„Der dort drüben steht mit der Waffe, könnte mein Bruder sein. Doch was ist ein Bruder? Kain erschlug Abel. Märchen erzählen von feindlichen Brüdern, doch auch das beweist nichts!“
Neue Soldatenlieder im Gespräch: 1. Strophe aus „Mein Bruder, mein Feind“, 1978
Analyse und Darstellung des Wehrunterrichts in der DDR - Die zentrale Frage innerhalb der Ausarbeitung ist, wie es Politik zu schaffen versucht einstige „Brüder“ soweit von einander zu distanzieren.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Grundlagen der Wehrerziehung in der DDR
2.1. Historische Einordnung
2.2. Gründe für die Einführung des Wehrunterrichts
3. Wehrunterricht in der DDR
3.1. Die wehrpolitisch-propagandistische Ausbildung
3.2. Die vormilitärische Ausbildung
4. Folgen der Einführung des Wehrunterrichts
5. Fazit
Quellen
- Citation du texte
- B.A. David Wolf (Auteur), 2008, Politische Erziehung in der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162425