Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Strategisches und operatives Marketing-Management. Unternehmensplanspiel Markstrat

Title: Strategisches und operatives Marketing-Management. Unternehmensplanspiel Markstrat

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 38 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anna Lena Bischoff (Author), V. Hefle (Author), F. Wolski (Author), M. Batko (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird der Planungs- und Entscheidungsprozesses des Marketing-Managements untersucht. Begleitend hierzu wird das Unternehmensplanspiel Markstrat durchgeführt, in dem in der Praxis zu treffende Entscheidungen realitätsnah simuliert werden. Diese Arbeit hat zum Ziel das unternehmerische, strategische und operative Marketing zu untersuchen und die Planungs- und Entscheidungsprozesse von der Festlegung einer Marketingstrategie, über die Definition von Marketingzielen, hin zur Umsetzung durch operative Marketinginstrumente darzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Strategisches Marketing-Management
    • Analyse der Ausgangssituation
      • Umwelt- und Marktanalyse
      • Unternehmensanalyse
    • Marketingplanung
      • Marketingziele
      • Marketingstrategien
  • Operatives Marketing-Management
    • Produktmanagement
      • Innovationsmanagement
      • Management bestehender Produkte
      • Eliminationsmanagement
      • Markenmanagement
    • Preismanagement
      • Preisbedeutung
      • Preisbestimmung
      • Preisveränderung
      • Preisdifferenzierung
    • Distributionsmanagement
      • Vertikale Absatzstruktur
      • Horizontale Absatzstruktur
    • Kommunikationsmanagement
      • Werbeplanung
      • Bedeutung der Werbung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Planungs- und Entscheidungsprozess im Marketing-Management anhand des Unternehmensplanspiels Markstrat. Ziel ist es, die im Simulationsspiel gewonnenen Erkenntnisse mit fundierten Marketingtheorien zu belegen und marketingspezifische Vorgänge im Unternehmen und Markt transparenter zu machen. Die Arbeit konzentriert sich auf die für das Simulationsspiel relevanten Aspekte.

  • Strategisches Marketing-Management: Analyse der Ausgangssituation und Definition von Marketingzielen und -strategien.
  • Operatives Marketing-Management: Konkretisierung und Umsetzung der strategischen Vorgaben mittels Marketinginstrumenten.
  • Produktmanagement: Innovations-, Bestandsprodukt- und Eliminationsmanagement sowie Markenmanagement.
  • Preis- und Distributionsmanagement: Preisfindung, Preisdifferenzierung und Gestaltung der Absatzstruktur.
  • Kommunikationsmanagement: Planung und Bedeutung von Werbemaßnahmen.

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung: Die Arbeit analysiert den Planungs- und Entscheidungsprozess des Marketing-Managements anhand des Unternehmensplanspiels Markstrat. Fünf Unternehmen konkurrieren um fünf Konsumentensegmente auf zwei Märkten (Vodite und Sonite). Das Unternehmen O wird exemplarisch über elf Perioden gemanagt. Die Arbeit gliedert sich in einen strategischen und einen operativen Teil.

Strategisches Marketing-Management: Dieses Kapitel analysiert die Ausgangssituation des Unternehmens O, einschließlich Umwelt- und Marktanalyse sowie einer Unternehmensanalyse. Es werden Marketingziele und -strategien definiert und die Wege zu deren Erreichung skizziert. Die Analyse der Ausgangssituation bildet die Grundlage für die strategischen Entscheidungen im Spiel. Die Kapitelteil legt den Fokus auf die Entwicklung einer fundierten Marketingstrategie auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse.

Operatives Marketing-Management: Dieses Kapitel befasst sich mit der Umsetzung der im vorherigen Kapitel definierten strategischen Marketingziele und -strategien. Es werden die verschiedenen Marketinginstrumente (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationsmanagement) detailliert betrachtet und deren Anwendung im Kontext des Unternehmensplanspiels erläutert. Hier wird gezeigt, wie die Theorie in der Praxis angewendet wird, um die definierten Ziele zu erreichen. Der Fokus liegt auf der konkreten Umsetzung der strategischen Planung.

Schlüsselwörter

Markstrat, Strategisches Marketing-Management, Operatives Marketing-Management, Produktmanagement, Preismanagement, Distributionsmanagement, Kommunikationsmanagement, Marktforschung, Wettbewerbsanalyse, Marketingplanung, Marketingziele, Marketingstrategien.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Marketing-Management im Planspiel Markstrat

Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?

Diese Seminararbeit analysiert den Planungs- und Entscheidungsprozess im Marketing-Management anhand des Unternehmensplanspiels Markstrat. Sie untersucht sowohl das strategische als auch das operative Marketing-Management und beleuchtet dabei die Anwendung verschiedener Marketinginstrumente wie Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationsmanagement. Die Arbeit konzentriert sich auf ein exemplarisch über elf Perioden gemanagtes Unternehmen (Unternehmen O) im Wettbewerb mit vier weiteren Unternehmen auf zwei Märkten (Vodite und Sonite).

Welche Themen werden im strategischen Marketing-Management behandelt?

Der strategische Teil der Arbeit beinhaltet die Analyse der Ausgangssituation von Unternehmen O, einschließlich Umwelt- und Marktanalyse sowie einer Unternehmensanalyse. Es werden Marketingziele und -strategien definiert und die Wege zu deren Erreichung skizziert. Die Analyse der Ausgangssituation dient als Grundlage für die strategischen Entscheidungen im Spiel und die Entwicklung einer fundierten Marketingstrategie.

Welche Aspekte werden im operativen Marketing-Management behandelt?

Der operative Teil der Arbeit befasst sich mit der konkreten Umsetzung der im strategischen Teil definierten Marketingziele und -strategien. Hier werden die verschiedenen Marketinginstrumente (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationsmanagement) detailliert betrachtet und deren Anwendung im Kontext des Unternehmensplanspiels Markstrat erläutert. Es wird gezeigt, wie die Theorie in der Praxis angewendet wird, um die definierten Ziele zu erreichen. Der Fokus liegt auf der konkreten Umsetzung der strategischen Planung.

Welche Marketinginstrumente werden im Detail untersucht?

Die Arbeit untersucht detailliert die folgenden Marketinginstrumente: Produktmanagement (inkl. Innovations-, Bestandsprodukt- und Eliminationsmanagement sowie Markenmanagement), Preismanagement (inkl. Preisfindung, Preisdifferenzierung und Preisveränderung), Distributionsmanagement (inkl. vertikaler und horizontaler Absatzstruktur) und Kommunikationsmanagement (inkl. Werbeplanung und Bedeutung der Werbung).

Welche Ziele verfolgt die Seminararbeit?

Die Seminararbeit verfolgt das Ziel, die im Simulationsspiel Markstrat gewonnenen Erkenntnisse mit fundierten Marketingtheorien zu belegen und marketingspezifische Vorgänge im Unternehmen und Markt transparenter zu machen. Sie soll den Planungs- und Entscheidungsprozess im Marketing-Management verständlicher machen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Markstrat, Strategisches Marketing-Management, Operatives Marketing-Management, Produktmanagement, Preismanagement, Distributionsmanagement, Kommunikationsmanagement, Marktforschung, Wettbewerbsanalyse, Marketingplanung, Marketingziele, Marketingstrategien.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Teil zum strategischen Marketing-Management, einen Teil zum operativen Marketing-Management und eine Zusammenfassung. Ein Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick über die einzelnen Kapitel und Unterkapitel.

Für wen ist diese Seminararbeit relevant?

Diese Seminararbeit ist relevant für Studierende, die sich mit Marketing-Management, insbesondere mit dem praktischen Einsatz von Marketinginstrumenten, befassen. Sie bietet einen praxisnahen Einblick in die Anwendung von Marketingtheorien im Kontext eines Unternehmensplanspiels.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Strategisches und operatives Marketing-Management. Unternehmensplanspiel Markstrat
College
University of Hamburg  (Institut für Marketing und Medien)
Course
Strategisches und Operatives Marketing-Management
Grade
1,7
Authors
Anna Lena Bischoff (Author), V. Hefle (Author), F. Wolski (Author), M. Batko (Author)
Publication Year
2010
Pages
38
Catalog Number
V162384
ISBN (eBook)
9783640759644
ISBN (Book)
9783640760022
Language
German
Tags
Marketing strategisch operativ Markstrat planspiel unternehmensplanspiel Sattler marketing-mix five forces porter fünf kräfte preispolitik preismanagement distributionspolitik distributionsmanagement produkt management innovations management marketingziele marketingstrategie kommunikationspolitik kommunikationsmanagement preisbedeutung preisbestimmung markenmanagement swot analyse produkt markt matrix conjoint analyse Universität Hamburg Uni Hamburg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Lena Bischoff (Author), V. Hefle (Author), F. Wolski (Author), M. Batko (Author), 2010, Strategisches und operatives Marketing-Management. Unternehmensplanspiel Markstrat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162384
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint