Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Der Schlüssel zum Erfolg: Zielführend kommunizieren

Missverständnisse vermeiden und motivieren

Title: Der Schlüssel zum Erfolg: Zielführend kommunizieren

Essay , 2010 , 3 Pages

Autor:in: Hans-Jürgen Borchardt (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn heute von Kommunikation gesprochen wird, ist fast immer die Werbung gemeint. Das ist aber viel zu kurz gedacht, denn Kommunikation ist vielmehr. Kommunikation beeinflusst Ihren Unternehmenserfolg viel nachhaltiger, als es auf den 1. Blick aussieht.

Das richtige Wort zur richtigen Zeit kann Zustimmung, Begeisterung, Motivation, Bestätigung auslösen. Das falsche Wort am falschen Platz kann Auslöser für Missstimmung, Ablehnung oder gar Feindschaft sein. Unbedachte Äußerungen und Formulierungen im beruflichen Alltag sind häufig der Grund für Missverständnisse und Demotivation oder führen zu der Einstellung „Rutsch mir doch den Buckel runter“.

Drei simple Beispiele zeigen, wie nachhaltig Kommunikation den Erfolg beeinflusst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Schlüssel zum Erfolg. Zielführend kommunizieren.
  • Drei simple Beispiele zeigen, wie nachhaltig Kommunikation den Erfolg beeinflusst.
    • Beispiel Mitarbeitergespräch
    • Beispiel Kundengespräch
    • Beispiel Lieferantengespräch
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Bedeutung von effektiver Kommunikation im beruflichen Kontext und zeigt auf, wie diese den Unternehmenserfolg nachhaltig beeinflusst. Er verdeutlicht anhand von Beispielen, wie unterschiedliche Kommunikationsstrategien zu verschiedenen Ergebnissen führen können.

  • Die Macht der Sprache und der Einfluss von Formulierungen auf die Wahrnehmung und Reaktion des Gegenübers
  • Die Bedeutung von klaren und zielgerichteten Botschaften in verschiedenen beruflichen Situationen
  • Die Bedeutung von aktiver Kommunikation und der Berücksichtigung der Interessen des Gesprächspartners
  • Die Unterscheidung zwischen effektiver und ineffektiver Kommunikation
  • Die Vorteile einer proaktiven und strategischen Herangehensweise an Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Der Schlüssel zum Erfolg. Zielführend kommunizieren.

Die Einleitung betont die Bedeutung von effektiver Kommunikation im Geschäftsleben und wie sie den Unternehmenserfolg beeinflusst. Sie stellt die These auf, dass die richtige Wortwahl und Kommunikationsstrategie entscheidend für Zustimmung, Motivation und positive Reaktionen sind. Umgekehrt können ungeschickte Äußerungen zu Missverständnissen, Ablehnung und negativen Folgen führen.

Drei simple Beispiele zeigen, wie nachhaltig Kommunikation den Erfolg beeinflusst.

Dieser Abschnitt beleuchtet drei exemplarische Situationen aus dem Arbeitsalltag, um die praktische Relevanz von Kommunikation zu verdeutlichen.

Beispiel Mitarbeitergespräch

Das Beispiel verdeutlicht, wie mangelnde Kommunikation im Mitarbeitergespräch zu negativen Folgen führen kann. Ein Chef gibt seinem Mitarbeiter eine Aufgabe ohne ausreichende Informationen, was zu Misstrauen und Unsicherheit beim Kunden führt. Durch eine präzisere Kommunikation mit zusätzlichen Details hätte der Chef die Situation entschärfen und ein positives Ergebnis erzielen können.

Beispiel Kundengespräch

Dieses Beispiel zeigt, wie die Art der Kommunikation im Kundengespräch den Erfolg eines Geschäftsabschlusses beeinflussen kann. Web-Designer „A“ demonstriert seine Kompetenz durch kritische Anmerkungen zum Konzept des Kunden, was zu Ablehnung führt. Web-Designer „B“ hingegen stimmt dem Kunden zu, ohne jedoch seine Expertise zu hinterfragen, was ebenfalls ungünstig ist. Web-Designer „C“ wählt einen konstruktiven Ansatz, indem er den Kunden in den Optimierungsprozess einbezieht und ihm nicht seine Unwissenheit vorhält. Dies führt zu einem positiven Ergebnis.

Beispiel Lieferantengespräch

Im Beispiel des Lieferantengesprächs wird gezeigt, wie unterschiedliche Herangehensweisen an die Kommunikation mit Lieferanten zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Betrieb „A“ fordert bessere Konditionen ohne konkrete Argumente und ohne alternative Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Betrieb „B“ hingegen setzt auf eine strategische Kommunikation, indem er die Zusammenarbeit weiterentwickeln möchte und den Lieferanten in Zugzwang bringt.

Schlüsselwörter

Effektive Kommunikation, Unternehmenserfolg, Zielführende Kommunikation, Mitarbeitergespräch, Kundengespräch, Lieferantengespräch, Strategische Kommunikation, Kommunikationsstil, Sprache, Wortwahl, Formulierung, Wahrnehmung, Reaktion, Misstrauen, Unsicherheit, Zweifel, Motivation, Zustimmung, Ablehnung, Missverständnisse, Demotivation, Geschäftsabschluss, Kompetenz, Vertrauen, Proaktivität, Strategisches Denken, Interessen, Intentionen.

Excerpt out of 3 pages  - scroll top

Details

Title
Der Schlüssel zum Erfolg: Zielführend kommunizieren
Subtitle
Missverständnisse vermeiden und motivieren
Author
Hans-Jürgen Borchardt (Author)
Publication Year
2010
Pages
3
Catalog Number
V161893
ISBN (eBook)
9783640756766
ISBN (Book)
9783640757060
Language
German
Tags
Kommunikation Mitarbeiterführung Beziehungspflege Interaktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hans-Jürgen Borchardt (Author), 2010, Der Schlüssel zum Erfolg: Zielführend kommunizieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161893
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint