Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Electrotechnology

Gyroskope in Raketen

Werden Faseroptische Kreisel eingesetzt?

Title: Gyroskope in Raketen

Seminar Paper , 2010 , 25 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Heiko Henn (Author)

Electrotechnology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Kreiselinstrument oder Gyroskop (von gyros für ‚Drehung‘ und skopein für ‚sehen‘) ist ein sich schnell drehender symmetrischer Kreisel, der an einem oder an mehreren Punkten kardanisch aufgehängt ist - So lautet zumindest die Erklärung von Wikipedia. In der Tat ist dies eine treffliche Erklärung dessen, was einen Teil dieser Seminararbeit darstellt. Ziel ist aber nicht nur die Erläuterung der sogenannten "mechanischen Kreisel", sondern vor allem die Betrachtung der optischen Gyroskope und insbesondere Erkenntnisse der Einsatzgebiete von Faserkreiseln in Raketen zu erlangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung und Zielsetzung
  • 2 Bauarten und Funktionsweisen unterschiedlicher Gyroskope
    • 2.1 Das mechanische Gyroskop
    • 2.2 Der Laserkreisel
    • 2.3 Der Faserkreisel
    • 2.4 Der Sagnac Effekt und das Sagnac-Interferometer
    • 2.5 Technischer Vergleich der einzelnen Systeme
  • 3 Einsatzgebiete der Gyroskope
  • 4 Faserkreisel in Raketen
    • 4.1 Einsatz in der zivilen Raumfahrt
    • 4.2 Die militärische Nutzung
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Funktionsweise und den Einsatzgebieten von Gyroskopen, insbesondere mit der Anwendung von Faserkreiseln in Raketen. Neben der Erläuterung der sogenannten „mechanischen Kreisel“ liegt der Fokus auf optischen Gyroskopen und ihren Einsatzmöglichkeiten. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte der Kreiselentwicklung und ihre verschiedenen Anwendungsgebiete, von der Schifffahrt bis zur modernen Technologie.

  • Funktionsweise von Gyroskopen
  • Einsatzgebiete von Gyroskopen
  • Mechanische und optische Gyroskope
  • Der Einsatz von Faserkreiseln in Raketen
  • Die Bedeutung von Kreiseltechnologie in der Raumfahrt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Gyroskope ein und legt die Ziele der Arbeit dar. Es beschreibt den historischen Kontext und die Entwicklung der Kreiseltechnologie. Kapitel 2 stellt die unterschiedlichen Bauarten und Funktionsweisen von Gyroskopen vor, einschließlich des mechanischen Kreisels, des Laserkreisels und des Faserkreisels. Der Sagnac-Effekt und das Sagnac-Interferometer werden ebenfalls behandelt. Das dritte Kapitel befasst sich mit den vielfältigen Einsatzgebieten von Gyroskopen in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Schifffahrt, Luftfahrt und Automobiltechnik. Kapitel 4 konzentriert sich auf die Verwendung von Faserkreiseln in Raketen, sowohl in der zivilen Raumfahrt als auch im militärischen Bereich. Das fünfte Kapitel fasst die Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Kreiseltechnologie.

Schlüsselwörter

Gyroskope, Faserkreisel, Raketen, Raumfahrt, Navigation, Inertialnavigation, mechanische Kreisel, Laserkreisel, Sagnac-Effekt, Einsatzgebiete, Technik, Militär, zivile Raumfahrt, Zukunft, Entwicklungen, Anwendungen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Gyroskope in Raketen
Subtitle
Werden Faseroptische Kreisel eingesetzt?
College
Heilbronn University of Applied Sciences
Grade
2.0
Author
Heiko Henn (Author)
Publication Year
2010
Pages
25
Catalog Number
V161974
ISBN (eBook)
9783640755783
ISBN (Book)
9783640755905
Language
German
Tags
FOG Gyroskop Militär Raumfahrt Kreisel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heiko Henn (Author), 2010, Gyroskope in Raketen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161974
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint