Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)

Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia

Titre: Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marcus Gießmann (Auteur)

Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gegenstand dieser Arbeit ist die Rekonstruktion von Descartes´ Teilbarkeitsargument. Zuerst führe ich relevante Begriffe der Philosophie des Geistes ein. Danach werde ich Descartes´ Teilbarkeitsargument zuerst kommentieren sowie aussagenlogisch aufgliedern und darstellen. Im Anschluss daran werden verschiedene Einwände gegen Descartes´ Argument behandelt. Diese Arbeit schließt mit allgemeinen geistesphilosophischen Konsequenzen, die sich aus Descartes´ Position ergeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Relevante Begriffe der Philosophie des Geistes
  • Descartes' Meditationes de Prima Philosophia
  • Das Teilbarkeitsargument in Descartes' Meditationes
  • Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments
  • Einwände
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die Rekonstruktion von Descartes' Teilbarkeitsargument. Zuerst werden relevante Begriffe der Philosophie des Geistes eingeführt. Anschließend wird Descartes' Teilbarkeitsargument kommentiert, aussagenlogisch aufgliedert und dargestellt. Im Anschluss daran werden Einwände gegen Descartes' Argument behandelt. Die Arbeit schließt mit allgemeinen geistesphilosophischen Konsequenzen, die sich aus Descartes' Position ergeben.

  • Relevante Begriffe der Philosophie des Geistes (Substanzdualismus, Eigenschaftsdualismus, Interaktionismus, Parallelismus, Okkasionalismus, Epiphänomenalismus)
  • Descartes' Meditationes de Prima Philosophia (methodischer Zweifel, res cogitans, res extensa)
  • Das Teilbarkeitsargument (Beweise für die Trennung von Körper und Geist)
  • Einwände gegen das Teilbarkeitsargument
  • Geistesphilosophische Konsequenzen aus Descartes' Position

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert relevante Begriffe der Philosophie des Geistes, wie Substanzdualismus, Eigenschaftsdualismus, Interaktionismus, Parallelismus, Okkasionalismus und Epiphänomenalismus. Das zweite Kapitel befasst sich mit Descartes' Meditationes de Prima Philosophia, insbesondere mit der Frage, was wir mit Sicherheit wissen können und wie Descartes den methodischen Zweifel einsetzt. Das dritte Kapitel stellt das Teilbarkeitsargument in Descartes' Meditationes vor. Das vierte Kapitel rekonstruiert das Teilbarkeitsargument. Das fünfte Kapitel behandelt Einwände gegen das Teilbarkeitsargument. Das sechste Kapitel reflektiert allgemeine geistesphilosophische Konsequenzen, die sich aus Descartes' Position ergeben.

Schlüsselwörter

Philosophie des Geistes, Substanzdualismus, Eigenschaftsdualismus, Interaktionismus, Parallelismus, Okkasionalismus, Epiphänomenalismus, Descartes, Meditationes de Prima Philosophia, methodischer Zweifel, res cogitans, res extensa, Teilbarkeitsargument, Einwände, geistesphilosophische Konsequenzen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Philosophie)
Note
1,3
Auteur
Marcus Gießmann (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
18
N° de catalogue
V162461
ISBN (ebook)
9783640762972
ISBN (Livre)
9783640763382
Langue
allemand
mots-clé
Rekonstruktion Teilbarkeitsarguments Descartes´ Meditationes Prima Philosophia
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcus Gießmann (Auteur), 2010, Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162461
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint