Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia

Die Gesellschaftsstruktur im Kaiserreich

Fachbereich Geschichte, Klassenstufe 8, Hauptschule NRW

Título: Die Gesellschaftsstruktur im Kaiserreich

Plan de Clases , 2010 , 10 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Alexander Beste (Autor)

Didáctica - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Thema der Unterrichtsreihe:
„Heil dir im Siegerkranz“ Die Schülerinnen und Schüler sollen durch kooperative Arbeit mithilfe von Sachtexten, Erzählungen, Bildquellen, Plakaten den Weg zum Kaiserreich und das Leben im selbigen kennen lernen.
Thema der Unterrichtsstunde:
„Die Gesellschaftsstruktur im Kaiserreich“ Die Schülerinnen und Schüler sollen ihr Vorwissen im Bezug auf die gespaltene Gesellschaft abrufen und erkennen wie groß die Unterschicht im Kaiserreich war. Des Weiteren sollen sie durch kooperatives Bearbeiten einer Folie die verschiedenen Berufe im Kaiserreich den verschiedenen Ständen zuordnen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe
    • Thema der Unterrichtsreihe
    • Std. Themen der Unterrichtsstunden
      • Der Staat als Kasernenhof
      • Das Militär prägt die Gesellschaft
      • Preußen übernimmt die Führung
      • Endlich Einheit - aber . . .
      • Gründerjahre
      • Standesunterschiede
      • Arm & Reich
      • Die Gesellschaftsstruktur im Kaiserreich
      • Reflexion der Reihe
      • Lernerfolgskontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die gespaltene Gesellschaftsstruktur im Kaiserreich näherzubringen. Sie sollen ihr Vorwissen in Bezug auf die verschiedenen Stände und Berufe aktivieren und die große Kluft zwischen Arm und Reich erkennen. Darüber hinaus sollen sie durch die Analyse einer Statistik die verschiedenen Berufe den entsprechenden Ständen zuordnen und so ein tieferes Verständnis für die soziale Ungleichheit im Kaiserreich entwickeln.

  • Soziale Ungleichheit im Kaiserreich
  • Ständesystem und Berufsgruppen
  • Armut und Reichtum
  • Kooperative Lernmethoden
  • Vergleich mit der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Staat als Kasernenhof: Die Stunde befasst sich mit der Rolle des Militärs im Kaiserreich und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft.
  • Das Militär prägt die Gesellschaft: Diese Stunde analysiert die Bedeutung des Militärs in der prägenden Zeit des Kaiserreichs.
  • Preußen übernimmt die Führung: In diesem Kapitel wird die Rolle Preußens im Aufstieg zum Deutschen Kaiserreich beleuchtet.
  • Endlich Einheit - aber . . .: Diese Stunde befasst sich mit den Herausforderungen und Folgen der deutschen Reichsgründung.
  • Gründerjahre: Die Stunde beleuchtet die wirtschaftliche Entwicklung des Kaiserreichs in den Gründerjahren.
  • Standesunterschiede: Diese Stunde widmet sich der Analyse der sozialen Ungleichheit im Kaiserreich und den daraus resultierenden Problemen.
  • Arm & Reich: Die Stunde beleuchtet die soziale Kluft zwischen Arm und Reich im Kaiserreich und die Lebensbedingungen der verschiedenen Schichten.

Schlüsselwörter

Kaiserreich, Gesellschaftsstruktur, Ständesystem, Berufe, Armut, Reichtum, soziale Ungleichheit, kooperative Lernmethoden, Vergleich, Gegenwartsbezug, Statistik, Medienerziehung.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Gesellschaftsstruktur im Kaiserreich
Subtítulo
Fachbereich Geschichte, Klassenstufe 8, Hauptschule NRW
Universidad
Study seminar for teaching professions at schools Arnsberg
Calificación
2
Autor
Alexander Beste (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
10
No. de catálogo
V160839
ISBN (Ebook)
9783640753390
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesellschaftsstruktur Kaiserreich Fachbereich Geschichte Klassenstufe Hauptschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Beste (Autor), 2010, Die Gesellschaftsstruktur im Kaiserreich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160839
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint