenachteiligung jugendlicher Migranten
  • Fallbeispiele
  • Fazit: Punktecharta..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Frage der Bildungsbenachteiligung jugendlicher Migranten in Deutschland. Er analysiert den Begriff "Migrant" im Kontext der heutigen Gesellschaft und stellt die Frage, ob und inwieweit diese Gruppe weiterhin unter sozialen Benachteiligungen leidet. Zudem wird die rechtliche Situation von Migranten in Deutschland beleuchtet.

  • Definition und Bedeutung des Begriffs "Migrant" in der heutigen Zeit
  • Soziale Benachteiligung von Migranten, insbesondere im Bildungsbereich
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Migranten in Deutschland
  • Der Einfluss von kulturellen und sozialen Faktoren auf die Integration von Migranten
  • Chancen und Herausforderungen der Integration jugendlicher Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort - Fachlicher Kontext: Der Text stellt die Prinzipien der sozialen Arbeit und ihre Zielsetzung in Bezug auf die Förderung von Chancengleichheit und die Bekämpfung von Ausgrenzungsverhältnissen vor. Der Fokus liegt dabei auf dem Auftrag der sozialen Arbeit, sich gegen die Benachteiligung von Migranten einzusetzen.
  • Was ist (heute) ein Migrant?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und Bedeutung des Begriffs "Migrant" in der heutigen Zeit. Es wird gezeigt, dass die Bedeutung des Begriffs im Laufe der Zeit vielfältige Konnotationen und Interpretationen erfahren hat.
  • Bildungsbenachteiligung jugendlicher Migranten: Das Kapitel beleuchtet die Problematik der Bildungsbenachteiligung von Migranten. Es wird der rechtliche Status von Migranten in Deutschland sowie die Herausforderungen und Chancen der Integration in das deutsche Bildungssystem beleuchtet.

Schlüsselwörter

Der Text beschäftigt sich mit den Themen der Bildungsbenachteiligung, Integration, Migration, kulturelle Identität, rechtliche Rahmenbedingungen, Staatsbürgerschaft und soziale Arbeit in Bezug auf die Gruppe der jugendlichen Migranten in Deutschland. Die Analyse konzentriert sich auf die Frage, ob und inwieweit diese Gruppe weiterhin unter sozialen Benachteiligungen leidet.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Gründen für die Benachteiligung von Migranten beim Übergang Schule – Ausbildung – Beruf
Subtitle
Er war wie sie – und doch anders? Oder: Praxisfeld "Jugendberufshilfe"
College
University of Applied Sciences Mainz
Grade
1,3
Author
Tobias Herr (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V160722
ISBN (eBook)
9783640768387
ISBN (Book)
9783640768790
Language
German
Tags
Oder Praxisfeld Jugendberufshilfe Eine Suche Gründen Benachteiligung Migranten Schule Ausbildung Beruf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Herr (Author), 2010, Gründen für die Benachteiligung von Migranten beim Übergang Schule – Ausbildung – Beruf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160722
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint