Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner

Darstellung eines einfachen Körpers in der isometrische Projektionsmethode nach DIN ISO 5456-3 (Unterweisungsentwurf für Technische /-r Zeichner /-in)

Titel: Darstellung eines einfachen Körpers in der isometrische Projektionsmethode nach DIN ISO 5456-3 (Unterweisungsentwurf für Technische /-r Zeichner /-in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2010 , 22 Seiten , Note: 98 Punkte - Note 1

Autor:in: Sebastian Belz (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Groblernziel: Die Auszubildenden können einfache Körper in der isometrischen Projektionsmethode darstellen. +++ Feinlernziel: Die Auszubildenden können nach Vorlage von Ansichten eines einfachen Körpers, diesen in der isometrischen Projektionsmethode darstellen. +++ Formulierung der Lernbereiche: Kognitiver Lernbereich: Die Auszubildenden sollen ... die Bedeutung des Unterweisungsthemas erkennen. ... wissen, wie die X-, Y- und Z-Achse anzuordnen sind. ... wissen, in welchem Maßstab die Längen des Körpers in die isometrische
Projektion übertragen werden müssen. ... ihr räumliches Vorstellungsvermögen verbessern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemorientierter Einstieg
  • Analyse der Ausgangslage
    • Ausbildungsgruppe
    • Einordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan
    • Auszug aus der sachlichen und zeitlichen Gliederung der Berufsausbildung
    • Ausbildungsort
  • Lernziele
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
    • Formulierung der Lernbereiche
  • Unterweisungsmethode
  • Zeitlicher Ablauf
  • Quellennachweis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, den Auszubildenden im ersten Lehrjahr zum technischen Zeichner die Darstellung eines einfachen Körpers in der isometrischen Projektionsmethode nach DIN ISO 5456-3 zu vermitteln. Dabei steht die praktische Anwendung dieses Wissens in der technischen Praxis im Vordergrund.

  • Darstellung eines einfachen Körpers in der isometrischen Projektionsmethode
  • Anwendung der DIN ISO 5456-3
  • Vermeidung von Fehlern bei der Produktion von Bauteilen
  • Verbesserung der räumlichen Vorstellungskraft
  • Anwendung der isometrischen Projektionsmethode im Kontext von Ansichten und Schnitten

Zusammenfassung der Kapitel

Der Unterweisungsentwurf beginnt mit einem problemorientierten Einstieg, der die Relevanz der isometrischen Projektionsmethode für die technische Praxis aufzeigt. Anschließend wird die Ausgangslage analysiert, indem die Ausbildungsgruppe und der Ausbildungsort betrachtet werden. Dabei wird der Wissensstand der Auszubildenden und die Einordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan berücksichtigt.

Der Unterweisungsentwurf beschreibt auch die Lernziele, die in drei Bereiche unterteilt werden: Groblernziel, Feinlernziel und die Formulierung der Lernbereiche. Darüber hinaus werden die Unterweisungsmethode und der zeitliche Ablauf der Unterweisung dargelegt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokus-Themen des Unterweisungsentwurfs sind isometrische Projektionsmethode, DIN ISO 5456-3, technische Zeichnung, Darstellung von Körpern, räumliche Vorstellungskraft, Ansichten und Schnitte, technische Praxis, Fehlervermeidung, Ausbildungsrahmenplan, Lernziele, Unterweisungsmethode.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Darstellung eines einfachen Körpers in der isometrische Projektionsmethode nach DIN ISO 5456-3 (Unterweisungsentwurf für Technische /-r Zeichner /-in)
Hochschule
Eduard-Stieler-Schule; Berufliche Schulen des Landkreises Fulda  (Ferdinand-Braun-Schule Fulda)
Veranstaltung
AdA-Unterweisung
Note
98 Punkte - Note 1
Autor
Sebastian Belz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
22
Katalognummer
V162004
ISBN (eBook)
9783640805525
ISBN (Buch)
9783640805457
Sprache
Deutsch
Schlagworte
darstellung körpers projektionsmethode technische zeichner punkte note isometrische Ansicht isometrisch Isometrische Projektion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Belz (Autor:in), 2010, Darstellung eines einfachen Körpers in der isometrische Projektionsmethode nach DIN ISO 5456-3 (Unterweisungsentwurf für Technische /-r Zeichner /-in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162004
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum