Die vorliegende Facharbeit geht der Frage nach, welchen Einfluss Persönlichkeitsmerkmale auf die Personalauswahl haben und wie objektiv die dabei verwendeten Kriterien sind. Ziel ist es zu analysieren, ob Unternehmen bestimmte Persönlichkeitsmerkmale im Auswahlprozess bevorzugen und welchen Einfluss dies auf die Fairness der Entscheidungen hat.
Zu Beginn werden die Grundlagen der Personalauswahl sowie deren Ziele und gängige Methoden dargestellt. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Rolle von Persönlichkeitsmerkmalen im Auswahlverfahren. Es wird untersucht, welche Merkmale in der Bewerberauswahl besonders relevant sind und wie sie die Entscheidungsfindung der Recruiter beeinflussen.
Ein zentraler Aspekt, der bei der Bewertung potenzieller Arbeitskräfte sichergestellt werden muss, ist die Objektivität. Die Arbeit untersucht Möglichkeiten, wie man Fairness im Auswahlprozess gewährleisten kann und schließt mit einer Diskussion über Chancen und Grenzen der Einbindung von Persönlichkeitsmerkmalen in der Personalauswahl ab.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2025, Welchen Einfluss haben Persönlichkeitsmerkmale auf die Personalauswahl und wie objektiv sind die dabei verwendeten Kriterien?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1620606