Es gibt sie überall, Leute die nicht zahlen wollen und gezielt alle legalen Mittel ausnutzen, um nicht zu zahlen oder den Preis mit allen Tricks bis auf den letzten Cent zu drücken. Wenn man unvorbereitet auf solche Kunden trifft, kann das schnell zu einem Verlustgeschäft werden. Hier einige Tipps, wie man sich davor schützt.
Inhaltsverzeichnis
- Das Angebot
- Die Arbeit, bzw. die Leistung
- Arbeits- bzw. Leistungsabnahme durch den Auftraggeber
- Schlussbemerkung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text bietet praktische Ratschläge für Unternehmen, um sich vor Kunden zu schützen, die versuchen, Preise zu drücken oder Zahlungen zu verweigern. Der Artikel befasst sich mit verschiedenen Phasen des Geschäftsprozesses, von der Angebotserstellung bis zur Abnahme der Leistung.
- Schutz vor Preistreiberei und Zahlungsverweigerung
- Erstellung eines klaren und detaillierten Angebots
- Sicherstellung der korrekten Ausführung der Leistung
- Abnahme der Arbeit durch den Kunden
- Vorbeugung durch schriftliche Dokumentation
Zusammenfassung der Kapitel
Das Angebot
Der Artikel betont die Bedeutung eines präzisen und detaillierten Angebots, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Er empfiehlt, die wichtigsten Punkte schriftlich zu festhalten und mögliche Missverständnisse im Vorfeld zu klären.
Die Arbeit, bzw. die Leistung
Der Text betont die Wichtigkeit, die Arbeit genau gemäß dem Angebot auszuführen, um Reklamationen zu vermeiden. Er warnt vor Änderungen während der Arbeit und rät, zusätzliche Kosten und Zeitverzögerungen im Falle von Änderungen schriftlich zu bestätigen.
Arbeits- bzw. Leistungsabnahme durch den Auftraggeber
Der Abschnitt erklärt, wie eine formelle Abnahme der Leistung durch den Kunden potenzielle Reklamationen minimieren kann. Er empfiehlt, die Zufriedenheit des Kunden schriftlich zu dokumentieren und im Falle einer Verweigerung eine schriftliche Begründung einzuholen.
Schlüsselwörter
Dieser Artikel behandelt Themen wie Preistreiberei, Zahlungsverweigerung, Vertragsgestaltung, Arbeitsabnahme, schriftliche Dokumentation, Schutzmaßnahmen, Kundenbeziehungen und Rechtsstreitigkeiten.
- Arbeit zitieren
- Hans-Jürgen Borchardt (Autor:in), 2010, So wehren Sie sich gegen Preisdrücker und Zahlungsverweigerer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162226