Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Beschreibung einer Möglichkeit der literarischen Verarbeitung von Erinnerungen und Geschichte am Beispiel "Die Ausgewanderten" von W.G. Sebald

Título: Beschreibung einer Möglichkeit der literarischen Verarbeitung von Erinnerungen und Geschichte am Beispiel "Die Ausgewanderten" von W.G. Sebald

Trabajo , 2002 , 15 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Melanie Lappe (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Analyse des Romans "Die Ausgewanderten" von W.G. Sebald unter dem Aspekt "literarische Verarbeitung von Erinnerungen und Geschichte", Literaturseminar Universität.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Autor
  • Inhaltlicher Zusammenhang
    • Dr. Henry Selwyn
    • Paul Bereyter
    • Ambros Adelwarth
    • Max Aurach
  • Die Verarbeitung von Erinnerungen und Geschichte
    • Die Aufmachung des Romans
    • Sprachliche Aspekte
    • Die Erzählperspektive
    • Die Chronologie
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert W.G. Sebalds Roman "Die Ausgewanderten" und untersucht, wie der Autor Erinnerungen und Geschichte literarisch verarbeitet. Die Arbeit stellt den Autor und seinen Lebensweg vor, um den Zusammenhang zwischen seinem Leben und dem Roman aufzuzeigen. Anschließend werden die Inhalte der vier Erzählungen zusammengefasst, um die im Roman dargestellten Erinnerungen und Geschichte zu erläutern. Die Arbeit analysiert anschließend die Aufmachung des Romans, die Erzählperspektive, die sprachlichen Aspekte und die Chronologie der Erzählungen, um die Verarbeitungsmethode von Erinnerungen und Geschichte im Roman zu beschreiben.

  • Literarische Verarbeitung von Erinnerungen und Geschichte
  • Zusammenhang zwischen Autor und Roman
  • Analyse der Erzählstruktur und -techniken
  • Bedeutung von Sprache und Form für die Vermittlung von Erinnerung
  • Die Rolle von Chronologie und Zeitlichkeit im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erzählt die Geschichte von Dr. Henry Selwyn, einem jüdischen Auswanderer, der ab 1899 von seinen Erlebnissen berichtet. Der Erzähler lernt Selwyn in Norwich kennen und wird immer wieder von dessen Vergangenheit in Litauen und England erfahren. Das Kapitel zeichnet ein Bild von Selwyns Flucht vor antisemitischen Verfolgungen, seinem erfolgreichen Leben als Chirurg und seinem späteren Rückzug in die Einsamkeit.

Das zweite Kapitel widmet sich Paul Bereyter, einem ehemaligen Lehrer des Erzählers, der sich im Alter vor einen Zug geworfen hat. Der Erzähler möchte die Beweggründe für Bereyters Selbstmord verstehen und erforscht dessen Vergangenheit. Es wird von Bereyters Kindheit in Salzburg, seiner Zeit als Hauslehrer in Besan?on und seiner Begegnung mit Helen Hollaender erzählt, die mit ihrer Mutter nach Theresienstadt deportiert wurde. Bereyters Geschichte steht für die Erfahrungen jüdischer Menschen im NS-Regime und ihre Versuche, sich in einer feindlichen Umgebung zu behaupten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die literarische Verarbeitung von Erinnerungen und Geschichte, die Analyse von literarischen Texten, die Biographie von W.G. Sebald, die Erzählstruktur des Romans "Die Ausgewanderten", die Darstellung von Flucht und Vertreibung sowie die Themen Antisemitismus und Trauma.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Beschreibung einer Möglichkeit der literarischen Verarbeitung von Erinnerungen und Geschichte am Beispiel "Die Ausgewanderten" von W.G. Sebald
Universidad
University of Dortmund  (Institut für Literatur)
Curso
Seminar: Literatur und Geschichte-Geschichte literarisch?
Calificación
2,3
Autor
Melanie Lappe (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
15
No. de catálogo
V16174
ISBN (Ebook)
9783638210959
Idioma
Alemán
Etiqueta
Beschreibung Möglichkeit Verarbeitung Erinnerungen Geschichte Beispiel Ausgewanderten Sebald Seminar Literatur Geschichte-Geschichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melanie Lappe (Autor), 2002, Beschreibung einer Möglichkeit der literarischen Verarbeitung von Erinnerungen und Geschichte am Beispiel "Die Ausgewanderten" von W.G. Sebald, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16174
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint