Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Aplicada

Aufbau eines Mitarbeiterportals zur Unterstützung der Personalintegration im Rahmen der unternehmensweiten Personalentwicklung

Título: Aufbau eines Mitarbeiterportals zur Unterstützung der Personalintegration im Rahmen der unternehmensweiten Personalentwicklung

Trabajo de Seminario , 2003 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Mathias Uslar (Autor)

Ciencias de la computación - Aplicada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Frage nach dem Sinn und dem Aufbau eines Mitarbeiterportals kann man nur kl¨aren,
wenn man die Urspr ¨unge der Mitarbeiterportale kennt. Mitarbeiterportale sind die evolution
¨are Weiterentwicklungen von Intranets, daher werden Intranets oft auch als “Stufe 1“
Mitarbeiterportale aufgefasst [JF03].
Definition Intranet nach [cor03]:
“Ein Intranet ist ein Netzwerk, das Personal Computer innerhalb eines Unternehmens miteinander
verbindet Computer, Betriebssysteme und Anwendungen verschiedener Hersteller
k¨onnen dank des gemeinsamen Protokolls TCP/IP kommunizieren.“
Auf die technische Basis von Intranets setzen verschiedenste Dienste auf, beispielsweise eMail
Dienste, Groupware L¨osungen, Dokumentenverwaltungen/Archive, unternehmensinterne
FAQs etc. Wenn jedoch diese Dienste rein webbasiert angeboten werden, dann ist
der Schritt zu einen Mitarbeiterportal nicht mehr weit. In der Gr¨ osse ist ein Intranet nicht
auf einen einzelnen Standort zu reduzieren, ein Firmenintranet eines grossen Konzerns
kann durchaus weltweit genutzt werden, jedoch bleibt es wegen der Nutzung in nur einem
Unternehmen stets ein Intranet, welches normalerweise f ¨ ur Unternehmensaußenstehende
nicht sichtbar ist [Rei02].

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Motivation
    • Sinn des Intranets
    • Vom Intranet zu Mitarbeiterportalen
    • B2E
  • Mitarbeiterportale
    • Definition
    • Organisation
    • Einführung eines Portals in dem Betrieb
  • Vor- und Nachteile
    • Vorteile und Ziele
    • Nachteile und Hindernisse
  • Personaleinsatz und Mitarbeiterportale
    • Employee Self-Service
    • Personalintegration
    • e-Learning
    • e-Recruiting
  • Stand und Ausblick
    • Success Stories
    • Zukunft von Mitarbeiterportalen- Thesen und Auswertung:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Einführung und Nutzung von kooperativen E-Learning-Plattformen im betrieblichen Kontext. Im Zentrum steht die Entwicklung eines Mitarbeiterportals, das die Personalintegration innerhalb der unternehmensweiten Personalentwicklung unterstützt. Die Arbeit untersucht die Bedeutung, die Entstehung und die Vorteile von Mitarbeiterportalen sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit ihrer Einführung verbunden sind.

  • Die Bedeutung von Intranets und Mitarbeiterportalen für Unternehmen
  • Die Entwicklung und die Funktionsweise von Mitarbeiterportalen
  • Die Vorteile und Nachteile von Mitarbeiterportalen für die Personalintegration
  • Die Integration von E-Learning in Mitarbeiterportale
  • Die Zukunft von Mitarbeiterportalen und ihre Bedeutung für die Personalentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung und Motivation

Dieses Kapitel behandelt die Entstehungsgeschichte von Intranets und Mitarbeiterportalen. Es erläutert den Sinn und Zweck von Intranets und zeigt auf, wie sich Intranets zu Mitarbeiterportalen entwickelt haben. Zudem wird das Konzept von B2E (Business-to-Employee) vorgestellt und dessen Bedeutung für die Implementierung von Mitarbeiterportalen im Unternehmenskontext erörtert.

2 Mitarbeiterportale

In diesem Kapitel wird der Begriff „Mitarbeiterportal“ definiert und die verschiedenen Organisationsformen von Mitarbeiterportalen beleuchtet. Darüber hinaus werden die Schritte zur erfolgreichen Einführung eines Mitarbeiterportals in einem Unternehmen beschrieben.

3 Vor- und Nachteile

Dieses Kapitel befasst sich mit den Vorteilen und Zielen von Mitarbeiterportalen, sowie den möglichen Nachteilen und Hindernissen, die bei deren Implementierung auftreten können.

4 Personaleinsatz und Mitarbeiterportale

In diesem Kapitel wird untersucht, wie Mitarbeiterportale den Personaleinsatz im Unternehmen beeinflussen können. Es werden verschiedene Anwendungsbeispiele wie Employee Self-Service, Personalintegration, E-Learning und E-Recruiting vorgestellt.

5 Stand und Ausblick

Dieses Kapitel präsentiert Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die Mitarbeiterportale erfolgreich implementiert haben. Zudem werden Thesen und Prognosen zur zukünftigen Entwicklung von Mitarbeiterportalen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Intranet, Mitarbeiterportal, Personalintegration, E-Learning, E-Recruiting, B2E, Business-to-Employee, Employee Self-Service, Personalentwicklung, Success Stories, Zukunftsthemen.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Aufbau eines Mitarbeiterportals zur Unterstützung der Personalintegration im Rahmen der unternehmensweiten Personalentwicklung
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Department für Informatik)
Curso
Kooperatives E-Learning in der betrieblichen Praxis
Calificación
1,3
Autor
Mathias Uslar (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
24
No. de catálogo
V16131
ISBN (Ebook)
9783638210669
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aufbau Mitarbeiterportals Unterstützung Personalintegration Rahmen Personalentwicklung Kooperatives E-Learning Praxis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mathias Uslar (Autor), 2003, Aufbau eines Mitarbeiterportals zur Unterstützung der Personalintegration im Rahmen der unternehmensweiten Personalentwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16131
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint