Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Eine neue semantische Theorie der Emotionswörter

Title: Eine neue semantische Theorie der Emotionswörter

Essay , 2010 , 16 Pages

Autor:in: Markus Böckmann (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Forschungsarbeit zu den Vorträgen auf der Frühjahrstagung der japanischen Gesellschaft für Germanistik (Tokio, 2006), der 41. Bundesfachschaftentagung Sprachwissenschaft (Bielefeld, 2007) und der Dritten Tagung der deutschen Sprachwissenschaft(Rom, 2008).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die linguistische Bestimmung des semantischen Gehalts
    • Körperreaktionen und Bewertungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Artikel befasst sich mit der Frage nach dem semantischen Gehalt von Emotionswörtern. Ziel ist es, eine neue semantische Theorie der Emotionswörter zu entwickeln, die auf der Annahme basiert, dass Emotionen aus zwei Komponenten bestehen: Körperreaktionen und Bewertungen.

  • Die Bedeutung von Emotionen in der menschlichen Kommunikation
  • Die Rolle von Körperreaktionen und Bewertungen bei der Entstehung von Emotionen
  • Die Bedeutung der Sprache für die Kommunikation von Emotionen
  • Der Erwerb von Emotionsbegriffen in der Kindheit
  • Die Bedeutung von Empathie für die Emotionserkennung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text beginnt mit einer Einführung in das Thema der Emotionen und ihrer sprachlichen Repräsentation. Es wird die Schwierigkeit betont, Emotionen zu definieren und zu verstehen, da sie subjektiv erlebte Zustände sind. Die Bedeutung der Sprache für die Kommunikation von Emotionen wird hervorgehoben und die Frage nach dem semantischen Gehalt von Emotionswörtern wird als zentrale Forschungsfrage eingeführt.

Die linguistische Bestimmung des semantischen Gehalts

In diesem Kapitel wird die Zwei-Faktoren-Theorie von Schachter und Singer (1962) vorgestellt, die besagt, dass Emotionen aus Körperreaktionen und Bewertungen bestehen. Es wird argumentiert, dass die Unterscheidung zwischen einzelnen Emotionen hauptsächlich in der Bewertung einer Situation liegt, da die Körperreaktionen nicht eindeutig auf eine bestimmte Emotion verweisen.

Der Text geht auf die Frage ein, wie Emotionen erlernt werden und wie sie sprachlich ausgedrückt werden können. Dabei werden die Rolle von Spiegelneuronen und die Bedeutung von Empathie für die Emotionserkennung betont. Es wird gezeigt, wie Kinder durch die Beobachtung von Körperreaktionen und die Interpretation von Situationen lernen, Emotionen zu benennen.

Schlüsselwörter

Emotionswörter, Semantik, Körperreaktionen, Bewertungen, Empathie, Sprachentwicklung, Alexithymie, Zwei-Faktoren-Theorie, Spiegelneuronen, Gefühlsblindheit

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Eine neue semantische Theorie der Emotionswörter
Author
Markus Böckmann (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V161477
ISBN (eBook)
9783640752140
ISBN (Book)
9783640752577
Language
German
Tags
Emotionswörter Semantik Semantiktheorien Gefühle Gefühlswörter Emotionen Bedeutung Bedeutungstheorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Böckmann (Author), 2010, Eine neue semantische Theorie der Emotionswörter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161477
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint