Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Asia

Die Erschaffung eines neuen Menschen. Zur Ideologie der Roten Khmer

Title: Die Erschaffung eines neuen Menschen. Zur Ideologie der Roten Khmer

Research Paper (undergraduate) , 2024 , 28 Pages

Autor:in: Rainer Krottenthaler (Author)

History - Asia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Erschaffung eines neuen Menschen kostete in weniger als vier Jahren durch Hunger, Zwangsarbeit und Hinrichtungen einem Viertel der Bevölkerung das Leben. Damit reihte sich Kambodscha in die Gruppe jener Länder ein, deren Versuche zur Errichtung einer klassenlosen Gesellschaft im Chaos endeten. Die Arbeit geht der Frage nach, warum es gerade die Ideologie der Roten Khmer war, die eine sozialistische Utopie in eines der brutalsten Regime der Geschichte verwandelte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Methode
  • 1. Der Weg an die Macht
    • 1.1 Pariser Zirkel und Rote Khmer
    • 1.2 Vietnamkrieg
    • 1.3 Sieg der Revolution
  • 2. Ideologische Grundlagen
    • 2.1 Khieu Samphan
    • 2.2 Keng Vannsak
    • 2.3 Träger der Revolution
  • 3. Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik
    • 3.1 Wirtschaftspolitik
    • 3.2 Vierjahresplan
    • 3.3 Gesellschaftspolitik
  • 4. Schaffung eines neuen Menschen
    • 4.1 Propaganda und Überwachung
    • 4.2 Familienpolitik
    • 4.3 Religion und Brauchtum
  • 5. Gewaltapparat
    • 5.1 Gefängnissystem
    • 5.2 Verhöre
    • 5.3 Killing Fields
  • 6. Das Ende
    • 6.1 Der Vierjahresplan scheitert
    • 6.2 Die Revolution frisst ihre Kinder
    • 6.3 Das Regime zerfällt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ideologie der Roten Khmer und deren Ziel, einen "neuen Menschen" zu schaffen. Sie analysiert die Ursachen, warum die angestrebte egalitäre Gesellschaft in einem brutalen Regime endete. Die Arbeit stützt sich auf wissenschaftliche Literatur, Forschungsartikel und Originalquellen.

  • Der Aufstieg der Roten Khmer an die Macht
  • Die ideologischen Grundlagen des Regimes
  • Die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik der Roten Khmer
  • Die Methoden zur "Schaffung eines neuen Menschen" durch Propaganda, Überwachung und Unterdrückung
  • Der gewaltsame Charakter des Regimes und sein Zusammenbruch

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Methode: Diese Einleitung beschreibt die gängige, vereinfachte Sichtweise des Rot-Khmer-Regimes als "Steinzeitkommunismus" und kontrastiert sie mit dem eigentlichen Ziel: der Schaffung einer sozialistischen Utopie und eines "neuen Menschen". Die Methodik der Arbeit wird erläutert, die auf wissenschaftlicher Literatur, Forschungsartikeln und Originalquellen basiert, mit besonderem Fokus auf die Arbeiten von Daniel Bultmann. Die Grenzen des Umfangs der Arbeit und die Auswahl der Quellen werden ebenfalls dargelegt.

1. Der Weg an die Macht: Dieses Kapitel beschreibt den Aufstieg der Roten Khmer, beginnend mit ihren Ursprüngen im Pariser Zirkel, über ihre Nutzung des Vietnamkriegs bis hin zum Sieg der Revolution und der Machtübernahme. Es analysiert die politischen und militärischen Strategien, die zum Erfolg der Roten Khmer führten und die sich im Kontext der damaligen politischen Lage Kambodschas abspielten. Die Kapitelteilbereiche vertiefen einzelne Aspekte dieser Entwicklung.

2. Ideologische Grundlagen: Dieses Kapitel untersucht die ideologischen Grundlagen des Rot-Khmer-Regimes, indem es die Rolle von Schlüsselfiguren wie Khieu Samphan und Keng Vannsak beleuchtet und die ideologischen Strömungen analysiert, die die Revolution trugen. Es wird auf die Interpretation marxistischer Ideen und deren Anwendung im kambodschanischen Kontext eingegangen. Die Analyse der ideologischen Fundamente ist essentiell, um die späteren Handlungen des Regimes zu verstehen.

3. Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik: Dieses Kapitel befasst sich mit der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik des Regimes, einschließlich des Vierjahresplans und der umfassenden Umgestaltung der Gesellschaft. Es untersucht die Abschaffung von Privatbesitz, Geld und Religion, die Einführung von Zwangsarbeit und die weitreichenden Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die kambodschanische Bevölkerung und Wirtschaft. Die Analyse dieser Politik zeigt, wie weitreichend die Versuche zur totalen Kontrolle waren.

4. Schaffung eines neuen Menschen: Dieses Kapitel analysiert die Strategien der Roten Khmer zur Umgestaltung der kambodschanischen Bevölkerung im Sinne ihrer Ideologie. Es behandelt die Rolle von Propaganda und Überwachung, die Auswirkungen auf die Familienstruktur, und die Unterdrückung von Religion und Tradition. Es deckt die umfassenden Maßnahmen zur Kontrolle der Gedanken, Gefühle und Wünsche der Bevölkerung auf.

5. Gewaltapparat: Hier wird der gewaltsame Charakter des Regimes detailliert beschrieben, mit Fokus auf das Gefängnissystem, die Verhöre und die Tötungsfeld ("Killing Fields"). Der Kapitel untersucht die Methoden und den Umfang der Gewalt und verdeutlicht die Brutalität des Regimes in all seinen Aspekten.

Schlüsselwörter

Rote Khmer, Pol Pot, Kambodscha, Genozid, Ideologie, Sozialismus, Utopie, Gewalt, Propaganda, Zwangsarbeit, Schaffung eines neuen Menschen, Vierjahresplan, Demokratisches Kampuchea, Killing Fields.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt des Inhaltsverzeichnisses?

Das Inhaltsverzeichnis umfasst die Einleitung und Methode sowie sechs Hauptkapitel: 1. Der Weg an die Macht, 2. Ideologische Grundlagen, 3. Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 4. Schaffung eines neuen Menschen, 5. Gewaltapparat und 6. Das Ende. Jedes Kapitel ist in Unterpunkte unterteilt, die spezifische Aspekte behandeln.

Was ist die Zielsetzung und Themenschwerpunkte der Arbeit?

Die Arbeit untersucht die Ideologie der Roten Khmer und deren Ziel, einen "neuen Menschen" zu schaffen. Sie analysiert die Ursachen, warum die angestrebte egalitäre Gesellschaft in einem brutalen Regime endete. Die Themenschwerpunkte umfassen den Aufstieg der Roten Khmer, die ideologischen Grundlagen, die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, die Methoden zur "Schaffung eines neuen Menschen" und den gewaltsamen Charakter des Regimes.

Was behandelt die Einleitung und Methode?

Die Einleitung beschreibt die vereinfachte Sichtweise des Rot-Khmer-Regimes und kontrastiert diese mit dem tatsächlichen Ziel der Schaffung einer sozialistischen Utopie. Die Methodik der Arbeit wird erläutert, basierend auf wissenschaftlicher Literatur, Forschungsartikeln und Originalquellen.

Was wird im Kapitel "Der Weg an die Macht" behandelt?

Dieses Kapitel beschreibt den Aufstieg der Roten Khmer, von ihren Ursprüngen im Pariser Zirkel bis zum Sieg der Revolution. Es analysiert die politischen und militärischen Strategien, die zum Erfolg führten.

Was untersucht das Kapitel "Ideologische Grundlagen"?

Dieses Kapitel untersucht die ideologischen Grundlagen des Regimes, beleuchtet die Rolle von Schlüsselfiguren und analysiert die ideologischen Strömungen, die die Revolution trugen. Es geht auf die Interpretation marxistischer Ideen im kambodschanischen Kontext ein.

Was wird im Kapitel "Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik" behandelt?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik des Regimes, einschließlich des Vierjahresplans und der Umgestaltung der Gesellschaft. Es untersucht die Abschaffung von Privatbesitz, Geld und Religion sowie die Einführung von Zwangsarbeit.

Was analysiert das Kapitel "Schaffung eines neuen Menschen"?

Dieses Kapitel analysiert die Strategien der Roten Khmer zur Umgestaltung der Bevölkerung, einschließlich Propaganda, Überwachung, Auswirkungen auf die Familienstruktur und Unterdrückung von Religion und Tradition.

Was wird im Kapitel "Gewaltapparat" beschrieben?

Dieses Kapitel beschreibt den gewaltsamen Charakter des Regimes, mit Fokus auf das Gefängnissystem, die Verhöre und die Tötungsfelder ("Killing Fields"). Es untersucht die Methoden und den Umfang der Gewalt.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind: Rote Khmer, Pol Pot, Kambodscha, Genozid, Ideologie, Sozialismus, Utopie, Gewalt, Propaganda, Zwangsarbeit, Schaffung eines neuen Menschen, Vierjahresplan, Demokratisches Kampuchea, Killing Fields.

Was ist der Fokus der Arbeit bezüglich des "neuen Menschen"?

Die Arbeit untersucht, wie die Roten Khmer versuchten, durch Ideologie, Propaganda, Gewalt und die Zerstörung traditioneller Strukturen einen "neuen Menschen" zu erschaffen, der ihren Vorstellungen einer idealen, kommunistischen Gesellschaft entsprach.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Erschaffung eines neuen Menschen. Zur Ideologie der Roten Khmer
College
University of Hagen
Author
Rainer Krottenthaler (Author)
Publication Year
2024
Pages
28
Catalog Number
V1618683
ISBN (PDF)
9783389151518
ISBN (Book)
9783389151525
Language
German
Tags
Ideologie Rote Khmer Steinzeitkommunismus Utopie Dystomie Sozialismus Kommunismus Schaffung eines neuen Menschen Karl Marx Demokratie Kampuchea Kambodscha Pariser Zirkel Saloth Sar Pol Pot Khieu Samphan Ieng Sary Son Sen Hu Nim Ieng Thirith Hou Youn Phnom Penh Keng Vannsak Partei Sihanouk Vietnam Vietcong Lon Nol Angkar Revolution Bruder 87 Büro 870 Nuon Chea Vorn Vet Zentralkomitee Vierjahresplan Parteikader Basisvolk neues Volk Propaganda Überwachung großer Bruder Tuol Sleng S-21 Folter Killing Fields
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rainer Krottenthaler (Author), 2024, Die Erschaffung eines neuen Menschen. Zur Ideologie der Roten Khmer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1618683
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint