Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Modulare Berufsausbildung

Ein detaillierter Blick auf die „National Vocational Qualifications“ Englands

Title: Modulare Berufsausbildung

Seminar Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tobias Engfer (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung

„Die Anforderungen an berufliche Qualifikationen verändern sich im Zuge des gesellschaftlichen, ökonomischen und technologischen Wandels. Unsere Gesellschaft ist mit allgemeinen Wandlungsprozessen konfrontiert, […].“ (Bünning; Hortsch; Novy 2000, S.5)
Dieser Fakt ist auch an Großbritannien, im speziellen England, nicht spurlos vorbei gegangen.
Das Konzept der Modularisierung ist dabei kein Novum. Die Ursprünge liegen in den Vereinigten Staaten, insbesondere in Harvard, in den letzten drei Dekaden des 19 Jahrhunderts. Zu dieser Zeit wurde unter anderem ein neues Creditsystem entwickelt, um Leistungen besser bewerten zu können. Einzug in England fand der Modulgedanke erstmals in den frühen 1960er Jahren. Schauplatz war die University of London, wo es ab 1966 dann die ersten modularen Kursangebote, im universitären Sinne, gab. (vgl. Fulst-Blei 2003, S.66f) Der Einzug des Modulsystems in die englische Berufsausbildung vollzog sich in den 1980er Jahren, als notwendige Konsequenz eines nahezu unüberschaubaren Systems der Qualifizierung.
Die folgende Arbeit soll sich mit dem modularen Berufsbildungskonzept Englands und dessen Umsetzung in den „National Vocational Qualifications“ beschäftigen. Es findet keine Auseinandersetzung mit den „Problemen“, die dieses System aufwirft, statt. Dies passiert aufgrund der Tatsache, dass ansonsten der Rahmen dieser Ausarbeitung um ein vielfaches überschritten werden würde. Die Literatur betrachtet England und Wales oft zusammen, wenn es um das NVQ-Modell geht, da es beide in grundlegenden Zügen verwenden. Der Fokus dieses Werks liegt jedoch nur auf England.
Der sich der Einleitung anschließende Teil, beschäftigt sich mit der Situation und der Geschichte der Berufsausbildung vor Einführung der NVQs. Dem folgt der Abschnitt über die Etablierung der NVQs, der spezifiziert Gründe aufzeigen soll, warum es zu dieser Einführung kam. In Punkt 4 wird ein detaillierter Blick auf die Struktur geworfen, sowie auf das interne Bewertungssystem und die Progression. Dabei näher betrachtet werden auch die unterschiedlichen zu erreichenden Fähigkeitslevels. In Punkt 5 folgen dann die abschließenden Betrachtungen, mit einem kurzen Ausblick auf die Zukunftsfähigkeit des modularen englischen Berufsbildungssystems, national und international.

2. Die berufliche Bildung vor Einführung der National Vocational Qualifications

Der Ursprung beruflicher Bildung in England liegt in den Zünften des 12. Jahrhunderts.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die berufliche Bildung vor Einführung der National VocationalQualifications
  • „White Paper“ und Etablierung
  • Das System
    • Struktur
      • Institutionen
      • Fertigkeitsstufen
      • „unit based structure“
    • Vertikale und Horizontale Progression
    • Assessment
  • Abschließende Betrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das modulare Berufsbildungskonzept Englands und dessen Umsetzung in den National Vocational Qualifications (NVQs). Sie beleuchtet die Situation und die Geschichte der Berufsausbildung vor Einführung der NVQs, die Gründe für deren Etablierung und die Struktur des Systems, einschließlich des Bewertungssystems und der Progression. Der Fokus liegt auf England, die Arbeit behandelt nicht die Probleme des Systems.

  • Die Entwicklung der Berufsbildung in England vor der Einführung der NVQs
  • Die Etablierung der NVQs als Reaktion auf die Herausforderungen des englischen Arbeitsmarktes
  • Die Struktur und Organisation des NVQ-Systems
  • Die Bewertung und Anerkennung von Fähigkeiten im NVQ-System
  • Die Zukunft des modularen englischen Berufsbildungssystems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert den Kontext der Arbeit. Sie beleuchtet die Entwicklung der Berufsbildung in England vom Mittelalter bis zur Einführung der NVQs. Anschließend werden die Gründe für die Etablierung der NVQs im „White Paper“ von 1986 dargelegt.

Das Kapitel „Die berufliche Bildung vor Einführung der National VocationalQualifications“ untersucht die historischen Wurzeln der Berufsbildung in England, ausgehend von den Zünften des 12. Jahrhunderts. Es beschreibt die Herausforderungen, die mit der Industrialisierung und dem Wandel des Arbeitsmarktes einhergingen, und die verschiedenen Versuche, die Berufsbildung zu reformieren.

Der Abschnitt „White Paper“ und Etablierung“ behandelt die Entstehung des „White Paper“ von 1986 und die Einführung der NVQs. Es beleuchtet die Gründe für diese Reform und die zentralen Elemente des neuen Berufsbildungssystems.

Im Kapitel „Das System“ wird die Struktur der NVQs detailliert beschrieben. Es werden die Institutionen, die Fertigkeitsstufen und die „unit based structure“ erläutert. Darüber hinaus werden die vertikale und horizontale Progression im System sowie die Bewertung und Anerkennung von Fähigkeiten behandelt.

Schlüsselwörter

Berufsausbildung, England, National Vocational Qualifications (NVQs), Modularisierung, „White Paper“, Bewertung, Fertigkeitsstufen, Progression, Struktur, Geschichte, Arbeitsmarkt, Industrialisierung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Modulare Berufsausbildung
Subtitle
Ein detaillierter Blick auf die „National Vocational Qualifications“ Englands
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Berufs- und Betriebspädagogik)
Grade
1,7
Author
Tobias Engfer (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V161053
ISBN (eBook)
9783640741502
ISBN (Book)
9783640741724
Language
German
Tags
NVQ White Paper National Vocational Qualification Modulare Berufsausbildung England "unit based structure"
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Engfer (Author), 2010, Modulare Berufsausbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161053
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint