Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Biología - Evolución

Menschenaffen am Ur-Rhein

Paidopithex, Rhenopithecus und Dryopithecus

Título: Menschenaffen am Ur-Rhein

Libro Especializado , 2010 , 58 Páginas

Autor:in: Ernst Probst (Autor)

Biología - Evolución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

An den Ufern des Ur-Rheins im Miozän vor etwa zehn Millionen Jahren lebten mindestens drei Gattungen von Menschenaffen. Paidopithex, Rhenopithecus und Dryopithecus. Von jenen Tieren hat man in Eppelsheim und am Wissberg bei Gau-Weinheim fossile Knochen und Zähne entdeckt.
Über diese aufsehenerregenden Funde informiert das Taschenbuch „Menschenaffen am Ur-Rhein“ des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Aus seiner Feder stammen auch die Taschenbücher „Rekorde der Urzeit. Landschaften, Pflanzen und Tiere“, „Der Ur-Rhein. Rheinhessen vor zehn Millionen Jahren“, „Säbelzahnkatzen. Von Machairodus bis zu Smilodon“, „Säbelzahntiger am Ur-Rhein. Machairodus und Paramachairodus“ und „Der Rhein-Elefant. Das Schreckenstier von Eppelsheim“. Gewidmet ist das Taschenbuch dem Paläontologen Dr. Jens Lorenz Franzen in Titisee-Neustadt, Altbürgermeister Heiner Roos in Eppelsheim und der Bürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann in Eppelsheim, die sich – jeder auf seine Weise – um die Erforschung der Tierwelt am Ur-Rhein und um den Aufbau des „Dinotherium-Museums“ in Eppelsheim verdient gemacht haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Widmung
  • Dank
  • Vorwort
  • Menschenaffen am Ur-Rhein
  • Umstrittene Menschenaffen in Rheinhessen
  • Der Autor
  • Literatur
  • Bildquellen
  • Bücher von Ernst Probst

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den fossilen Funden von Menschenaffen in Rheinhessen und beleuchtet ihre Bedeutung für die Erforschung der menschlichen Evolution. Sie stellt die Funde in ihren geologischen und paläontologischen Kontext und diskutiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die aus ihnen gewonnen werden können.

  • Fossile Menschenaffen in Rheinhessen
  • Die Bedeutung der Funde für die Evolutionsforschung
  • Die geologischen und paläontologischen Bedingungen in Rheinhessen
  • Die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Funden
  • Die Geschichte der Forschung in Rheinhessen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Widmung: Diese Seite widmet das Werk Dr. Jens Lorenz Franzen, Heiner Roos und Ute Klenk-Kaufmann für ihre Beiträge zur Paläontologie und dem Dinotherium-Museum in Eppelsheim.
  • Dank: Der Autor bedankt sich bei verschiedenen Personen und Institutionen für ihre Unterstützung bei der Entstehung des Werks.
  • Vorwort: Das Vorwort gibt einen ersten Einblick in die Thematik des Buches und die Motivation des Autors.
  • Menschenaffen am Ur-Rhein: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Menschenaffen in Rheinhessen ein und beleuchtet die Bedeutung der Region für die Paläontologie.
  • Umstrittene Menschenaffen in Rheinhessen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Funden von Menschenaffen in Rheinhessen und diskutiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die aus ihnen gewonnen werden können.

Schlüsselwörter

Menschenaffen, Paläontologie, Rheinhessen, Eppelsheim, Fossilfunde, Evolutionsforschung, Dryopithecus, Rhenopithecus, Paidopithex.

Final del extracto de 58 páginas  - subir

Detalles

Título
Menschenaffen am Ur-Rhein
Subtítulo
Paidopithex, Rhenopithecus und Dryopithecus
Curso
-
Autor
Ernst Probst (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
58
No. de catálogo
V161322
ISBN (Ebook)
9783640744121
ISBN (Libro)
9783640744336
Idioma
Alemán
Etiqueta
Menschenaffen Ur-Rhein Paidopithex Rhenopithecus Dryopithecus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ernst Probst (Autor), 2010, Menschenaffen am Ur-Rhein, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161322
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  58  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint