Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad

Die Landesmedienanstalten

Aufbau und Aufgaben der Landesmedienanstalten in Deutschland

Título: Die Landesmedienanstalten

Trabajo Escrito , 2010 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: M.A. Veronika Streuer (Autor)

Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um Geld zu verdienen machen bekanntlich manche Leute wirklich fast alles. Medienproduzenten bilden da offensichtlich keine Ausnahme, schaut man sich beispielsweise die Bild-Schlagzeile „Endemol-Chef plant neue Gaga-Show: Bald sehen wir Sperma-Wettrennen im Fernsehen“ an. Geplant hatte Endemol eine Show, bei der die Spermien der Kandidaten um die Wette schwimmen und derjenige mit den schnellsten Spermien hätte einen Sportwagen erhalten. Um solch fragwürdige Sendungen zu verhindern oder auch bereits bestehende Formate im Privatfernsehen in bestimmten Grenzen zu halten und Regeln durchzusetzen, gibt es die Landesmedienanstalten.

Doch was genau machen diese Anstalten und wie sind sie aufgebaut? Um diese Fragen zu klären, stehen die Landesmedienanstalten und ihre Arbeit im Mittelpunkt dieser Hausarbeit. Die zentralen Fragen sind hierbei:

- Wie sind die Landesmedienanstalten und die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) aufgebaut?
- Welche Aufgaben erfüllen die Landesmedienanstalten und die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM)?
- Welche Kritik wird an den Landesmedienanstalten geübt?

Zur Beantwortung dieser Fragen werden zunächst die Grundlagen und die Struktur der Landesmedienanstalten, sowie der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten dargelegt. Im folgenden Abschnitt werden dann die Aufgaben – Gestalten, Fördern, Forschen, Informieren – genauer beleuchtet, bevor der letzte Abschnitt auf Kritik an den Anstalten eingeht. Die Arbeit wird mit einem zusammenfassenden Fazit abgeschlossen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Struktur der Landesmedienanstalten
    • Grundlagen
    • Die Landesmedienanstalten
    • Die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM)
  • Die Aufgaben der Landesmedienanstalten
    • Gestalten
    • Fördern
    • Forschen
    • Informieren
  • Kritik an den Landesmedienanstalten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Struktur und Aufgaben der Landesmedienanstalten in Deutschland und beleuchtet die Kritikpunkte, die an diesen Institutionen geübt werden.

  • Aufbau und Struktur der Landesmedienanstalten
  • Aufgabenbereiche der Landesmedienanstalten, insbesondere im Hinblick auf Gestaltung, Förderung, Forschung und Information
  • Kritische Auseinandersetzung mit der Rolle und den Handlungsmöglichkeiten der Landesmedienanstalten
  • Finanzierung der Landesmedienanstalten und deren Auswirkungen auf die Unabhängigkeit
  • Kontrolle der Programmqualität und die Effektivität der Aufsichtsmechanismen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik der Kontrolle privater Rundfunkanbieter in Deutschland dar und führt die zentralen Fragen der Arbeit ein, die sich auf Aufbau, Aufgaben und Kritik an den Landesmedienanstalten beziehen. Die Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte: Struktur, Aufgaben und Kritik an den Landesmedienanstalten.

Die Struktur der Landesmedienanstalten

Dieser Abschnitt beleuchtet die rechtlichen und finanziellen Grundlagen der Landesmedienanstalten und erläutert die Struktur der einzelnen Anstalten am Beispiel der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Darüber hinaus wird der Aufbau der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) mit ihren Organen (Direktorenkonferenz, Kommission für Zulassung und Aufsicht, Gremienvorsitzendenkonferenz, Gesamtkonferenz) dargestellt.

Die Aufgaben der Landesmedienanstalten

Dieser Abschnitt fokussiert auf die verschiedenen Aufgabenbereiche der Landesmedienanstalten, die sich in vier Kategorien einteilen lassen: Gestalten, Fördern, Forschen und Informieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung des Hörfunk- und Fernsehprogramms, einschließlich Lizenzvergabe, Programmaufsicht und Sanktionsmöglichkeiten. Weitere Aufgabenbereiche wie die Förderung regionaler Medien, die Aus- und Fortbildung von Medienschaffenden und die Medienkompetenzförderung werden ebenfalls beleuchtet.

Kritik an den Landesmedienanstalten

Dieser Abschnitt beleuchtet die Kritikpunkte, die an den Landesmedienanstalten geübt werden. Die Kritikpunkte beziehen sich auf die Finanzierung der Landesmedienanstalten, die potentielle fehlende Staatsferne, die Effektivität der Aufsichtsmechanismen und die Reaktionen auf Programmkritik. Der Abschnitt präsentiert unterschiedliche Perspektiven auf die Kritik und zeigt die Notwendigkeit, die Funktionsweise der Landesmedienanstalten kritisch zu hinterfragen.

Schlüsselwörter

Landesmedienanstalten, Rundfunk, Programmgestaltung, Aufsicht, Kontrolle, Förderung, Forschung, Information, Kritik, Staatsferne, Finanzierung, Medienpolitik, Medienrecht, Digitalisierung, Medienkompetenz, Jugendschutz, Programmqualität.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Landesmedienanstalten
Subtítulo
Aufbau und Aufgaben der Landesmedienanstalten in Deutschland
Universidad
LMU Munich  (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung)
Curso
Medienlehre
Calificación
1,7
Autor
M.A. Veronika Streuer (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
20
No. de catálogo
V161945
ISBN (Ebook)
9783640766659
ISBN (Libro)
9783640766956
Idioma
Alemán
Etiqueta
Landesmedienanstalt Medienlehre Mediensystem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Veronika Streuer (Autor), 2010, Die Landesmedienanstalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161945
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint