Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Die Messung von Einstellungen in der Konsumentenforschung

Title: Die Messung von Einstellungen in der Konsumentenforschung

Seminar Paper , 2010 , 22 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: B.Sc. Christoph Kläs (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

An der Messung von Einstellungen besteht in der Konsumentenforschung - in der Vergangenheit wie heute - ein großes Forschungsinteresse. Allein in den Veröffentlichungen der Association for Consumer Research (ACR) finden sich zum Thema „Einstellungen von Konsumenten“ 390 Beiträge und bei der Google Scholar Suche 924.000 Treffer . Dies ist darauf zurück zu führen, dass die Einstellung wesentlichen Einfluss darauf hat, ob ein Produkt gekauft wird oder nicht oder warum Produkt A dem Produkt B vorgezogen wird.

In dieser Seminararbeit wird die Einstellung kurz dargestellt und im Anschluss die in der Konsumentenforschung meist verwendeten Messverfahren - in Ansätzen - erläutert. Einstellungsänderungen und über einen längeren Zeitraum angewendete Messverfahren werden nicht behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
  • Einstellung
  • eindimensionale Skalierungsverfahren
    • Over-all Messung
    • Paarvergleiche
    • Likert Skala
    • Guttman Skalierung (Skalogrammanalyse)
    • Intervalle von Thurstone
  • mehrdimensionale Skalierungsverfahren
    • Semantisches Differential (SD)
    • Multiattributmodelle
      • Kompositionsmodelle
        • Rosenberg Modell
        • Fishbein Modell
        • Fishbein & Ajzen Modell
        • Trommsdorff Modell
      • Dekompositionsmodelle
        • Unfolding
        • Conjoint Measurement (CM)
    • Implicit Association Test (IAT)
    • Positionierungsmodell – Imageanalyse
    • Wettbewerbs-Image-Struktur-Analyse (WISA)
    • Magnitude Skalierung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Seminararbeit widmet sich der Darstellung und Erläuterung von Einstellungs- und Messverfahren, die in der Konsumentenforschung zum Einsatz kommen. Es wird auf die Bedeutung der Einstellung im Kontext von Konsumentenverhalten eingegangen und verschiedene ein- und mehrdimensionale Skalierungsverfahren vorgestellt.

    • Bedeutung der Einstellung im Konsumentenverhalten
    • Erläuterung verschiedener Messverfahren in der Konsumentenforschung
    • Darstellung der wichtigsten Skalierungsverfahren zur Messung von Einstellungen
    • Differenzierung zwischen ein- und mehrdimensionalen Skalierungsverfahren
    • Einbezug von Beispielen und Modellen zur Veranschaulichung der Verfahren

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Hinführung zum Thema: Dieses Kapitel beleuchtet die Relevanz des Themas „Einstellung“ in der Konsumentenforschung und begründet die Bedeutung von Messverfahren zur Erfassung von Konsumentenpräferenzen.
    • Einstellung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Einstellung und differenziert ihn vom Image. Es werden die drei Komponenten der Einstellung (affektiv, konativ, kognitiv) erläutert und das ABC-Modell zur Darstellung der Beziehungen zwischen den einzelnen Komponenten vorgestellt.
    • eindimensionale Skalierungsverfahren: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene eindimensionale Skalierungsverfahren zur Messung von Einstellungen. Es behandelt die Methoden „Over-all Messung“, „Paarvergleiche“, „Likert Skala“, „Guttman Skalierung“ und „Intervalle von Thurstone“.

    Schlüsselwörter

    Die Seminararbeit beleuchtet die Messung von Einstellungen in der Konsumentenforschung. Wesentliche Themen sind eindimensionale und mehrdimensionale Skalierungsverfahren, darunter Over-all Messung, Paarvergleiche, Likert Skala, Guttman Skalierung, Semantisches Differential, Multiattributmodelle und Conjoint Measurement.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Messung von Einstellungen in der Konsumentenforschung
College
University of Applied Sciences Koblenz
Grade
2,3
Author
B.Sc. Christoph Kläs (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V162424
ISBN (eBook)
9783640766703
ISBN (Book)
9783640766949
Language
German
Tags
empirische Sozialforschung Messung von Einstellungen Konsumforschung Konsumenten Konsum Konsumentenforschung Einstellungen Image
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.Sc. Christoph Kläs (Author), 2010, Die Messung von Einstellungen in der Konsumentenforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162424
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint