Ausgehend von einem sehr engen Arbeitsmarkt für approbierte Apotheker und einer allgemeinen Tendenz zum Kampf um Fach- und Führungskräfte müssen Arbeitgeber ihre Vorzüge herausstellen, um in einem umkämpften Markt ihren Mitarbeiterbedarf hochwertig zu decken. Eine Möglichkeit dafür ist es, Apothekern mit Hilfe von Personalmarketing einen Schlüssel für die Personalbeschaffung und damit dem Unternehmenserfolg an die Hand zu geben. Mit der Übertragung der Merkmale aus dem Produktmarketing und der Anwendung auf die Situation öffentlicher Apotheken entsteht ein anwendbares Instrument. Dabei beschränkt sich das Konzept auf die Beschaffung neuer Mitarbeiter. Intention der Arbeit ist es, Antworten auf die Frage zu finden, mit welchen Maßnahmen öffentliche Apotheken auf einem Nachfragemarkt bei der Suche nach approbierten Apothekern unterstützt werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangslage
- Problemstellung, Ablauf und Ziel
- Vorgehensweise
- PersonalMarketing als Grundlage der Personalbeschaffung
- Begriffsabgrenzung Personalmarketing
- Bedeutung von Personalmarketing für die Personalentwicklung
- Elemente des Personalmarketing
- Arbeitsplatz
- Mitarbeiter
- Arbeitsmarkt
- Markforschung
- Werbemaßnahmen
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Personalmarketing-Elementen im Kontext der Personalbeschaffung in öffentlichen Apotheken. Das Ziel ist es, die Übertragbarkeit von Merkmalen des Produktmarketing auf das Personalmarketing zu untersuchen und auf die spezifischen Herausforderungen in öffentlichen Apotheken anzuwenden. Der Fokus liegt dabei auf der Akquise neuer Mitarbeiter. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf den Beschaffungsmarkt für approbierte Apotheker, der von einem starken Nachfrageüberhang geprägt ist.
- Herausforderungen der Personalbeschaffung in öffentlichen Apotheken
- Anwendung von Personalmarketing-Elementen zur Beschaffung von qualifizierten Mitarbeitern
- Übertragbarkeit von Prinzipien des Produktmarketing auf das Personalmarketing
- Spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen des Arbeitsmarktes für Apotheker
- Identifizierung von relevanten Maßnahmen zur Optimierung des Personalbeschaffungsprozesses in öffentlichen Apotheken
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation der Personalwirtschaft in öffentlichen Apotheken und stellt den Bedarf an Personalmarketing-Maßnahmen heraus.
Das Kapitel „PersonalMarketing als Grundlage der Personalbeschaffung“ befasst sich mit der Definition und Bedeutung von Personalmarketing im Allgemeinen und im Speziellen für die Personalentwicklung. Es beleuchtet die verschiedenen Elemente des Personalmarketing, wie den Arbeitsplatz, den Mitarbeiter, den Arbeitsmarkt, Markforschung und Werbemaßnahmen.
Schlüsselwörter
Personalmarketing, Personalbeschaffung, öffentliche Apotheken, Arbeitsmarkt, Mitarbeiterakquise, Produktmarketing, Personalentwicklung, Arbeitsmarktforschung, Werbemaßnahmen, Approbation, Apotheker
- Arbeit zitieren
- Karin Kronawitter (Autor:in), 2010, Personalmarketing als Grundlage der Personalbeschaffung am Beispiel öffentlicher Apotheken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161043