Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Ährenraufen am Sabbat

Eine exegetische Auslegung von Mk 2,23-28

Titre: Ährenraufen am Sabbat

Dossier / Travail , 2010 , 29 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Lisa Gruber (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Proseminararbeit befasst sich mit der exegetischen Auslegung von Mk 2,23-28 ("Das Ährenraufen am Sabbat") auf Grundlange des Novum Testamentum Graece (Hrsg. Nestle-Aland). Sie beinhaltet eine ausführliche Textkritik, eine synchrone und diachrone Textanalyse, Strategien der Leserlenkung innerhalb der Textpragmatik sowie eine abschließende Interpretation der Perikope.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Textkritische Analyse
  • Synchrone Textanalyse
    • Übersetzung
    • Abgrenzung der Perikope
    • Syntaktische und semantische Kohärenzmerkmale des Textes
    • Strukturelle Merkmale des Textes
    • Synoptische Analyse
    • Intertextualität
    • Motivanalyse
    • Textsortenanalyse
    • Literarische Kontextanalyse
  • Diachrone Textanalyse
    • Traditionsanalyse
    • Analyse der mündlichen Überlieferung
    • Redaktionsgeschichtliche Analyse
  • Textpragmatik
    • Strategien der Leserlenkung und narrative Analyse
    • Situationsanalyse
    • Wirkabsicht der Perikope
  • Interpretation
    • Einzelauslegung
    • Zusammenfassende Auslegung und Schluss
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminararbeit befasst sich mit der exegetischen Untersuchung von Mk 2,23-28. Ziel der Arbeit ist es, die Perikope vor ihrem historisch-kommunikativen Hintergrund zu interpretieren. Dazu werden sowohl synchrone als auch diachrone Textanalysen durchgeführt, die schließlich zur Textpragmatik und Interpretation führen.

  • Textkritische Analyse der Perikope
  • Syntaktische und semantische Kohärenz des Textes
  • Literarische und traditionsgeschichtliche Kontextualisierung
  • Analyse der Leserlenkung und Wirkabsicht
  • Interpretation der Perikope

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Proseminararbeit ein und erläutert die Zielsetzung der exegetischen Untersuchung von Mk 2,23-28.

Im zweiten Kapitel werden die textkritischen Probleme in der Perikope Mk 2,23-28 beleuchtet, wobei die wichtigsten Lesarten und ihre Bezeugung in verschiedenen Handschriften vorgestellt werden.

Kapitel drei widmet sich der synchronen Textanalyse, die verschiedene Aspekte des Textes untersucht, darunter Übersetzung, Abgrenzung der Perikope, syntaktische und semantische Kohärenz, strukturelle Merkmale, synoptische Analyse, Intertextualität, Motivanalyse, Textsortenanalyse und literarische Kontextanalyse.

Kapitel vier befasst sich mit der diachronen Textanalyse und analysiert die Traditionsgeschichte der Perikope, die mündliche Überlieferung und die redaktionelle Bearbeitung.

Im fünften Kapitel wird die Textpragmatik untersucht, wobei die Strategien der Leserlenkung, die narrative Analyse, die Situationsanalyse und die Wirkabsicht der Perikope im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche der Proseminararbeit sind Mk 2,23-28, Exegese, Textkritik, Synchrone Textanalyse, Diachrone Textanalyse, Textpragmatik, Interpretation, historisch-kommunikativer Hintergrund, Leserlenkung, Wirkabsicht.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ährenraufen am Sabbat
Sous-titre
Eine exegetische Auslegung von Mk 2,23-28
Université
LMU Munich  (Evanglisch-theologische Fakultät)
Cours
Exegese des Neuen Testaments
Note
1,3
Auteur
Lisa Gruber (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
29
N° de catalogue
V160799
ISBN (ebook)
9783640738243
ISBN (Livre)
9783640738557
Langue
allemand
mots-clé
NT Exegese Neues Testament Markusevangelium Markus-Evangelium Evangelium Synoptischer Vergleich Textkritik Ährenraufen Sabbat Sechswochenarbeit Markus Exegetische Auslegung Novum Testamentum Graece
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Gruber (Auteur), 2010, Ährenraufen am Sabbat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160799
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint