Das Buch "Dark Water" stammt aus Koji Suzukis Feder. Es ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die allesamt den Bereich des Horrors abdecken. Für die Hausarbeit zum Seminar "Verschollen" wurden zwei Kurzgeschichten gewählt um aufzuzeigen, inwiefern das Genre des Horrors, Verschollene Menschen zeigt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Dark Water
- „Dunkle Wasser“ am Land
- „Flaschenpost“ im Meer
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Kurzgeschichtensammlung "Dark Water" von Kôji Suzuki befasst sich mit den mysteriösen und bedrohlichen Aspekten des Wassers und den Geschichten, die es birgt. Der Autor verwendet die metaphernhafte Sprache des Meeres, um die tiefen und verborgenen Ängste des Menschen aufzuzeigen und die Grenzen zwischen Realität und Fantasie zu verwischen.
- Die Ambivalenz des Wassers: Das Meer als Quelle des Lebens, aber auch als Ort der Dunkelheit und Gefahr.
- Die Suche nach verlorenen Erinnerungen und verschollenen Geschichten.
- Die Isolation und Verlorenheit des Menschen in einer komplexen und unberechenbaren Welt.
- Das psychologische Spiel der Angst und die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Kurzgeschichten ein und beleuchtet die faszinierende und zugleich beängstigende Seite des Wassers. Der Autor vergleicht das Meer mit einem Buch, das Geschichten aus vergangenen Zeiten birgt und zugleich die unbekannten Tiefen der menschlichen Psyche widerspiegelt.
Dark Water
„Dunkle Wasser“ am Land
Die Kurzgeschichte "Dunkle Wasser" erzählt von Yoshimi, einer alleinerziehenden Mutter, die mit ihrer Tochter in ein Plattenbauhaus zieht. Dort beginnt eine Reihe mysteriöser Ereignisse, die mit einer Tasche verbunden sind, die immer wieder am Fundort auftaucht. Yoshimi entdeckt, dass die Tasche einer jungen Frau gehört, die vor zwei Jahren im Wassertank des Hauses verschwunden ist.
„Flaschenpost“ im Meer
Die Kurzgeschichte "Flaschenpost" erzählt die Geschichte einer Yacht, die auf dem Meer treibt und deren Besatzung spurlos verschwunden ist. Die Geschichte verfolgt den Weg der Yacht und die Suche nach der Wahrheit hinter ihrem Verschwinden.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Kurzgeschichtensammlung "Dark Water" sind: Wasser, Geheimnis, Angst, Isolation, Verlorenheit, Erinnerung, Geschichte, Metapher, Surrealismus, Psychologischer Horror.
- Citation du texte
- Christine Hirsch (Auteur), 2010, "Dark Water" von Suzuki - eine Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161942