Noch ein Jahrbuch? Ja und doch auch gleich wieder nein. Denn das Turfkopf-Jahrbuch ist nichts weiter als die Sammlung der gleichnamigen 20 Kolumnen, die zwischen Juni und November 2010 begleitend zur deutschen Galoppsportsaison auf www.turfcast.net in unregelmäßiger Folge erschienen sind. Kein bewegender Jahresrückblick, keine Sonderreportagen, keine Besinnungsgespräche. Einfach nur die Zusammenstellung von ein paar Blogbeiträgen für den Bücherschrank.
Die Kolumnen sind weder in der Wahl der Themen noch im Umfang ihrer Behandlung repräsentativ oder gar vollständig. Ihr Erfolg ist natürlich untrennbar mit www.turfcast.net verbunden, dem unabhängigen Informationsportal rund um den Galoppsport. In Zeiten, in denen nicht nur die Strukturen im deutschen Galoppsport immer weiter zentralisiert werden, sondern mit diesen auch der Informationsfluss; in Zeiten, in denen nicht nur hinter GaloppOnline.de und der Sportwelt, sondern auch hinter Racebets.com und German-Racing.com mehr oder minder ein und die selbe Mannschaft steckt, halten wir den unabhängigen und subjektiven Diskurs für unverzichtbar.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Turfkopf - Die Kolumne I vom 17.06.2010.
- Ein Versprechen war das schon...
- Derbysieger Wiener Walzer in Ascot
- Turfkopf - Die Kolumne II vom 29.06.2010....
- Ballydoyle for ever
- Derby-Fieber auf dem irischen Curragh und anderswo
- Turfkopf - die Kolumne III vom 01.07.2010....
- Es war die beste Zeit...
- Zum Karriereende des Ausnahmestehers Getaway
- Turfkopf - die Kolumne IV vom 19.07.2010.
- Warme Kleidung bitte – auch bei Hitze!
- Godolphin Management macht den deutschen Cracks das Leben schwer...
- Turfkopf - die Kolumne V vom 19.07.2010....
- Schritt zur Normalität
- Erstmals in der Geschichte gewinnt ein ausländisches Pferd das Derby
- Turfkopf - die Kolumne VI vom 23.07.2010..
- Wiener Walzer will es wissen!
- Nächstes Monster-Rennen für den Schlenderhaner Crack Mitte August in York
- Turfkopf - die Kolumne VII vom 25.07.2010..
- Einfach nur zugreifen!
- Auch der Münchner Dallmayr-Preis geht nach England
- Turfkopf - die Kolumne VIII vom 02.08.2010 .......
- Die Diana bleibt da!
- Neuer Glanz: Enora siegt im deutschen Stutenderby
- Turfkopf - die Kolumne IX vom 14.08.2010
- Wiener Walzer bleibt daheim...
- Kursänderung: Rheinland-Pokal statt Yorker Monster-Rennen
- Turfkopf - die Kolumne X vom 16.08.2010....
- Tierische und menschliche Nichtstarter im Rheinland-Pokal
- Der Siegeszug von Godolphin setzt sich auch in Köln fort
- Turfkopf - die Kolumne XI vom 19.08.2010
- Pferde, die was wollen...
- Sariska und andere Charakterpferde auf dem Yorker Ebor-Meeting
- Turfkopf – die Kolumne XII vom 23.08.2010..
- Länderkampf und Ponychaos in Deauville
- 5Dream Ahead ist der neue Star unter den englischen Zweijährigen
- Turfkopf - die Kolumne XIII vom 08.09.2010 .....
- Immer auf dem Teppich bleiben
- Night Magic gewinnt überlegen den Großen Preis von Baden
- Turfkopf – die Kolumne XIV vom 14.09.2009
- Good bye, Sariska
- Dringend gesucht: Der Arc-Favorit 2010
- Turfkopf - die Kolumne XV vom 27.09.2010..
- Autofahren mit Scalo!
- Der Ittlinger Scalo ist im Kölner Preis von Europa nicht zu schlagen
- Turfkopf – die Kolumne XVI vom 06.10.2010
- Analysten-Ächzen
- Überwiegend deutscher Frust am großen Pariser Arc-Wochenende
- Turfkopf – Die Kolumne XVII vom 13.10.2010.
- Alianthus vs. Vanjura
- Italien - das Sehnsuchtsland deutscher Galopper
- Turfkopf - die Kolumne XVIII vom 21.10.2010...
- Zurück auf Los
- Wer darf da ernüchtern? - Wiener Walzer beendet eine durchwachsene Saison
- Turfkopf - die Kolumne XIX (online am 23.10.2010) .....
- Renntagsgeschacher
- Was Kalender erzählen...
- Turfkopf - die Kolumne XX (online am 17.11.2010).
- Ratloses Orakel
- Die Generation der deutschen Zweijährigen bleibt konturlos
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch "Turfkopf 2010" ist eine Sammlung von 20 Kolumnen des Autors Rolf C. Hemke, die zwischen Juni und November 2010 auf der Website turfcast.net veröffentlicht wurden. Die Kolumnen geben einen subjektiven Einblick in die deutsche Galoppsportsaison des Jahres 2010 und reflektieren die persönlichen Eindrücke des Autors als erfahrener Kulturjournalist und Fan des Galoppsports.
- Die Kolumnen beleuchten wichtige Ereignisse der Galoppsaison 2010, wie z.B. das Deutsche Derby, den Großen Preis von Baden und den Arc de Triomphe.
- Sie fokussieren auf die Leistung von prominenten Rennpferden wie Wiener Walzer, Night Magic, Scalo, Goldikova und Cape Blanco.
- Die Kolumnen analysieren die Strukturen und Entwicklungen im deutschen Galoppsport, insbesondere die Rolle von internationalem Einfluss und die Dominanz bestimmter Rennställe.
- Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung eines unabhängigen und subjektiven Diskurses im Galoppsport, der sich von kommerziellen Interessen abgrenzt.
- Neben der Sportberichterstattung werden auch persönliche Anekdoten und die Leidenschaft des Autors für den Galoppsport deutlich.
Zusammenfassung der Kapitel
- Die erste Kolumne befasst sich mit dem Deutschen Derby 2010 und dem Sieg von Wiener Walzer. Der Autor zeigt sich begeistert von dem jungen Hengst und seiner starken Leistung.
- In der zweiten Kolumne wird die Rolle des renommierten Rennstalls Ballydoyle im Galoppsport beleuchtet, sowie das Derby-Fieber auf dem irischen Curragh.
- Die dritte Kolumne befasst sich mit dem Karriereende des legendären Rennpferdes Getaway und der damit verbundenen Nostalgie des Autors.
- Die vierte Kolumne widmet sich den Herausforderungen, die das Godolphin Management für deutsche Rennpferde darstellt. Der Autor analysiert die Dominanz des Rennstalls und die Auswirkungen auf den deutschen Galoppsport.
- In der fünften Kolumne reflektiert der Autor den Sieg eines ausländischen Pferdes im Deutschen Derby, ein historisches Ereignis im Galopprennsport.
- Die sechste Kolumne dreht sich um die bevorstehende Teilnahme von Wiener Walzer an einem prestigeträchtigen Rennen in York.
- Die siebte Kolumne befasst sich mit dem Erfolg eines englischen Pferdes im Dallmayr-Preis und den wachsenden Einfluss von internationalen Rennställen in Deutschland.
- Die achte Kolumne beleuchtet den Sieg von Enora im deutschen Stutenderby, einem der wichtigsten Rennen für Stuten im Galoppsport.
- Die neunte Kolumne beleuchtet die Entscheidung von Wiener Walzer, am Rheinland-Pokal teilzunehmen, statt am Rennen in York.
- Die zehnte Kolumne berichtet über die Teilnehmer und den Ablauf des Rheinland-Pokals, sowie den anhaltenden Erfolg des Rennstalls Godolphin in Köln.
- Die elfte Kolumne beschreibt die Leistungen verschiedener Rennpferde auf dem Yorker Ebor-Meeting, darunter das Pferd Sariska.
- Die zwölfte Kolumne beleuchtet den Länderkampf in Deauville und den Erfolg des jungen englischen Rennpferdes Dream Ahead.
- Die dreizehnte Kolumne befasst sich mit dem Gewinn des Großen Preises von Baden durch Night Magic.
- Die vierzehnte Kolumne thematisiert das Karriereende von Sariska und die Suche nach einem Favoriten für den Arc de Triomphe.
- Die fünfzehnte Kolumne befasst sich mit dem Sieg von Scalo im Kölner Preis von Europa.
- Die sechzehnte Kolumne reflektiert die Ergebnisse des großen Pariser Arc-Wochenendes, welches von deutscher Enttäuschung geprägt war.
- Die siebzehnte Kolumne widmet sich den italienischen Rennpferden Alianthus und Vanjura und deren Bedeutung für den deutschen Galoppsport.
- Die achtzehnte Kolumne befasst sich mit dem Ende der Saison für Wiener Walzer und dessen durchwachsenen Leistungen.
- Die neunzehnte Kolumne reflektiert den Galopprennsport und seine Bedeutung für den Autor.
- Die zwanzigste Kolumne analysiert die aktuelle Generation deutscher Zweijähriger und deren mangelnde Entwicklung.
Schlüsselwörter
Die Kolumnen "Turfkopf 2010" befassen sich mit den zentralen Themen des deutschen Galoppsports, insbesondere mit den Rennen und Pferden der Saison 2010. Wichtige Schlüsselwörter sind daher Deutsche Derby, Wiener Walzer, Night Magic, Scalo, Goldikova, Cape Blanco, Godolphin Management, Ballydoyle, Arc de Triomphe, Großer Preis von Baden, Rheinland-Pokal, Dallmayr-Preis, Stutenderby, unabhängiger Diskurs, Galopprennsport, Rennstall, Saison 2010.
- Quote paper
- Rolf C. Hemke (Author), 2010, Turfkopf 2010 - Das ganz subjektive Jahrbuch des Galoppsports, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162118