Inwiefern bietet der lebensbewältigungstheoretische Ansatz einen geeigneten Rahmen in der Sozialen Arbeit, um Kinder im Umgang mit sexualisierter Gewalt zu unterstützen?
Eine der schwerwiegendsten Formen von Gewalt stellt die sexualisierte Gewalt an Kindern dar. Wie Judith Herman beschreibt, wirkt diese Form der Gewalt sich nicht nur auf die körperliche und psychische Integrität des Kindes aus, sondern beeinträchtigt auch die Entwicklung der Persönlichkeit und die Gestaltung des Lebens. Zusätzlich zu den verletzenden Faktoren wirkt ein Trauma ebenfalls auf die Identitätsform in der Kindheitsphase ein und kann langfristige Folgen mit sich ziehen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2025, Soziale Arbeit als Wegbegleiter für Kinder bei der Bewältigung sexualisierter Gewalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1619036
Look inside the ebook