Die Arbeitswelt ist durch Digitalisierung, Globalisierung und den demografischen Wandel geprägt. Dadurch verändern sich auch die Anforderungen an Führungskräfte. Neben fachlicher und analytischer Kompetenz gewinnen emotionale Fähigkeiten wie Empathie, Selbstwahrnehmung und soziale Kompetenz an Bedeutung.
Die Arbeit untersucht, welche Rolle emotionale Intelligenz für erfolgreiche Führung spielt und welche Herausforderungen bei Personalauswahl, Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung entstehen. Zudem werden Handlungsempfehlungen aufgezeigt, wie Emotionale Intelligenz in Kompetenzprofile integriert und im organisationalen Kontext gefördert werden kann.
- Quote paper
- Jule Prescher (Author), 2025, Emotionale Intelligenz als Führungskompetenz der Zukunft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1612305
Look inside the ebook