Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Social Selling. Einsatz von sozialen Medien im Verkaufsprozess

Title: Social Selling. Einsatz von sozialen Medien im Verkaufsprozess

Seminar Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Philip Ilgen (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Soziale Medien prägen längst nicht mehr nur die private Kommunikation, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Kunden erreichen. Mit dem Ansatz des Social Selling rückt die beziehungsorientierte Nutzung von Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook in den Mittelpunkt moderner Vertriebsstrategien.

Diese wissenschaftliche Arbeit beleuchtet die Rolle von Social Selling als eigenständigen Vertriebsansatz, zeigt Chancen und Risiken für Unternehmen auf und stellt praxisorientierte Handlungsempfehlungen vor. Dabei wird aufgezeigt, wie sich Kundenanforderungen im digitalen Zeitalter verändert haben und wie Unternehmen Social Selling erfolgreich in ihre Vertriebsprozesse integrieren können.

Ein Muss für alle, die sich mit digitalem Vertrieb, Marketingstrategien und den Möglichkeiten sozialer Medien im B2B- und B2C-Bereich beschäftigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Zur Rolle der sozialen Medien im Verkaufsprozess
  • B. Social Selling als eigenständiger Vertriebsansatz im Anwendungsgebiet der sozialen Medien
    • I. Die Kundenanforderungen im Zeitalter der sozialen Medien
    • II. Zur Definition von Social Selling
    • III. Soziale Medien als Einsatzgebiet für Social Selling
    • IV. Ausgestaltungen von Social Selling
      • 1. Internes Social Selling
      • 2. Externes Social Selling
    • V. Chancen und Risiken von Social Selling
  • C. Handlungsempfehlungen für die Praxis
    • I. Zum Stellenwert von Social Selling in Deutschland
    • II. Strategischer Einsatz von Social Selling
  • D. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Social Selling als eigenständigen Vertriebsansatz im Kontext der zunehmenden Nutzung sozialer Medien. Ziel ist es, Social Selling zu definieren, seine Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten.

  • Die Rolle sozialer Medien im modernen Verkaufsprozess
  • Definition und Abgrenzung von Social Selling zu anderen Marketingstrategien
  • Chancen und Risiken des Social Selling Ansatzes
  • Kundenanforderungen im digitalen Zeitalter und deren Einfluss auf Social Selling
  • Praktische Handlungsempfehlungen für den erfolgreichen Einsatz von Social Selling

Zusammenfassung der Kapitel

A. Zur Rolle der sozialen Medien im Verkaufsprozess: Dieses Kapitel beleuchtet die wachsende Bedeutung sozialer Medien für die Informationsbeschaffung und den Erfahrungsaustausch von Konsumenten im Bezug auf Produkte und Dienstleistungen. Es wird deutlich, dass Unternehmen diese Entwicklung nutzen, um ihre Produkte bekannter zu machen und auf Kundenbewertungen zu reagieren. Jedoch wird argumentiert, dass das Potential der sozialen Medien im Vertriebsbereich noch nicht ausgeschöpft wird, was den Weg für den innovativen Ansatz des Social Selling ebnet.

B. Social Selling als eigenständiger Vertriebsansatz im Anwendungsgebiet der sozialen Medien: Dieses Kapitel analysiert Social Selling als eigenständigen Vertriebsansatz. Es beginnt mit der Beschreibung der veränderten Kundenanforderungen im digitalen Zeitalter, die durch ausführliche Online-Recherchen, öffentliche Meinungsäußerungen in sozialen Medien und die Ablehnung klassischer Kaltakquisemethoden geprägt sind. Anschließend wird Social Selling definiert und von anderen Marketingstrategien abgegrenzt. Schließlich werden verschiedene Ausgestaltungen von Social Selling (intern und extern) und deren Chancen und Risiken erörtert. Der Fokus liegt auf der beziehungsorientierten Nutzung sozialer Medien zur gezielten Kontaktaufnahme mit potenziellen und bestehenden Kunden zur Erreichung unternehmerischer Vertriebsziele.

Schlüsselwörter

Social Selling, soziale Medien, Vertrieb, Marketing, Kundenbeziehung, digitale Transformation, Online-Marketing, Kundenanforderungen, Direct Marketing, strategische Planung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Fokus der vorliegenden Arbeit über Social Selling?

Die Arbeit untersucht Social Selling als eigenständigen Vertriebsansatz im Kontext der zunehmenden Nutzung sozialer Medien. Ziel ist es, Social Selling zu definieren, seine Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen die Rolle sozialer Medien im modernen Verkaufsprozess, die Definition und Abgrenzung von Social Selling, die Chancen und Risiken des Social Selling Ansatzes, Kundenanforderungen im digitalen Zeitalter und deren Einfluss auf Social Selling sowie praktische Handlungsempfehlungen für den erfolgreichen Einsatz von Social Selling.

Was wird im Kapitel "Zur Rolle der sozialen Medien im Verkaufsprozess" behandelt?

Dieses Kapitel beleuchtet die wachsende Bedeutung sozialer Medien für die Informationsbeschaffung und den Erfahrungsaustausch von Konsumenten. Es wird argumentiert, dass das Potential der sozialen Medien im Vertriebsbereich noch nicht ausgeschöpft wird.

Was ist der Kerninhalt des Kapitels "Social Selling als eigenständiger Vertriebsansatz im Anwendungsgebiet der sozialen Medien"?

Dieses Kapitel analysiert Social Selling als eigenständigen Vertriebsansatz. Es werden die veränderten Kundenanforderungen im digitalen Zeitalter, die Definition von Social Selling sowie verschiedene Ausgestaltungen (intern und extern) und deren Chancen und Risiken erörtert. Der Fokus liegt auf der beziehungsorientierten Nutzung sozialer Medien zur gezielten Kontaktaufnahme mit potenziellen und bestehenden Kunden.

Welche Schlüsselwörter sind mit dem Thema Social Selling verbunden?

Zu den Schlüsselwörtern gehören Social Selling, soziale Medien, Vertrieb, Marketing, Kundenbeziehung, digitale Transformation, Online-Marketing, Kundenanforderungen, Direct Marketing und strategische Planung.

Welche Arten von Social Selling werden unterschieden?

Es werden internes und externes Social Selling unterschieden.

Was sind die Hauptpunkte der Handlungsempfehlungen für die Praxis?

Die Handlungsempfehlungen umfassen den Stellenwert von Social Selling in Deutschland und den strategischen Einsatz von Social Selling.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Social Selling. Einsatz von sozialen Medien im Verkaufsprozess
Grade
1,3
Author
Philip Ilgen (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1613346
ISBN (PDF)
9783389152027
ISBN (Book)
9783389152034
Language
German
Tags
Social Selling Marketing BWL
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philip Ilgen (Author), 2022, Social Selling. Einsatz von sozialen Medien im Verkaufsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1613346
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint