Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales

Erfassung von Informationen über Konsumverhalten für kommerzielle Zwecke

Kundenkarten und Grundrechte

Título: Erfassung von Informationen über Konsumverhalten für kommerzielle Zwecke

Trabajo Escrito , 2010 , 5 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Mag. Balazs Esztegar (Autor)

Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die exzessive Erhebung von Daten im Rahmen von Kundenkarten- und Bonusprogrammen im Einzelhandel geht einher mit einer Reduktion der Privatsphäre. Der "gläserne Konsument" gibt mit jedem Einkauf mehr Daten preis, als er möglicherweise will. Die Arbeit geht auf diese datenschutzrechtliche und grundrechtliche Problemstellung im Zusammenhang mit der Nutzung von Kundenkarten ein und stellt die wichtigesten österreichischen Leitentscheidungen des OGH vor.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation und Problemstellung
  • Definition von Kundenkarten
    • Papierkarte
    • Magnetstreifen
    • Barcode
    • RFID
  • Online Shopping
  • Datenqualität und Schutzbedarf
  • Friends of Merkur
  • Wie geht es weiter?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Erfassung von Informationen über das Konsumverhalten für kommerzielle Zwecke im Kontext von Kundenkarten und Online Shopping. Sie untersucht den Interessenskonflikt zwischen dem Schutz der Privatsphäre von Konsumenten und den wirtschaftlichen Interessen von Unternehmen.

  • Datenschutzrechtliche Aspekte der Kundenkarten und Online-Shopping
  • Die Bedeutung von Kundenbindungsprogrammen für Unternehmen
  • Die rechtliche Relevanz von Datenweitergabe und -verwendung
  • Die Rolle von „Smart Objects“ im Kontext des Konsumverhaltens
  • Der Einfluss des „Social Web“ auf die Erfassung von Konsumdaten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ausgangssituation und Problemstellung: Dieses Kapitel beschreibt den gegenwärtigen Zustand von Kundenkarten und Online-Shopping in Österreich und stellt den Interessenskonflikt zwischen Konsumenten und Unternehmen im Bereich der Datenverarbeitung heraus. Es betont die Bedeutung des Grundrechts auf Datenschutz.
  • Definition von Kundenkarten: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Arten von Kundenkarten, inklusive ihrer Funktionsweise und Verbreitung.
  • Online Shopping: Dieses Kapitel beleuchtet die Datenerfassung im Kontext von Online-Shopping und stellt Statistiken zur Verbreitung von Online-Shopping in Österreich vor.
  • Datenqualität und Schutzbedarf: Dieses Kapitel behandelt die Art der Daten, die im Zusammenhang mit Kundenkarten und Online-Shopping erfasst werden, und diskutiert die rechtlichen Anforderungen zum Schutz dieser Daten.
  • Friends of Merkur: Dieses Kapitel analysiert die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs (OGH) zu Kundenbindungsprogrammen am Beispiel der „Friends of Merkur“ Entscheidung. Es diskutiert die Anforderungen an die Transparenz und Gültigkeit von Zustimmungserklärungen zur Datenweitergabe.

Schlüsselwörter

Kundenkarten, Online-Shopping, Datenschutz, Datensicherheit, Datenschutzgesetz (DSG), Grundrechte, Privatsphäre, Kundenbindungsprogramme, „Smart Objects“, „Social Web“, „Friends of Merkur“ Entscheidung, OGH, Rechtsprechung, Konsumverhalten, Datenverarbeitung, kommerzielle Zwecke, wirtschaftliche Interessen, Informationspflicht, Transparenz, Zustimmungserklärung.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Erfassung von Informationen über Konsumverhalten für kommerzielle Zwecke
Subtítulo
Kundenkarten und Grundrechte
Universidad
University of Vienna  (Universitätslehrgang für Informationsrecht und Rechtsinformation)
Calificación
1,00
Autor
Mag. Balazs Esztegar (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
5
No. de catálogo
V161349
ISBN (Ebook)
9783640746354
ISBN (Libro)
9783640746934
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erfassung Informationen Konsumverhalten Zwecke Kundenkarten Grundrechte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag. Balazs Esztegar (Autor), 2010, Erfassung von Informationen über Konsumverhalten für kommerzielle Zwecke, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161349
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint