Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

"Wir werden zu Märchenexperten." Ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen

Angeleitetes, kreatives Schreiben eines Märchens unter Beachtung bestimmter Märchenmerkmale (Klassenstufe 3)

Title: "Wir werden zu Märchenexperten."  Ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen

Lesson Plan , 2009 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefanie Hiller (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen durch Lesen, Vorlesen und Schreiben von Märchen sowie der Auseinandersetzung mit typischen Märchenmerkmalen, damit das sinnentnehmende sowie literarische Lesen gefördert wird, das kreative Schreiben anhand von Märchenkriterien geübt wird und das Wissen über Märchen erweitert bzw. erworben wird.

Angeleitetes, kreatives Schreiben eines Märchens unter Beachtung bestimmter Märchenmerkmale, indem die Schülerinnen und Schüler das zuvor erarbeitete Märchenrezept weiter mit „Zutaten“ ausfüllen und das Märchen mit Hilfe des Rezeptes aufschreiben damit die Schreibkompetenz und Fantasie gefördert werden sowie die Märchenkriterien eigenständig angewandt und vertieft werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau der Reihe
    • 1. Einheit: „Was wissen wir über Märchen?“
    • 2. Einheit: „Unsere Märchenbuchausstellung“
    • 3. Einheit: „Wir erstellen einen Steckbrief zu einer bekannten Märchenfigur.“
    • 4. Einheit: „Wir nehmen das Märchen ganz genau unter die Lupe.“
    • 5. Einheit: „Wir erstellen ein Märchenrezept.“
    • 6. Einheit: „Wir schreiben ein Rezept für ein bekanntes Märchen.“
    • 7. Einheit: „Wir schreiben unser eigenes Märchen mit Hilfe eines Märchenrezeptes.“
    • 8. Einheit: „Wir arbeiten mit der Textlupe.“
    • 9. Einheit: „Wer waren eigentlich die Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen, Willhelm Hauff und Ludwig Bechstein?“
    • 10. Einheit: „Wir sind Märchenexperten und erstellen ein Märchenquiz für die Schülerzeitung.“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Reihe verfolgt das Ziel, die Schülerinnen und Schüler mit der Gattung Märchen vertraut zu machen und sie zu befähigen, Märchentexte selbstständig zu lesen, zu verstehen und kreativ zu verfassen. Im Fokus der Reihe steht ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen, der sowohl das sinnentnehmende als auch das literarische Lesen fördert.

  • Vertiefung des Wissens über Märchen und deren Merkmale
  • Förderung der Kreativität und Fantasie
  • Entwicklung der Schreibkompetenz
  • Vermittlung von Schreibstrategien und Überarbeitungstechniken
  • Steigerung der Lesemotivation

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Einheit dient als Einstieg in die Reihe und soll die Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler zu Märchen ermitteln. In der zweiten Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Märchen aus unterschiedlichen Quellen kennen, um ihren Wissensstand zu erweitern. Die dritte Einheit beschäftigt sich mit der Analyse von Märchenfiguren, wobei die Schülerinnen und Schüler einen Steckbrief zu einer bekannten Märchenfigur erstellen. In der vierten Einheit werden die Schülerinnen und Schüler mit den typischen Merkmalen von Märchen vertraut gemacht, indem sie verschiedene Märchen nach diesen Kriterien untersuchen. Die fünfte Einheit fokussiert auf die Erstellung eines Märchenrezeptes, welches den Aufbau und die Merkmale von Märchen vertieft. In der sechsten Einheit üben die Schülerinnen und Schüler die Anwendung des Märchenrezeptes anhand eines bekannten Märchens. Die siebte Einheit bildet den Höhepunkt der Reihe, in der die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Märchen mit Hilfe des Märchenrezeptes schreiben. In der achten Einheit verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre Texte im Rahmen einer schriftlichen Revision.

Schlüsselwörter

Märchen, Märchenmerkmale, Erzählgattung, Kreativität, Schreibkompetenz, Lesemotivation, Textverständnis, Textproduktion, Überarbeitung, Märchenrezept, Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen, Willhelm Hauff, Ludwig Bechstein.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
"Wir werden zu Märchenexperten." Ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen
Subtitle
Angeleitetes, kreatives Schreiben eines Märchens unter Beachtung bestimmter Märchenmerkmale (Klassenstufe 3)
College
Studienseminar Hamm
Course
Prüfungsentwurf für das 2. Staatsexamen
Grade
1,3
Author
Stefanie Hiller (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V161650
ISBN (eBook)
9783640754939
ISBN (Book)
9783640755097
Language
German
Tags
Märchen Freies Schreiben Unterrichtsentwurf Märchenmerkmale kreatives Schreiben Prüfungsentwurf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Hiller (Author), 2009, "Wir werden zu Märchenexperten." Ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161650
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint