Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft

Das Haarmotiv in den Romanen "La Casa de la Belleza" von Melba Escobar und "Madre de leche y miel" von Najat El Hachmi

Eine vergleichende literaturwissenschaftliche Analyse

Titel: Das Haarmotiv in den Romanen "La Casa de la Belleza" von Melba Escobar und "Madre de leche y miel" von Najat El Hachmi

Bachelorarbeit , 2023 , 43 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Simon Sandleben (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Diese Bachelorarbeit untersucht das Haarmotiv als zentrales Symbol weiblicher Identität, Unterdrückung und Selbstbehauptung in den zeitgenössischen Romanen "La Casa de la Belleza" von Melba Escobar und "Madre de leche y miel" von Najat El Hachmi. Der Vergleich der Werke beleuchtet, wie das Haar in unterschiedlichen kulturellen Kontexten, nämlich dem lateinamerikanischen Schönheitswahn Kolumbiens und dem islamisch geprägten Migrationsmilieu Kataloniens, als Projektionsfläche patriarchaler Normen, aber auch als Mittel des Widerstands fungiert.

Mithilfe der feministischen Literaturtheorie und Körpertheorie decodiert die Arbeit die vielschichtige Symbolik der Haare. Sie stehen für Rassismus, Klassenunterschiede, sexualisierte Gewalt, kulturelle Zugehörigkeit und generationenübergreifende Konflikte.

Die Studie zeigt eindrücklich, wie die Protagonistinnen zwischen Anpassung und Selbstbestimmung kämpfen und wie ihr Umgang mit den Haaren ihren Platz in einer von Männern dominierten Gesellschaft verrät. Ein must-read für alle, die sich für genderorientierte Literaturanalyse, postkoloniale Studien und die Macht der Symbole in der Gegenwartsliteratur interessieren.

Details

Titel
Das Haarmotiv in den Romanen "La Casa de la Belleza" von Melba Escobar und "Madre de leche y miel" von Najat El Hachmi
Untertitel
Eine vergleichende literaturwissenschaftliche Analyse
Hochschule
Universität Mannheim  (Abteilung für romanische Literatur- und Medienwissenschaft)
Note
2,0
Autor
Simon Sandleben (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
43
Katalognummer
V1615394
ISBN (PDF)
9783389153307
ISBN (Buch)
9783389153314
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Haarmotiv Feministische Literaturtheorie Körpertheorie Identitätskonstruktion Melba Escobar Najat El Hachmi La Casa de la Belleza Madre de leche y miel Postkoloniale Literatur Migrationsliteratur Kolumbianische Literatur Katalanische Literatur Weibliches Schreiben Patriarchale Strukturen Rassismus Schönheitsideale Femizid Kulturkonflikt Gender Studies Symbolik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Sandleben (Autor:in), 2023, Das Haarmotiv in den Romanen "La Casa de la Belleza" von Melba Escobar und "Madre de leche y miel" von Najat El Hachmi, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1615394
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum