Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Política, Mayorías, Minorías

Die (Un-)möglichkeit der teilnehmenden Beobachtung im Frankfurter Bahnhofsviertel

Título: Die (Un-)möglichkeit der teilnehmenden Beobachtung im Frankfurter Bahnhofsviertel

Ensayo , 2008 , 10 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Michael Merk (Autor)

Sociología - Política, Mayorías, Minorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um eine Sozialstrukturanalyse eines öffentlichen und zugleich devianten Raums zu erstellen bietet sich als Methode die teilnehmende Beobachtung an. Zu berücksichtigen ist, dass der teilnehmenden Beobachtung ethische Grenzen gesetzt sind, die der Forscher nicht übertritt, wenn er die guten Sitten einhalten und keine Ächtung oder einen Imageschaden für sich und seine Kollegen riskieren möchte. Falls ihm die erfassbaren Daten als wichtig genug erscheinen, müsste er zuerst einen Zutritt in das Feld bekommen und sich als Freier im Forschungsfeld bewegen, oder selbst Drogen konsumieren um diese Bereiche kennen zu lernen.
Um Informationen über den Hotel und Gastronomiebereich zu erlangen wird der Forscher nicht sofort automatisch an ethische Grenzen gelangen und risikolos die teilnehmende Beobachtung anwenden können.
Im folgenden werde ich grundlegend auf Vor- und Nachteile der Beobachtung eingehen, knapp die theoretischen Aspekte untersuchen, um im weiteren Verlauf Ideen durchzugehen, bei der die teilnehmende Beobachtung nicht anwendbar, problematisch- oder anwendbar ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Aspekte
  • Anwendungsmöglichkeiten der teilnehmenden Beobachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der teilnehmenden Beobachtung als Methode der Sozialstrukturanalyse am Beispiel des Frankfurter Bahnhofsviertels. Es wird untersucht, ob und inwiefern die teilnehmende Beobachtung im Kontext dieses besonderen sozialen Raums ethisch vertretbar, methodisch angemessen und realisierbar ist.

  • Ethische Grenzen der teilnehmenden Beobachtung
  • Vor- und Nachteile der teilnehmenden Beobachtung
  • Theoretische Aspekte der teilnehmenden Beobachtung
  • Anwendbarkeit der teilnehmenden Beobachtung im Frankfurter Bahnhofsviertel

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Essay stellt die Fragestellung der Arbeit vor und beleuchtet die ethischen Herausforderungen der teilnehmenden Beobachtung im Frankfurter Bahnhofsviertel. Er führt den Leser in die Problematik der Datenerhebung im Kontext von Devianz und öffentlicher Raum ein und benennt die besonderen Schwierigkeiten, die sich aus der Anwendung der Methode ergeben.

Theoretische Aspekte

In diesem Kapitel werden die theoretischen Aspekte der teilnehmenden Beobachtung beleuchtet. Die Stärken und Schwächen der Methode werden analysiert, wobei insbesondere die Probleme der Wahrnehmungs- und Erinnerungsselektion sowie die potenzielle Verzerrung des Forschungsfeldes durch den Forscher selbst thematisiert werden.

Anwendungsmöglichkeiten der teilnehmenden Beobachtung

Der dritte Teil des Essays widmet sich der konkreten Anwendbarkeit der teilnehmenden Beobachtung im Frankfurter Bahnhofsviertel. Die offenen und verdeckten Formen der Beobachtung werden diskutiert, wobei die besonderen Schwierigkeiten, die sich aus der Beobachtung von Bordellen und der Prostitution ergeben, im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Teilnehmende Beobachtung, Sozialstrukturanalyse, Frankfurter Bahnhofsviertel, Devianz, öffentlicher Raum, ethische Grenzen, Wahrnehmungsselektion, Erinnerungsselektion, Objektive Hermeneutik, Prostitution, Bordelle, verdeckte Beobachtung, offene Beobachtung.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Die (Un-)möglichkeit der teilnehmenden Beobachtung im Frankfurter Bahnhofsviertel
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Curso
Sozialstrukturanalyse des Frankfurter Bahnhofsviertels
Calificación
1,7
Autor
Michael Merk (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
10
No. de catálogo
V161875
ISBN (Ebook)
9783640776276
ISBN (Libro)
9783640776108
Idioma
Alemán
Etiqueta
Frankfurt Bahnhofsviertel Rotlicht Prostitution Freier Prostituierte Striplokal Hotel Nachtclub Laufhaus Kaiserstraße Devianz Beobachtung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Merk (Autor), 2008, Die (Un-)möglichkeit der teilnehmenden Beobachtung im Frankfurter Bahnhofsviertel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161875
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint