Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Religiöse Toleranz in Brandenburg-Preußen

Title: Religiöse Toleranz in Brandenburg-Preußen

Term Paper , 2007 , 35 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Andreas Stoll M.A. (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit behandelt das Thema "Religiöse Toleranz in Brandenburg-Preußen". Dabei geht es speziell um die Hugenotten, also den französischen Calvinisten. Zunächst wird beschrieben, wie diese Bevölkerungsgruppe in Frankreich ihrer Rechte verlustig ging und anschließend um ihr Leben fürchtend ihre Heimat verlassen mußten. Die weiteren Kapitel handeln von der Aufnahme der religiösen Flüchtlinge in Brandenburg-Preußen auf der Grundlage des Ediktes von Potsdam von 1685. Dabei wird anhand verschiedener zeitgenössischer Quellen aufgezeigt, welche Privilegien den Hugenotten verliehen wurden, aber auch mit welchen Problemen sie in ihrer neuen Heimat zu kämpfen hatten und welchen Beitrag sie zur preußischen/deutschen Kultur leisteten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Flucht und Aufnahme der Hugenotten
  • Toleranz in Brandenburg-Preußen bis zum Edikt von Potsdam
  • Der Weg zum Edikt von Potsdam
  • Das Edikt von Potsdam und seine Auswirkungen für Brandenburg-Preußen
  • Religiöse Toleranz in den politischen Testamenten
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der religiösen Toleranz in Brandenburg-Preußen, insbesondere im Kontext der Aufnahme von Hugenotten. Sie untersucht die historischen Hintergründe und die politischen Entscheidungen, die zur Etablierung eines toleranten Umfelds führten.

  • Die Flucht der Hugenotten aus Frankreich und ihre Aufnahme in Brandenburg-Preußen
  • Die Entwicklung der Toleranzpolitik von Brandenburg-Preußen
  • Das Edikt von Potsdam und seine Bedeutung für die religiöse Toleranz
  • Der Einfluss der Hugenotten auf die Gesellschaft und Wirtschaft von Brandenburg-Preußen
  • Die Rolle der religiösen Toleranz in den politischen Testamenten von Brandenburg-Preußen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel erläutert den Ursprung des Begriffs "Hugenotten" und schildert die historische Entwicklung der Toleranzpolitik Frankreichs gegenüber Protestanten, die in der Aufhebung des Edikts von Nantes und der Verfolgung der Hugenotten gipfelte.
  • Flucht und Aufnahme der Hugenotten: Dieses Kapitel beschreibt die Flucht der Hugenotten aus Frankreich und ihre Aufnahme in Brandenburg-Preußen. Es beleuchtet die Motive der Hugenotten zur Flucht und die Gründe für die Aufnahme durch Brandenburg-Preußen.
  • Toleranz in Brandenburg-Preußen bis zum Edikt von Potsdam: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Toleranzpolitik Brandenburg-Preußens im Kontext der Aufnahme der Hugenotten. Es schildert die politischen und wirtschaftlichen Gründe für die Förderung der Einwanderung und die schrittweise Entwicklung der religiösen Toleranz.
  • Der Weg zum Edikt von Potsdam: Dieses Kapitel widmet sich den politischen und gesellschaftlichen Prozessen, die zum Edikt von Potsdam führten. Es beleuchtet die Rolle des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg und die Bedeutung des Edikts für die weitere Entwicklung der Toleranzpolitik in Brandenburg-Preußen.
  • Das Edikt von Potsdam und seine Auswirkungen für Brandenburg-Preußen: Dieses Kapitel analysiert die Inhalte des Edikts von Potsdam und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Politik von Brandenburg-Preußen. Es befasst sich mit der Integration der Hugenotten und den Folgen der religiösen Toleranz für das Land.
  • Religiöse Toleranz in den politischen Testamenten: Dieses Kapitel untersucht die Rolle der religiösen Toleranz in den politischen Testamenten der brandenburg-preußischen Herrscher. Es analysiert die Bedeutung der Toleranzpolitik für die Dynastie und die zukünftige Entwicklung des Landes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der religiösen Toleranz, der Hugenottenemigration, der Brandenburg-Preußischen Geschichte, dem Edikt von Potsdam und dem Einfluss der Hugenotten auf die Gesellschaft und Wirtschaft des Landes. Weitere wichtige Begriffe sind: Konfessionsfreiheit, Einwanderung, Integration, politische Macht, Wirtschaftliche Entwicklung, Dynastie und politische Testamente.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Religiöse Toleranz in Brandenburg-Preußen
College
Martin Luther University  (Institut für Geschichte)
Course
Hauptseminar Konfessionalisierung und Religionsfrieden im 16./17. Jahrhundert
Grade
2,0
Author
Andreas Stoll M.A. (Author)
Publication Year
2007
Pages
35
Catalog Number
V161529
ISBN (eBook)
9783640753741
ISBN (Book)
9783640753932
Language
German
Tags
religiöse Toleranz Preußen Hugenotten Edikt von Potsdam Frühe Neuzeit Großer Kurfürst Calvinismus Frankreich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Stoll M.A. (Author), 2007, Religiöse Toleranz in Brandenburg-Preußen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161529
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint