Die Arbeit untersucht die rechtlichen und praktischen Folgen der verspäteten Umsetzung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) in Deutschland. Ziel ist es, die Auswirkungen des Fristversäumnisses sowohl für die Bundesrepublik Deutschland als auch für die betroffenen Unternehmen darzustellen und dabei die besondere Problematik der unsicheren Rechtslage im Zusammenspiel von unionsrechtlichen Vorgaben und nationaler Umsetzung herauszuarbeiten. Neben einer Darstellung der Zielsetzung, Eckpunkte und Reformbestrebungen der CSRD werden die Konsequenzen der verspäteten Umsetzung auf staatlicher Ebene sowie für die Unternehmenspraxis analysiert. Auf dieser Grundlage wird die Forschungsfrage beantwortet, welche rechtlichen und praktischen Implikationen die nicht fristgerechte Umsetzung der CSRD mit sich bringt.
- Quote paper
- Maximilian Braun (Author), 2025, Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1623492