Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Russe / Slavistique

Die totalitäre Gesellschaft in den Anti-Utopien "My" von Zamjatin und "Republik des Südkreuzes" von Brjusov

Titre: Die totalitäre Gesellschaft in den Anti-Utopien "My" von Zamjatin und "Republik des Südkreuzes" von Brjusov

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 22 Pages

Autor:in: Linda Woog (Auteur)

Russe / Slavistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Anti-Utopie entstand am Ende des 19. Jahrhunderts. Viele Autoren aus aller Welt haben in ihnen ihre gesellschaftliche Kritik mit negativen Zukunftsvisionen ausgedrückt.
In der folgenden Arbeit werden die beiden Anti-Utopien „My“ von Zamjatin und „Respublika Južnogo Krestavon“ von Brjusov untersucht.

Die beiden Werke werden einzeln analysiert und auf Ihre Darstellung des totalitären Systems in der anti-utopischen Literatur untersucht. Durch die Analysen der Hauptfiguren werden die Auswirkungen des totalitären Staates auf die Individuen geprüft.
Um die Werke in die Gattung der literarischen Anti-Utopie einordnen zu können und Ihre Ausprägungen des Totalitären Systems darzustellen, werden zuerst die Begriffe literarische Utopie, Anti-Utopie und Totalitäres System erläutert und deren Geschichte dargestellt.

Diese Arbeit soll die Kernfragen beantworten: Handelt es sich um ein totalitäres System in den beiden Texten und wie wird es dargestellt? Des Weiteren wird untersucht, ob die Texte die anti-utopischen Merkmale erfüllen.

Da der Text von Zamjatin zuerst in Englisch veröffentlicht wurde und da es mir aufgrund meiner noch unzureichenden Russischkenntnissen noch nicht möglich ist mit der russischen Version zu arbeiten, wird in dieser Arbeit aus der englischen Ausgabe zitiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Utopie und Totalitäres System
    • Definition und Geschichte der Utopie
      • Literarische Definition
      • Geschichte der Utopie
      • Utopie und Anti-Utopie
    • Definition Totalitäres System
  • Analyse Zamjatin „My“
    • Textwelt und Handlung
    • Textanalyse
    • Interpretation
  • Analyse Brjusov „Respublika Južnogo Krestavon“
    • Textwelt und Handlung
    • Textanalyse
    • Interpretation
  • Komparative Darstellung
    • Aspekte des totalitären Systems
    • Politische Ideologie
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die beiden Anti-Utopien „My“ von Zamjatin und „Respublika Južnogo Krestavon“ von Brjusov und analysiert die Darstellung des totalitären Systems in beiden Werken. Durch die Analyse der Hauptfiguren werden die Auswirkungen des totalitären Staates auf die Individuen untersucht. Die Arbeit möchte die Frage beantworten, ob es sich in den beiden Texten um ein totalitäres System handelt und wie dieses dargestellt wird. Außerdem wird geprüft, ob die Texte die Merkmale der Anti-Utopie erfüllen.

  • Die Darstellung des totalitären Systems in den Anti-Utopien „My“ und „Respublika Južnogo Krestavon“
  • Die Auswirkungen des totalitären Staates auf die Individuen
  • Die Definition und Geschichte der literarischen Utopie und Anti-Utopie
  • Die Merkmale des totalitären Systems
  • Die Einordnung der beiden Werke in die Gattung der literarischen Anti-Utopie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die beiden zu untersuchenden Anti-Utopien vor. Das zweite Kapitel definiert die Begriffe „Utopie“ und „Totalitäres System“ und stellt ihre Geschichte dar. Das dritte Kapitel analysiert Zamjatins „My“ und untersucht die Textwelt, die Handlung und die Interpretation des Romans. Das vierte Kapitel analysiert Brjusovs „Respublika Južnogo Krestavon“ auf gleiche Weise. Das fünfte Kapitel bietet eine vergleichende Darstellung der beiden Werke, indem es die Aspekte des totalitären Systems und die politische Ideologie in beiden Texten vergleicht.

Schlüsselwörter

Anti-Utopie, Totalitäres System, „My“, Zamjatin, „Respublika Južnogo Krestavon“, Brjusov, literarische Utopie, Gesellschaftsentwurf, Individuum, Kontrolle, Manipulation, Zensur, Ideologie, Politik, Zukunft.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die totalitäre Gesellschaft in den Anti-Utopien "My" von Zamjatin und "Republik des Südkreuzes" von Brjusov
Université
University of Cologne  (Slavisches Institut)
Cours
Proseminar Russische Moderne
Auteur
Linda Woog (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
22
N° de catalogue
V161354
ISBN (ebook)
9783640744206
ISBN (Livre)
9783640744435
Langue
allemand
mots-clé
Totalitäre Gesellschaft Anti-Utopien Zamjatin Republik Südkreuzes Brjusov
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Linda Woog (Auteur), 2010, Die totalitäre Gesellschaft in den Anti-Utopien "My" von Zamjatin und "Republik des Südkreuzes" von Brjusov, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161354
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint