Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte

Parteiverbotsverfahren gegen die AfD

Rechtliche Voraussetzungen und mögliche Auswirkungen eines Parteiverbots

Titel: Parteiverbotsverfahren gegen die AfD

Masterarbeit , 2025 , 58 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Janny Hochheim (Autor:in)

Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die Arbeit hat zum Zweck, die Erfolgsaussichten eines Parteiverbotsverfahrens gegen die AfD zu analysieren. Ausgangspunkt bildet eine Auseinandersetzung mit Art. 21 Abs. 2 GG sowie der hierzu ergangenen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, insbesondere dem NPD-II-Urteil von 2017. Dieses Urteil konkretisiert die inhaltlichen Voraussetzungen eines Parteiverbots, insbesondere hinsichtlich der Definition der FDGO, des Kriteriums der aggressiv-kämpferischen Haltung sowie der Notwendigkeit des Vorliegens eines konkreten Gefährdungspotenzials. Im Anschluss werden die verfassungsrechtlichen und die aus dem Urteil konzipierten Maßstäbe auf die AfD angewandt, wobei schwerpunktmäßig ihre organisatorische Struktur, die programmatischen Ziele, Aussagen einzelner Parteimitglieder und auch Einschätzungen der Sicherheitsbehörden Berücksichtigung finden. Dadurch soll herausgearbeitet werden, ob ein solches Verfahren angesichts der hohen Anforderungen des Grundgesetzes und des Bundesverfassungsgerichtes Aussicht auf Erfolg hätte.
Es wird untersucht, ob die AfD die verfassungsrechtlich festgelegten Schwellen zur Verfassungsfeindlichkeit und zur konkreten Gefährdung der FDGO überschreitet oder ob sie sich in ihrer Gesamterscheinung innerhalb des Rahmens der FDGO bewegt.
Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Analyse der etwaigen gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen eines erfolgreichen beziehungsweise erfolglosen Parteiverbotsverfahrens. Gerade die Frage nach der öffentlichen Akzeptanz eines solchen Eingriffs in den Parteienpluralismus soll beleuchtet werden. Sowohl im Falle eines Scheiterns als auch bei einem erfolgreichen Verbot könnten erhebliche Nebeneffekte eintreten, die näher dargelegt werden sollen.

Details

Titel
Parteiverbotsverfahren gegen die AfD
Untertitel
Rechtliche Voraussetzungen und mögliche Auswirkungen eines Parteiverbots
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Note
1,7
Autor
Janny Hochheim (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
58
Katalognummer
V1620597
ISBN (PDF)
9783389156049
ISBN (Buch)
9783389156056
Sprache
Deutsch
Schlagworte
AfD Parteiverbot Bundesverfassungsgericht Höcke Parteiverbotsverfahren verfassungsrechtliche Grundlagen NPD Art. 21 Abs. 2 GG NPD II-Urteil freiheitlich-demokratische Grundordnung Mehrparteienprinzip Weimarer Republik wehrhafte Demokratie Parteien politische Ordnung demokratische Wettbewerbssystem Staatsordnung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janny Hochheim (Autor:in), 2025, Parteiverbotsverfahren gegen die AfD, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1620597
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  58  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum