Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Praktikumsbericht zum ersten Schulpraktikum an einer Montessori-Schule mit ausführlichen Beobachtungsprotokollen

Titre: Praktikumsbericht zum ersten Schulpraktikum an einer Montessori-Schule mit ausführlichen Beobachtungsprotokollen

Rapport de Stage (Scolaire) , 2010 , 63 Pages

Autor:in: Denise Krüger (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Heutzutage erleben unterrichtliche Konzepte wie das der Freiarbeit, der Wochenplanarbeit oder des Projektunterrichts eine regelrechte Hochkonjunktur. Auch seitens der Eltern steigt die Nachfrage nach alternativen Schulen zunehmend.

Diese hier nur grob angedeuteten aktuellen Tendenzen haben einerseits in mir die Frage nach der Ursache für die Attraktivität reformpädagogisch orientierter Schulen und andererseits jene nach der konkreten Umsetzung selbsttätiger Lernmöglichkeiten, ihren Chancen und Grenzen insbesondere im unterrichtlichen Alltag öffentlicher Schulen geweckt. Daher habe ich für das erste Schulpraktikum im Rahmen meines Lehramtstudiums bewusst eine Montessori-Grundschule gewählt.

Die Analyse, Auswertung und Reflexion gezielter Beobachtungen zum gewählten Schwerpunkt der Freiarbeit soll Ziel der vorliegenden Belegarbeit sein.
Nach einer Porträtierung der Schule und meiner Praktikumsklasse werde ich wesentliche theoretische Grundlagen zur Freiarbeit im Allgemeinen sowie der Freien Arbeit bei Maria Montessori im Speziellen darstellen und darüber hinaus einen Überblick zum aktuellen Forschungsstand bezüglich offenen Unterrichtsformen vornehmen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erwartungen an das Praktikum
  • Schulporträt
  • Kurzdarstellung der Klassensituation
  • Darstellung theoretischer Grundzüge zur Freiarbeit
    • Definition und Begriff
    • Freiarbeit in der Montessori-Pädagogik
    • Forschungsstand zur Freiarbeit
  • Interpretation eines ausgewählten Beobachtungsprotokolls
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse und Reflexion eines Schulpraktikums an der X in Y, einer Montessori-Schule mit integrativem Ansatz. Ziel ist es, die Umsetzung selbsttätiger Lernmöglichkeiten im Rahmen der Freiarbeit in der Praxis zu beleuchten, Chancen und Grenzen dieser Unterrichtsform zu erforschen und die persönlichen Erfahrungen des Praktikums zu reflektieren.

  • Reformpädagogische Konzepte und die Attraktivität Montessori-Schulen
  • Konkrete Umsetzung der Freiarbeit im Schulalltag
  • Theoretische Grundlagen der Freiarbeit und der Montessori-Pädagogik
  • Aktuelle Forschungsergebnisse zum offenen Unterricht
  • Integration von Kindern mit und ohne Behinderungen im Schulkontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Praktikums ein und erläutert die Motivation der Autorin, sich mit dem Thema Freiarbeit zu befassen. Sie benennt die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau der einzelnen Kapitel.
  • Erwartungen an das Praktikum: In diesem Kapitel werden die individuellen Erwartungen und Ziele der Autorin für das Praktikum an der X-Schule beschrieben. Sie fokussiert dabei auf die Montessori-Pädagogik und die Freiarbeit, sowie auf die Integration von Kindern mit und ohne Behinderung.
  • Schulporträt: Dieses Kapitel bietet einen Einblick in die X-Schule, ihre Geschichte, ihre pädagogische Ausrichtung und die spezifischen Angebote für die Schüler. Es beschreibt auch die Struktur der Schule, das Kollegium und die Besonderheiten des integrativen Ansatzes.
  • Kurzdarstellung der Klassensituation: Hier erfolgt eine kurze Beschreibung der Praktikumsklasse, ihrer Zusammensetzung und Besonderheiten. Dieser Abschnitt liefert den Kontext für die weitere Analyse der Freiarbeit.
  • Darstellung theoretischer Grundzüge zur Freiarbeit: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und dem Begriff der Freiarbeit im Allgemeinen. Es beleuchtet die Rolle der Freiarbeit in der Montessori-Pädagogik und bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu offenen Unterrichtsformen.
  • Interpretation eines ausgewählten Beobachtungsprotokolls: In diesem Kapitel wird eine konkrete Unterrichtssequenz aus dem Praktikum analysiert und interpretiert. Die Autorin analysiert die beobachtete Handlungssequenz und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis der Freiarbeit.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit fokussiert auf die Themen Freiarbeit, Montessori-Pädagogik, integrative Grundschule, Schulpraktikum, Unterrichtsbeobachtung und die Analyse von Unterrichtssequenzen. Weitere wichtige Begriffe sind Reformpädagogik, selbsttätiges Lernen, offene Unterrichtsformen, inklusive Bildung und Inklusion.

Fin de l'extrait de 63 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Praktikumsbericht zum ersten Schulpraktikum an einer Montessori-Schule mit ausführlichen Beobachtungsprotokollen
Université
Martin Luther University
Auteur
Denise Krüger (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
63
N° de catalogue
V162046
ISBN (ebook)
9783668244610
ISBN (Livre)
9783668244627
Langue
allemand
mots-clé
Praktikum; Praktikumsbericht; Montessori; Schulpraktikum; SP1
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Denise Krüger (Auteur), 2010, Praktikumsbericht zum ersten Schulpraktikum an einer Montessori-Schule mit ausführlichen Beobachtungsprotokollen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162046
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint