Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Der demographische Wandel als Herausforderung für die Unternehmen

Titel: Der demographische Wandel als Herausforderung für die Unternehmen

Studienarbeit , 2010 , 42 Seiten

Autor:in: Sabine Eibl (Autor:in), Benjamin Golling (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der demographische Wandel hat Hochkonjunktur. Derzeit werden in zahlreichen Diskussionen und Publikationen die Auswirkungen des demographischen Wandels thematisiert. In der Politik ist dieses Thema dagegen schon lange präsent, zumal die harten Fakten über den Verlauf der demographischen Entwicklung seit Jahren prognostizierbar sind. Dennoch gaben 52 Prozent der Deutschen in einer Umfrage aus dem Jahr 2003 an, noch nie den Begriff "demographischer Wandel" gehört zu haben. Auch viele Unternehmen verspüren momentan immer noch keinen Handlungsdruck, sich intensiv mit den Folgen des demographischen Wandels zu beschäftigen.Nach der sehen nur 40 Prozent der 290 befragten Unternehmen die demographische Entwicklung als ein strategisch brisantes Thema an. Sie betreiben weiterhin eine eher jugendzentrierte Personalpolitik, anstatt sich mit der geforderten Dringlichkeit auf veränderte Relationen im zukünftigen Erwerbspersonenpotential vorzubereiten. Selbst in solchen Betrieben, die die Zeichen der Zeit erkannt haben, dominieren allenfalls eher kurzfristige Maßnahmen.3Um jedoch auch in der Zukunft innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben und damit den Fortbestanddes Unternehmens zu sichern, bedarf es einer Hinwendung zukünftigen Problembereichen wie Fachkräftemangel und Erhalt des betrieblichen Know-Hows oder auch beispielsweise der langfristigen Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
  • Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur
    • Definition des „demographischen Wandels“
    • Langfristige demographische Trends
  • Auswirkungen des demographischen Wandels
    • Allgemeine wirtschaftliche Folgen
      • Druck auf die Sozialversicherungssysteme
      • Entwicklung des Arbeitsangebotes
      • Strukturwandel durch Änderung der Bevölkerungsstruktur
    • Zentrale Herausforderungen für die Unternehmen
      • Wachsender Fachkräftemangel
      • Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit
      • Erhalt des Know-Hows und der Wettbewerbsfähigkeit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Unternehmen
    • Gesetzliche und tarifvertragliche Schutzbestimmungen
    • Allgemeine Mitbestimmungsregelungen im Rahmen des BetrVG
    • Möglichkeiten der Tarifvertragsparteien am Beispiel des Chemietarifpaktes 2008
  • Strategische Handlungsfelder einer altersgerechten Personalpolitik
    • Personalbeschaffung und Altersstrukturanalyse
    • Gesundheitsförderung
    • Organisation und altersgerechte Arbeitsgestaltung
    • Vergütungssysteme
    • Arbeitszeitflexibilisierung
    • Weiterbildung und lebenslanges Lernen
    • Führungsverhalten
    • Unternehmenskultur
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen des demographischen Wandels für Unternehmen und zielt darauf ab, sowohl rechtliche Aspekte als auch personalpolitische Handlungsansätze aufzuzeigen. Der Fokus liegt dabei auf den älter werdenden Mitarbeitern und den Herausforderungen im Umgang mit einer „alternden Belegschaft“.

  • Veränderungen der Bevölkerungsstruktur und demographische Trends
  • Wirtschaftliche Folgen des demographischen Wandels
  • Herausforderungen für Unternehmen im Umgang mit dem demographischen Wandel, insbesondere Fachkräftemangel und Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Unternehmen im Kontext des demographischen Wandels
  • Strategische Handlungsfelder einer altersgerechten Personalpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 beleuchtet die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit, wobei die Bedeutung des demographischen Wandels für Unternehmen und die Notwendigkeit einer Anpassung der Personalpolitik hervorgehoben werden.
  • Kapitel 2 geht auf die Veränderungen der Bevölkerungsstruktur und die langfristigen demographischen Trends ein, um den Hintergrund des demographischen Wandels zu verstehen.
  • Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen des demographischen Wandels, sowohl auf die allgemeine Wirtschaft als auch auf die spezifischen Herausforderungen für Unternehmen, wie den Fachkräftemangel und die Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit.
  • Kapitel 4 beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen im Kontext des demographischen Wandels, wie gesetzliche und tarifvertragliche Schutzbestimmungen sowie Möglichkeiten der Mitbestimmung im Rahmen des BetrVG.
  • Kapitel 5 stellt verschiedene strategische Handlungsfelder einer altersgerechten Personalpolitik vor, um den Herausforderungen des demographischen Wandels zu begegnen, beispielsweise durch Maßnahmen zur Personalbeschaffung, Gesundheitsförderung, Altersgerechte Arbeitsgestaltung, Vergütungssysteme, Arbeitszeitflexibilisierung, Weiterbildung, Führungsverhalten und Unternehmenskultur.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themenbereiche Demographischer Wandel, Personalpolitik, Altersgerechte Arbeitsgestaltung, Fachkräftemangel, Beschäftigungsfähigkeit, Rechtliche Rahmenbedingungen, Tarifvertragsparteien, Mitbestimmung, Altersstrukturanalyse, Gesundheitsförderung, Arbeitszeitflexibilisierung, Weiterbildung und Unternehmenskultur.

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der demographische Wandel als Herausforderung für die Unternehmen
Hochschule
Fachhochschule Regensburg
Autoren
Sabine Eibl (Autor:in), Benjamin Golling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
42
Katalognummer
V161742
ISBN (eBook)
9783640751761
ISBN (Buch)
9783640752263
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Demografie Unternehmen Herausforderungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabine Eibl (Autor:in), Benjamin Golling (Autor:in), 2010, Der demographische Wandel als Herausforderung für die Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161742
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum