Diese Hausarbeit handelt von der Vier-Tage-Woche und dem Einfluss dieser auf die Mitarbeiterzufriedenheit der Generation Z. Hierbei werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Vier-Tage-Woche skizziert und es werden die größten Einflussfaktoren auf die Zufriedenheit bei der Arbeit der Generation Z analysiert. Darauf aufbauend werden die potenziellen Chancen und Herausforderung dieses Modells im genaueren betrachtet. Um eine Relevanz zur Praxis herzustellen wird auch noch ein tieferer Einblick auf die unternehmerische Seite geworfen und auf Grundlage von verschiedenen Studien wird das reale Interesse der Arbeitnehmenden an einem solchen Konzept analysiert und veranschaulicht.
- Citation du texte
- Luca Wingen (Auteur), 2025, Der Einfluss der Vier-Tage-Woche auf die Mitarbeiterzufriedenheit der Generation Z, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1611133