Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Werbung und der Antagonismus zwischen Marketing und Verbraucherpolitik

Das Fallbeispiel Functional Food

Título: Werbung und der Antagonismus zwischen Marketing und Verbraucherpolitik

Trabajo de Seminario , 2010 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nico Titze (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

"Gesundheit zum Essen?", "Fitness aus dem Kühlregal?", "Leistung aus der Dose?", "Vitalität aus der Flasche?" Die eigentlichen Gründe der Nahrungsaufnahme, nämlich schlicht das "Satt-werden" und die "Nährstoffversorgung", sind in vielen Teilen der Bevölkerung nicht mehr die einzigen Anreize für den Kauf bestimmter Produkte. Lebensmittel mit Zusatznutzen (Functional Food oder funktionelle Lebensmittel) eroberten in den letzten Jahren den Markt und stellen seither hohe Anforderungen an die Marketingabteilung der Unternehmen, an Verbraucherschützer und die Verbraucher selbst.
Im Vordergrund wird der Zielkonflikt zwischen Marketing und Verbraucherpolitik analysiert, wobei insbesondere das Thema "Werbung" herausgestellt wird. Neben den informationsökonomischen Grundlagen, werden marktspezifische Problematiken, rechtliche Aspekte sowie Fallbeispiele aus der Praxis thematisiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Informationsökonomische Grundlagen als Teil der Verbraucherpolitik
    • Informationsökonomische Gliederung von Wirtschaftsgütern
    • Asymmetrische Informationen
    • Konsumentensouveränität als Leitbild der Verbraucherpolitik
    • Wechselwirkungen zwischen Verbraucherpolitik und Werbung
  • Functional Food
    • Begriffsklärung und Entwicklung
    • Verbraucherpolitische und anbieterseitige Problematik
    • Rechtliche Grundlagen: Die Health Claim-Verordnung
  • Fallbeispiele
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Zielkonflikt zwischen Marketing und Verbraucherpolitik im Kontext von Functional Food. Insbesondere wird die Rolle der Werbung in dieser konfliktären Konstellation beleuchtet.

  • Informationsökonomische Grundlagen und Problematiken im Zusammenhang mit Functional Food
  • Asymmetrische Informationsverteilung zwischen Anbietern und Verbrauchern
  • Die Rolle der Werbung in der Gestaltung von Verbraucherpräferenzen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Functional Food, insbesondere die Health Claim-Verordnung
  • Praxisbeispiele aus der Werbung zur Veranschaulichung der Thematik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik von Functional Food ein und beschreibt den Zielkonflikt zwischen Marketing und Verbraucherpolitik. Kapitel 2 erläutert die informationsökonomischen Grundlagen der Verbraucherpolitik und untersucht die Problematik asymmetrischer Informationen. Kapitel 3 befasst sich mit dem Konzept von Functional Food, seinen Entwicklungen und den damit verbundenen Herausforderungen für Verbraucher und Anbieter. Die rechtlichen Grundlagen für Functional Food in der EU werden ebenfalls beleuchtet. Das Kapitel schließt mit einer Betrachtung der Verbraucherpolitik und anbieterseitigen Problematik im Zusammenhang mit Functional Food. Fallbeispiele aus der Werbung dienen dazu, die Praxisrelevanz der analysierten Themen zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Functional Food, Marketing, Verbraucherpolitik, Informationsökonomie, Asymmetrische Informationen, Werbung, Health Claim-Verordnung, Konsumentensouveränität, Marktversagen, Qualitätsunsicherheit.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Werbung und der Antagonismus zwischen Marketing und Verbraucherpolitik
Subtítulo
Das Fallbeispiel Functional Food
Universidad
University of Hohenheim
Calificación
1,3
Autor
Nico Titze (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
17
No. de catálogo
V162449
ISBN (Ebook)
9783640772407
ISBN (Libro)
9783640772803
Idioma
Alemán
Etiqueta
Functional Food Wirtschaftswissenschaften Konsumentenverhalten Verbraucherpolitik und Marketing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nico Titze (Autor), 2010, Werbung und der Antagonismus zwischen Marketing und Verbraucherpolitik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162449
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint