Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero

Deutschunterricht für mundartsprechende Schüler im Elsaß im Hinblick auf soziolinguistische und didaktische Entwicklung

Título: Deutschunterricht für mundartsprechende Schüler im Elsaß im Hinblick auf soziolinguistische und didaktische Entwicklung

Trabajo , 2003 , 13 Páginas , Calificación: 3

Autor:in: Emel Deyneli (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Deutsch ist die Sprache, welche die wenigsten Funktionen einnimmt, da sie als gesprochene Sprache im Elsaß nur eine kleine formelle Funktion einnimmt und sie nun völlig eingebüßt hat. Autochtones Deutsch wird nur noch schriftlich produziert, gesprochenes Deutsch wird nur allochton über deutschsprachige Rundfunk- und Radiosender empfangen. Dem deutschen Standard kommt somit nur eine periphere Rolle zu, wenn man die Lage von 1986 mit der, die noch 1946 herrschte, vergleicht. Bereits 1982 erklärten gefragte dialektophone Mittelschüler zu 54 %, daß der Übergang vom Elsässischen auf das Hochdeutsche dem Übergang zu einer Fremdsprache gleichkäme" (Ladin 1982: Der elsässische Dialekt). Dies deutet eindeutig darauf hin, daß Standarddeutsch von der Mehrheit der Bewohner des Elsasses als "fremd" empfunden wird. Aus dem einfachen Grund, weil die Rezeption und noch mehr die Produktion der deutschen Sprache, insbesondere als autochtone Sprache, immer mehr ausbleiben. Man kann Ladins Feststellung weiter untermauern, dadurch daß immer mehr Gewährsleute ganz einfach Deutsch als Sprache des Nachbarlandes betrachten und selten als eine Variante der eigenen Region.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Die deutsche Standardsprache
    • I.1. Der elsässische Dialekt und seine Entwicklung
  • II. Herkömmliche linguistische Probleme der Dialektsprecher beim Erwerb des Standards..
    • II.1.Die „neuen“ linguistischen Probleme der Dialektsprecher beim Erwerb des Standards.
    • II.2. Linguistische Probleme
    • II.3. Didaktische Probleme..
  • III. Schlußfolgerung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der besonderen Situation des Deutschunterrichts für mundartsprechende Schüler im Elsass. Sie untersucht die soziolinguistischen Herausforderungen und didaktischen Entwicklungen, die sich aus der Sprachsituation im Elsass ergeben.

  • Der Rückgang des Elsässischen und die daraus resultierenden Herausforderungen für den Deutschunterricht
  • Die unterschiedliche Wahrnehmung der deutschen Standardsprache als „Fremdsprache“ durch die elsässischen Schüler
  • Die linguistischen Schwierigkeiten, die Dialektsprecher beim Erwerb der deutschen Standardsprache haben
  • Die didaktischen Herausforderungen, die sich aus diesen Problemen ergeben

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Rolle der deutschen Standardsprache im Elsass und ihren Wandel im Laufe der Zeit. Es wird deutlich, dass die deutsche Standardsprache im Vergleich zur Situation von 1946 nur noch eine periphere Rolle spielt und von vielen Elsässern als „fremd“ empfunden wird.

Kapitel I.1 untersucht die Entwicklung des elsässischen Dialekts und seinen Rückgang. Die Zahlen zeigen deutlich, dass der Dialektgebrauchsverlust insbesondere bei jüngeren Generationen zu beobachten ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Deutschunterrichts für mundartsprechende Schüler im Elsass. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Soziolinguistik, Didaktik, Sprachkontakt, Sprachmischung, elsässischer Dialekt, deutsche Standardsprache, Sprachentwicklung, interkulturelle Kompetenz und bilingualer Unterricht.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Deutschunterricht für mundartsprechende Schüler im Elsaß im Hinblick auf soziolinguistische und didaktische Entwicklung
Universidad
University of Marburg  (FB Romanistik)
Curso
HS Sprachkontakt und Sprachmischung: Das Französische in Deutschland und das Deutsche in Frankreich
Calificación
3
Autor
Emel Deyneli (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
13
No. de catálogo
V16093
ISBN (Ebook)
9783638210348
ISBN (Libro)
9783638777780
Idioma
Alemán
Etiqueta
Deutschunterricht Schüler Elsaß Hinblick Entwicklung Sprachkontakt Sprachmischung Französische Deutschland Deutsche Frankreich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Emel Deyneli (Autor), 2003, Deutschunterricht für mundartsprechende Schüler im Elsaß im Hinblick auf soziolinguistische und didaktische Entwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16093
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint