Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Rhétorique / Phonétique / Orthophonie

Die Verwendung spezieller Einheiten zur Generierung flektierter Wortformen in der konkatenativen Sprachsynthese

Titre: Die Verwendung spezieller Einheiten zur Generierung flektierter Wortformen in der konkatenativen Sprachsynthese

Mémoire de Maîtrise , 2000 , 88 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Dr. Jörg Bröggelwirth (Auteur)

Rhétorique / Phonétique / Orthophonie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Gegenstandsbereich der vorliegenden Arbeit ist die Sprachsynthese, d.h. die maschinelle Generierung lautsprachlicher Äußerungen. Spätestens seit der Erfindung des Computers fasziniert den Menschen die Idee, einer Maschine das Sprechen lehren oder sogar mit ihr kommunizieren zu können. In der bisherigen Geschichte der Sprachsynthese konnte die generierte Sprachausgabe immer nur so gut sein wie der jeweils aktuelle Entwicklungsstand auf dem Gebiet der Informationselektronik es zuließ.

Die neusten Verfahren und Methoden zur Sprachsynthese arbeiten auf der Basis umfangreichen Datenmaterials, das einerseits eine hervorragende Synthesequalität gewährleistet, andererseits aber an die Grenzen des bei der Aufbereitung der Daten tolerablen Arbeitsaufwandes geht. Die jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Sprachsynthese verlangen also nach ausgefeilten Strategien, den immens gewachsenen Arbeitsaufwand unter Aufrechterhaltung der hohen Synthesequalität zu reduzieren. Vorliegende Arbeit leistet einen solchen Beitrag zur Verbesserung der Ökonomie von Sprachsynthese auf der Basis großer Korpora.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachsyntheseverfahren
    • Systemarchitektur
    • Sprachsynthese nach Regeln
    • Datengesteuerte Sprachsynthese
      • Einheiten der konkatenativen Sprachsynthese
      • Anwendungen mit begrenztem Bausteininventar
      • Selektive konkatenative Synthese
    • Qualitätsanforderungen an die Sprachsynthese
      • Die Qualitätsmerkmale
      • Methoden zur Qualitätsmessung
  • Sprachliche Einheiten in langue und parole
    • Die abstrakten Einheiten des Sprachsystems
      • Der Satz
      • Das Wort
      • Das Morphem
      • Das Phonem
    • Lautsprachliche Korrelate abstrakter Spracheinheiten
      • Die Intonationsphrase
      • Die Wortform
      • Das Morph
      • Das Phon
  • Eine spezielle Einheitendefinition zur Generierung flektierter Wortformen
    • Erhebung von Daten
      • Erstellungskriterien für das Datenmaterial
      • Aufnahme der Daten
      • Aufbereitung des Korpus
    • Vorexperimente
      • Die Position der Schnittgrenze
      • Der phonetische Kontext der Schnittgrenze
      • Hypothese für einen Perzeptionstest
    • Evaluation durch einen Perzeptionstest
      • Auswahl der Testmethode
      • Auswahl der Stimuli
      • Auswahl der Testpersonen
      • Testergebnisse
    • Zusammenfassung
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Sprachsynthese, genauer gesagt mit der maschinellen Generierung lautsprachlicher Äußerungen. Die Hauptziele dieser Arbeit sind die Verbesserung der Ökonomie von Sprachsynthese auf der Basis großer Korpora und die Erforschung neuer Strategien zur Reduktion des Arbeitsaufwandes bei der Aufbereitung von Daten.

  • Die Verwendung spezieller Einheiten in der konkatenativen Sprachsynthese
  • Die Optimierung der Generierung flektierter Wortformen
  • Die Erhebung und Aufbereitung von Daten zur Sprachsynthese
  • Die Evaluation der Synthesequalität durch Perzeptionstests
  • Die Diskussion der morphologischen Struktur des Wortes und seiner Beziehung zu anderen linguistischen Einheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik der Sprachsynthese und beleuchtet den Hintergrund sowie die Motivation für die Arbeit. Kapitel 2 stellt verschiedene Verfahren der Sprachsynthese vor, inklusive einer Analyse der Systemarchitektur, der Sprachsynthese nach Regeln und der datengesteuerten Sprachsynthese. Kapitel 3 befasst sich mit der Erörterung des Wortes als linguistische Einheit und untersucht seine morphologische Struktur sowie die lautsprachlichen Korrelate abstrakter Spracheinheiten. Kapitel 4 präsentiert die Erhebung und Aufbereitung von Daten für die Generierung flektierter Wortformen, inklusive Vorexperimente und einer Evaluation durch einen Perzeptionstest.

Schlüsselwörter

Konkatenative Sprachsynthese, Wortform, Morphologie, Sprachsynthesequalität, Perzeptionstest, Korpora, Datenaufbereitung, linguistische Einheiten, Phonem, Morph, Intonationsphrase.

Fin de l'extrait de 88 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Verwendung spezieller Einheiten zur Generierung flektierter Wortformen in der konkatenativen Sprachsynthese
Université
University of Bonn  (Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik (IKP))
Note
1,0
Auteur
Dr. Jörg Bröggelwirth (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
88
N° de catalogue
V161324
ISBN (ebook)
9783640808342
ISBN (Livre)
9783640809103
Langue
allemand
mots-clé
verwendung einheiten generierung wortformen sprachsynthese
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Jörg Bröggelwirth (Auteur), 2000, Die Verwendung spezieller Einheiten zur Generierung flektierter Wortformen in der konkatenativen Sprachsynthese, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161324
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  88  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint