Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Kurt Tucholskys "Augen in der Großstadt". Eine Hymne an die Augen als Sitz der Seele (1930)

Título: Kurt Tucholskys "Augen in der Großstadt". Eine Hymne an die Augen als Sitz der Seele (1930)

Ensayo , 2024 , 10 Páginas , Calificación: Unbenotet

Autor:in: Petra Vincke-Koroschetz (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Detalles

Kurt Tucholskys Art mit verstecktem Symbolismus zu spielen ist faszinierend und ernüchternd zugleich - in seinem Poem fokusiert er auf die Augen des Einzelnen und der Masse als Organ der Wahrnehmung - sie stehen quasi als pars pro toto für den «Menschen», bzw. die Menschheit selbst. Die scheinbar willkürlich gewählte äussere Form ist typisch für den Expressionismus, da die Autoren dieser Epoche sich nicht an strikte formale Vorgaben hielten. Weitere Merkmale des Expressionismus sind das Großstadtmotiv, der Lärm, die Verschmutzung und die Anonymität in der Stadt, die generelle Orientierungslosigkeit, der Verlust des Individuums, das Unsicherheitsgefühl nach dem ersten Weltkrieg sowie auch der einzelne Mensch für sich, der auf seine Arbeit und auf seine Funktionalität in der grossen anonymen Masse reduziert erscheint. Der Mensch und seine Grundbedürfnisse scheinen verloren gegangen zu sein, was zwangsläufig in eine innerliche Vereinsamung führt.
Klingt in der ersten Strophe eine unterschwellige erotische Komponente mit, die auf die Liebe auf den ersten Blick hofft («vielleicht dein Lebensglück»), werden wir ab der zweiten Strophe mit der brutalen Vergänglichkeit des Lebens konfrontiert, dem Lebensweg, der einmal beschritten, unwiderruflich in den Tod führt und der Ohnmacht, dies nicht ändern zu können («kein Mensch dreht die Zeit zurück»). Schlussendlich bleibt die Begegnung mit einem, bzw. den fremden Anderen immer ein Risiko, aber auch eine Angst überwindende Herausforderung, denn wir alle sind letztendlich Teil des grossen Ganzen («von der grossen Menschheit ein Stück!») – pars pro toto – der Titel der den Beginn der lyrischen Geschichte einleitet wird auch zum Schlußstrich des Poems und die Augen zu Zeitzeugen des Lebens.

Detalles

Título
Kurt Tucholskys "Augen in der Großstadt". Eine Hymne an die Augen als Sitz der Seele (1930)
Universidad
University of Geneva  (Département de langue et de littérature allemandes)
Calificación
Unbenotet
Autor
Petra Vincke-Koroschetz (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
10
No. de catálogo
V1623274
ISBN (PDF)
9783389155943
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tucholsky Augen in der Grossstadt Lyrik Neue Sachlichkeit Lyrik der Weimarer Republik Die Weltbühne Kabarettautor Berlin 1930 Die Einsamkeit des Einzelnen in der breiten Masse Grossstadt Melancholie Lyrik des Expressionismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Petra Vincke-Koroschetz (Autor), 2024, Kurt Tucholskys "Augen in der Großstadt". Eine Hymne an die Augen als Sitz der Seele (1930), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1623274
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint