Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudos portugueses

Der Marxismus in Jorge Amado's "Suor"

Título: Der Marxismus in Jorge Amado's "Suor"

Trabajo Escrito , 2007 , 19 Páginas , Calificación: 1.7

Autor:in: Magister Artium Fernanda Menezes Dias (Autor)

Romanística - Estudos portugueses
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll das Thema Marxismus im Roman Suor1 von Jorge Amado dargestellt werden. Suor ist einer von fünf Büchern des Bahia-Zyklus, die alle zwischen 1933 und 1937 erschienen sind. Schauplatz ist die Kakaoprovinz Bahia im Nordosten des Landes. Erzählt wird vom Stadt- und Landleben und das alles stets aus einer kommunistischen Perspektive heraus. Dabei nutzte Amado, selbst ein jahrzehntelanger, aktiver Anhänger des Marxismus, vor allem seine ersten Bücher als Forum für sozialistische Ideen.
Es soll nicht die Aufgabe dieser Hausarbeit sein, den Marxismus oder die Art und Weise wie er von Amado im Buch dargestellt wird zu beurteilen. Viel eher soll Suor selbst im Mittelpunkt stehen und darüber hinaus vorhandene Parallelen zum Marxismus gezogen werden. Letzteres ist in seinen Grundzügen dargestellt und je nach Gewichtung im Roman, näher erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der Marxismus
    • Der historische und dialektische Materialismus
    • Politische Ökonomie
    • Vom Sozialismus zum Kommunismus
  • Sour und der Marxismus
    • Die Ladeira do Pelourinho 68 als Mikrokosmos
    • Die prägnantesten Stellen
    • Jorge Amado und die Rolle des Erzählers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung des Marxismus im Roman „Suor“ von Jorge Amado. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Parallelen zwischen Amado's Werk und den Grundprinzipien des Marxismus, ohne jedoch den Marxismus selbst zu bewerten. Die Arbeit beleuchtet die zentralen Elemente des Marxismus und zeigt auf, wie diese im Roman zum Ausdruck kommen.

  • Die Bedeutung des historischen Materialismus im Roman
  • Die Rolle der Klassenkämpfe in Amado's Werk
  • Die Darstellung der ökonomischen Strukturen in „Suor“
  • Der Einfluss des dialektischen Materialismus auf die narrative Struktur
  • Die politische Botschaft des Romans im Kontext des Marxismus

Zusammenfassung der Kapitel

Der Marxismus

Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Prinzipien des Marxismus, insbesondere den historischen und dialektischen Materialismus. Die Ausführungen konzentrieren sich auf Marx' Theorie der Klassenkämpfe, die Entwicklung der Gesellschaft durch verschiedene Produktionsverhältnisse und die Beziehung zwischen ökonomischem Unterbau und ideologischem Überbau. Die Kapitel fokussieren auf die key concepts des Marxismus, ohne in detaillierte Analysen der einzelnen Theorien einzugehen.

Sour und der Marxismus

Dieser Teil der Arbeit analysiert die Anwendung des Marxismus im Roman „Suor“. Er beleuchtet die Darstellung der sozialen und ökonomischen Verhältnisse in der Kakaoprovinz Bahia, sowie die Rolle des Proletariats und der Bourgeoisie im Roman. Zusätzlich werden die prägnantesten Stellen im Buch, die Bezug auf marxistische Konzepte nehmen, herausgestellt. Das Kapitel diskutiert die Art und Weise, wie Amado die marxistischen Ideen in seine Erzähltechnik einbaut und wie diese die Handlung und die Figuren prägen.

Jorge Amado und die Rolle des Erzählers

Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle des Erzählers in „Suor“ und wie er den marxistischen Standpunkt des Romans vermittelt. Die Ausführungen beleuchten die Art und Weise, wie Amado die Perspektive des Proletariats in die Erzählung integriert und wie diese Perspektive die Sichtweise des Lesers beeinflusst. Der Fokus liegt auf der Analyse der narrativen Strategien, die Amado einsetzt, um den marxistischen Blickwinkel zu transportieren.

Schlüsselwörter

Marxismus, Historischer Materialismus, Dialektischer Materialismus, Klassenkampf, Politische Ökonomie, Proletariat, Bourgeoisie, Kakaoprovinz Bahia, soziale und ökonomische Verhältnisse, Erzähltechnik, Perspektive, politische Botschaft.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Marxismus in Jorge Amado's "Suor"
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Institut für romanische Sprachen und Literaturen)
Curso
Philosophie in literarischen Werken II
Calificación
1.7
Autor
Magister Artium Fernanda Menezes Dias (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
19
No. de catálogo
V161328
ISBN (Ebook)
9783640766642
ISBN (Libro)
9783640767090
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jorge Amado Suor Das Mietshaus Marxismus Bahia-Zyklus Literaturwissenschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magister Artium Fernanda Menezes Dias (Autor), 2007, Der Marxismus in Jorge Amado's "Suor", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161328
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint