Didaktik des Lyrikunterrichts


Trabajo Escrito, 2006

12 Páginas, Calificación: 1


Extracto


Einleitung

„Es gibt wohl keinen anderen Bereich des Deutschunterrichts, zu dem seit Mitte der achtziger Jahre derart viele methodische Vorschläge, Tipps und Rezepte publiziert worden sind wie zur Lyrik im Unterricht.“[1] Dieser Aufschwung lässt sich vor allem damit erklären, dass man versuchte, der oft negativen Einstellung der Schüler und auch der Lehrer, entgegenzuwirken. Besonders hat das Prinzip des produktions- und handlungsorientierten Unterrichts Eingang in dem früher sehr analyselastigen Lyrikunterricht genommen.[2]

Mit diesem Thema haben sich schon sehr viele Autoren eingehend beschäftigt, doch nie kam man zu einem eindeutigen Ergebnis. Der Problematik hat sich besonders Korte sehr ausführlich in seinem kurzen Aufsatz Lyrik im Unterricht gewidmet. Er spricht dort aktuelle, wie auch historische Problematiken in Bezug auf den analytischen Umgang mit Lyrik an. Auch er macht mehrere Lösungs- beziehungsweise Verbesserungsvorschläge, was auf die Uneinigkeit oder auch Ratlosigkeit bezüglich des Problems der überholten analytischen Verfahrensweisen hindeuten könnte. Spinner und Waldmann, deren Werke zur Didaktik im Deutschunterricht die wohl größte Anerkennung genießen, haben sich dieser Problematik zwar auch schon gewidmet, doch keinesfalls in ausführlicher Weise.

Aus diesem Grunde soll der analytische Umgang mit Lyrik und dessen Problematiken zum Mittelpunkt dieser Ausarbeitung werden. Hierzu werden zuerst die Inhalte des Lehrplans bezüglich der Lyrik erläutert und versucht zu erklären. Um eine weitere Basis zu liefern, werden im Anschluss die Legitimation und die allgemeinen Lernziele des Lyrikunterrichtes in Auswahlen dargestellt und schon hier kritisch betrachtet. Im Anschluss befindet sich eine Vorstellung des klassisch hermeneutischen Zugriffes auf Lyrik und diese beinhaltet auch eine mögliche Vorgehensweise bei deren Durchführung. Sehr ausführlich wird im Nachfolgenden auf Probleme der analytischen Verfahrensweise eingegangen, um danach alternative, didaktische Zugriffe auf die Lyrik vorzustellen und auch bei diesen kritisch abzuwägen. Hierzu wurden zum Einen der handlungs- und produktionsorientierte und zum anderen der rezeptionsorientierte Zugriff ausgewählt. Am Ende kommt es zu einem Vergleich zwischen dem historischen und dem gegenwärtigen Lyrikunterricht. Es wird dargestellt, inwiefern die ganzen Zweifel am analytischen Verfahren in Wirklichkeit berechtigt sind und inwiefern schon mögliche Verbesserungen stattgefunden haben.

1.) Die Lyrikanalyse im Lehrplan

Die Bedeutung des Einsatzes von Lyrik soll hier anhand einer Erläuterung und Untersuchung des Hessischen Lehrplans für das Gymnasium mit dem Stand von 2005 herausgestellt werden. Dieser Lehrplan beschränkt sich auf die Klassen fünf bis zwölf. In der fünften Klasse werden die Lernziele noch sehr niedrig gesteckt, denn die Schüler sollen nur die Aussage eines Gedichtes erfassen können. Der analytische Bestandteil beträgt nur einen sehr kleinen Umfang und zwar handelt es sich hier nur um die Gestaltungsmittel Strophe, Vers und die Wortwahl. Im Vordergrund steht das Auswendiglernen ausgewählter Gedichte. In der sechsten Klasse verändert sich der Inhalt der Lernziele kaum. Als Zusatz kommen einige, aber nicht alle Formen der Bildrede hinzu. In der siebten Klasse sollen zum ersten Mal handlungs- und produktionsorientierte Aspekte zum Tragen kommen. Die Schüler sollen den Spannungsaufbau und die Gestaltungsmerkmale eines Gedichtes erkennen lernen. Zum ersten Mal werden sie auch mit den unterschiedlichen Gedichtformen, wie einer Ballade oder dem Sonett konfrontiert. Anhand eigener Schreibversuche sollen die unterschiedlichen Formen und Gestaltungsmittel erarbeitet werden. Nach einem Jahr intensiver Beschäftigung mit Lyrik soll diese in der achten Klasse etwas mehr in den Hintergrund treten. Erst sehr spät und zwar in der neunten Klasse kann man von einem Beginn des analytischen Umgangs mit Lyrik sprechen. Zum ersten Mal werden die Schüler auch in die verschiedenen Epochen der Literaturgeschichte eingeführt, indem man sie mit themen- oder motivgleichen Gedichten arbeiten lässt. Für die Lyrikanalyse unabdingbare Inhalte wie Reim-, Strophen- und Gedichtsformen werden intensiv behandelt. Vorher noch nicht bekannte Klang- und Stilfiguren, sprachliche Bilder und die Metrik lernen die Schüler zu erkennen und zu benennen. Mit Hilfe der Epochenbehandlung können sie nun den historischen und biographischen Hintergrund auswerten. Ein ganz wichtiger Aspekt dieser Jahrgansstufe scheint die Fähigkeit zu sein, über die Funktion und den Wert von Lyrik diskutieren zu können. Bemerkenswert ist, dass erst in der neunten Klasse der Grundstein für den analytischen Umgang mit Lyrik gelegt wird. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen der neunten Jahrgangsstufe werden anschließend von der zehnten bis zur zwölften Klasse Gedichte aus den verschiedensten Epochen und auch moderne Gedichte der Gegenwart, die meist sehr unzugänglich für Schüler sind, vollständig analysiert und anschließend auch interpretiert.[3]

2.) Die Legitimation und die didaktischen Lernziele des Lyrikunterrichts

Einen schlagkräftigen Legitimierungsgrund des Einsatzes von Lyrik im Deutschunterricht findet sich in seiner guten Eignung zur Erarbeitung der Literaturgeschichte wieder.

„[Es] können gerade Lyrik-Reihen mit einem überschaubaren Textkorpus Anreize bieten, auf eigenständige, entdeckende Weise ein Verständnis für den historischen Wandel sprachlich-literarischer und historisch-kultureller Prozesse zu entwickeln. Material dazu liefert insbesondere die Lyrikgeschichte aus Phasen des Umbruchs, der Schwellenzeiten und Zeitenwenden.“[4]

Des weiteren findet man eine Legitimation in der lyrischen Sprache selbst, denn diese ist prägnant, überschreitet Sprachnormen und spielt mit der Sprache. Die Literatursorte Lyrik beweist sich durch ihre gesteigerte Zeichenhaftigkeit und ihrer Möglichkeit der Mehrdeutigkeit. Natürlich spielt der Aspekt der Kürze eines Gedichts gegenüber zum Beispiel eines Dramas auch eine große Rolle. Als Lehrer kann man dadurch auch einmal eine leere Stunde sinnvoll füllen, vorausgesetzt die Klasse beherrscht die Anforderungen einer Lyrikanalyse beziehungsweise einer Interpretation. Aber allein die methodische Vielfalt, die sich in jedem einzelnen Gedicht anbietet, scheint schon Legitimation genug zu sein.[5]

Um die Legitimation des Einsatzes von Lyrik im Deutschunterricht zu unterstreichen, soll im Nachfolgenden kurz auf die Lernziele des Lyrikunterrichts eingegangen werden und mit einem kleinen historischen Rückblick begonnen werden. Schon im 19. Jahrhundert und auch noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eignete sich die Lyrik, welche auch meist in Form eines Liedes vorgetragen wurde, gut zur Identitätsfindung. Damals war es, nicht wie heute, ein angesehenes Freizeitvergnügen, eigenständig Gedichte zu verfassen. Völlig außer Acht gelassen wurde zu diesen Zeiten der analytische und interpretatorische Teil, der höchstens in den Literaturunterricht der Gymnasien Einzug fand.[6] Heute ist der Gebrauch von Lyrik als ein Teilaspekt der Freizeit in den Hintergrund getreten. Doch die Zielsetzung scheint immer noch die gleiche zu sein und zwar vor allem der Identitätsfindung Jugendlicher beizutragen. Als die wichtigsten didaktischen Lernziele gelten unter anderem die „Entfaltung von Sprachreflexion und Sprachbewusstsein“, die „Resistenz gegenüber Ideologien und vorgefertigten Wirklichkeitsmodellen“, das Erlernen des „Aufbau[s] eines dialogischen Verhältnisses zur Welt aus der Bereitschaft, sich dem offenen Reflexionsangebot des Gedichts zu stellen“, „die sprachliche Sensibilität“ zu fördern, dass eigene Ich zu stärken und die eigene Identität zu finden.[7] Zusätzlich eignen sich die Schüler einen großen Schatz an neuem Vokabular an, den sie benötigen, um bestimmte lyrische Phänomene, besonders solche der vergangenen Epochen zu beschreiben.

[...]


[1] Korte, Hermann: Lyrik im Unterricht, in: Gründzüge der Literaturdidaktik, hg. v. Klaus-Michael Bogdal und Hermann Korte, München 2002. S. 203-216. S. 203.

[2] Vgl. Ebd.

[3] Gesamter Unterpunkt basiert auf dem Lehrplan der Internetseite http://lernarchiv.bildung.hessen.de/reposit2/13455/deutsch_g8.pdf?user_id=mwendling&is_viewable=1&digest=a300625d1d487b6fa1b4d953be3a2b52 (12.06.2007)

[4] Korte. S. 208.

[5] Absatz basiert auf Internetseite http://www.ruhr-uni-bochum.de/lidi/Downloads/examensreader_neu_130105.pdf (12.06.2007)

[6] Vgl. Korte. S. 209-210.

[7] Korte S. 213; Vgl. Korte. S. 213.

Final del extracto de 12 páginas

Detalles

Título
Didaktik des Lyrikunterrichts
Universidad
Technical University of Darmstadt
Calificación
1
Autor
Año
2006
Páginas
12
No. de catálogo
V161934
ISBN (Ebook)
9783640759781
ISBN (Libro)
9783640760169
Tamaño de fichero
450 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Lyrik, Didaktik, Deutschunterricht
Citar trabajo
Christin Köhne (Autor), 2006, Didaktik des Lyrikunterrichts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161934

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Didaktik des Lyrikunterrichts



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona