Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Programmatische Orientierungen der Personallehre

Title: Programmatische Orientierungen der Personallehre

Term Paper , 2009 , 10 Pages

Autor:in: Daniel Stitz (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Personallehre beschäftigt sich mit Vorgängen in Organisationen. Da Organisationen hochkomplexe soziale Gebilde sind, müssen sich (Organisations-)Theorien auf bestimmte Aspekte konzentrieren, gewisse Eigen-schaften hervorheben und andere ausblenden.

Dies lässt sich auch auf die Personallehre übertragen, was zu einer Perspektiveneinteilung in Personalökonomie, Personalmanagement und Personalpolitik führte, die wiederum selbst unterschiedliche Sichtweisen und Ansätze beinhalten (vgl. Ridder 2007: 67 & 83; Krell 2007: 25). So erscheint beispielsweise aus dem Blickwinkel der Personalpoli-tik das Personalmanagement als eine Instrumentenansammlung zum Zwecke der bloßen Kontrolle seitens der Unternehmer, wohingegen beim Personalmanagement Arbeitnehmerinnen als potentielle Möglichkeit für die Schaffung von strategischen Wettbewerbsvorteilen gesehen werden (vgl. Nienhüser 2004: 1672; Ridder 2007: 87). Dies unterstreicht die Notwen-digkeit, sich der Perspektivenvielfalt der Personallehre bewusst zu sein.

Im Folgenden werden die drei programmatischen Orientierungen der Personallehre anhand ihrer Grundzüge umrissen und mittels eines theoretischen Zugangs erläutert. Abgeschlossen wird jedes Unterkapitel mit einer Fragestellung, die die Grundzüge der jeweiligen Perspektive bezogen auf das Thema Personalentwicklung reflektieren soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Programmatische Orientierungen der Personallehre
    • 2.1 Grundzüge der Personalökonomie & die Prinzipal-Agenten-Theorie
    • 2.2 Grundzüge des Personalmanagements & der ressourcenbasierte Ansatz
    • 2.3 Grundzüge der Personalpolitik & Ansätze der marxistischen Perspektive
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den programmatischen Orientierungen der Personallehre, indem sie die Perspektivenvielfalt des Feldes beleuchtet und aufbauend darauf Fragestellungen zum Thema Personalentwicklung ableitet.

  • Analyse der Grundzüge der Personalökonomie, insbesondere im Kontext der Prinzipal-Agenten-Theorie
  • Behandlung der zentralen Aspekte des Personalmanagements und des ressourcenbasierten Ansatzes
  • Untersuchung der programmatischen Orientierungen der Personalpolitik und der Einbeziehung marxistischer Perspektiven
  • Reflexion über die Anwendung der verschiedenen Ansätze im Bereich der Personalentwicklung
  • Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der unterschiedlichen programmatischen Orientierungen innerhalb der Personallehre

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Personallehre ein und beleuchtet die Notwendigkeit einer Perspektivenvielfalt in diesem komplexen Feld. Das zweite Kapitel widmet sich den programmatischen Orientierungen der Personallehre. Es werden die Grundzüge der Personalökonomie, des Personalmanagements und der Personalpolitik erläutert und mittels theoretischer Zugänge veranschaulicht.

In Kapitel 2.1 wird die Prinzipal-Agenten-Theorie als ein zentrales Element der Personalökonomie vorgestellt und anhand der Arbeitsbeziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer analysiert. Kapitel 2.2 befasst sich mit den zentralen Elementen des Personalmanagements und dem ressourcenbasierten Ansatz, der Arbeitnehmer als potentielle Quelle für strategische Wettbewerbsvorteile betrachtet. Kapitel 2.3 beleuchtet die Grundzüge der Personalpolitik und untersucht verschiedene Ansätze, insbesondere aus einer marxistischen Perspektive.

Schlüsselwörter

Personallehre, Personalökonomie, Personalmanagement, Personalpolitik, Prinzipal-Agenten-Theorie, ressourcenbasierter Ansatz, marxistische Perspektive, Personalentwicklung, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Organisationsstrukturen, Perspektivenvielfalt.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Programmatische Orientierungen der Personallehre
Author
Daniel Stitz (Author)
Publication Year
2009
Pages
10
Catalog Number
V161849
ISBN (eBook)
9783640777488
ISBN (Book)
9783640777471
Language
German
Tags
Programmatische Orientierungen Personallehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Stitz (Author), 2009, Programmatische Orientierungen der Personallehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161849
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint