Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Die Didaktik der Sozialpädagogik im Spiegel interaktionistisch-konstruktivistischer Didaktik

Título: Die Didaktik der Sozialpädagogik im Spiegel interaktionistisch-konstruktivistischer Didaktik

Ensayo , 2010 , 9 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Ole Norhausen (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit Blick in die Geschichte der (Sozial-)Pädagogik wird klar, im Vergleich zu anderen Professionen und Disziplinen ist sie geprägt von einer besonders anmutenden Eigentümlichkeit. Die in ihrer Geschichte verhandelten Begriffe sind schwer fassbar, schwer definierbar und verursachen nicht nur bei Studierenden der Sozialpädagogik „Zweifel und Selbstzweifel“, was es in diesem Zusammenhang mit der Sozialpädagogik überhaupt auf sich habe und „was man über sie wissen müsse“. Begriffe wie beispielsweise Hilfe und Fürsorge, Liebe und Vertrauen sind nicht nur in historischer Dimension eigentümlich schillernd am Firmament humanistischer Wissenschaft und beruflicher Praxis. Sie stehen auch im Jetzt für soziale Interaktionen im Berufsfeld personenbezogener sozialer Dienstleistungen. Sie sind heute noch aktuell zu verhandelnde, in Weiterentwicklung empirisch und theoriegeleitet zu erforschende Begrifflichkeiten der Sozialpädagogik und spielen in der Ausgestaltung lebensweltlicher Nähe und Distanz zu den Adressaten eine Rolle. Auch wenn die Begriffe in ihrer semantischen Explizitheit in der aktuellen Diskussion nicht mehr auftauchen, sind sie doch fester Bestandteil. Mit Detlef Gaus und Reinhard Uhle sind persönliche Wertschätzung, Liebe und Anerkennung von Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern durch Heranwachsende Voraussetzungen dafür, dass Heranwachsende sich auf Erziehungsambitionen und Lehrintentionen einlassen. Demnach habe sich Trotz semantischer Veränderungen seit 1800 die Problemstellung von Pädagogik hinsichtlich des Umgangs mit der Frage, wie Erziehung und Unterrichtung die Mitwirkung von Adressaten bewirken kann, nicht verändert.
Auch im didaktischen Diskurs der Sozialpädagogik ist die Frage nach der Besonderheit der personalen Dimension der sozialpädagogischen Profession noch nicht zu Ende verhandelt. Es liegt auf der Hand, dass die didaktische Diskussion in der Sozialpädagogik die Frage nach der Ausgestaltung von Beziehungen zwischen Subjekten in mehrfacher Weise zu beantworten hat. „Es geht um eine integrale Entwicklung der Persönlichkeit“. „Denken, Fühlen und Handeln bilden eine Einheit, die den Erziehungsprozess in dieser Qualität erst konstituiert und nicht ohne die den Handlungsprozess mitstrukturierende Personen gedacht werden kann“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Didaktik der Sozialpädagogik im Spiegel interaktionistisch-konstruktivistischer Didaktik
  • Die Besonderheit der Sozialpädagogik
  • Der didaktische Diskurs der Sozialpädagogik
  • Soziale Interaktion als Grundlage des Lernens
  • Konstruktivistische Ansätze in der Sozialpädagogik
  • Die Rolle der Kommunikation im Lernprozess
  • Die interaktionistisch-konstruktivistische Didaktik und die Sozialpädagogik
  • Lernen als Aneignung von Wissen in einer Kultur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die Didaktik der Sozialpädagogik unter dem Blickwinkel interaktionistisch-konstruktivistischer Didaktik. Er untersucht die spezifischen Herausforderungen der Sozialpädagogik im Kontext von sozialer Interaktion und konstruktivistischen Lerntheorien.

  • Die Besonderheiten der Sozialpädagogik im Vergleich zu anderen Disziplinen
  • Die Rolle der persönlichen Beziehungen in der sozialpädagogischen Praxis
  • Die Bedeutung des konstruktivistischen Lernens für die Sozialpädagogik
  • Die Implikationen der interaktionistisch-konstruktivistischen Didaktik für die Gestaltung von Lernprozessen in der Sozialpädagogik
  • Die Integration von konstruktivistischen Prinzipien in die Didaktik der Sozialpädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beleuchtet die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen der Didaktik der Sozialpädagogik. Er zeigt, wie die Sozialpädagogik aufgrund ihrer besonderen Beziehung zu ihren Adressaten und ihrer Fokussierung auf die Gestaltung von sozialen Interaktionen einen eigenen didaktischen Ansatz benötigt. Der Essay untersucht die Möglichkeiten und Grenzen konstruktivistischer Didaktik im Kontext der Sozialpädagogik. Er argumentiert, dass der konstruktivistische Ansatz die Notwendigkeit von Dialog und Kommunikation im Lernprozess sowie die Bedeutung der Subjektorientierung in der Sozialpädagogik unterstreicht.

Der Essay verdeutlicht, dass Lernen in der Sozialpädagogik als ein dynamischer Prozess der Wissenskonstruktion innerhalb eines kulturellen Kontextes verstanden werden muss. Dabei spielen die individuellen Erfahrungen, Bedürfnisse und Interessen der Lernenden eine zentrale Rolle.

Schlüsselwörter

Sozialpädagogik, Didaktik, interaktionistisch-konstruktivistische Didaktik, sozialer Interaktion, Lernen, Wissenskonstruktion, Subjektorientierung, Dialog, Kommunikation, Kultur, Beziehung, Professionalisierung, Kompetenzentwicklung.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Didaktik der Sozialpädagogik im Spiegel interaktionistisch-konstruktivistischer Didaktik
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg  (Institut für Sozialpädagogik)
Curso
Einführung in die Didaktik der Sozialpädagogik
Calificación
1.0
Autor
Ole Norhausen (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
9
No. de catálogo
V162534
ISBN (Ebook)
9783640761845
ISBN (Libro)
9783640762118
Idioma
Alemán
Etiqueta
Didaktik Sozialpädagogik Konstruktivismus Sozialdidaktik Fachschule Sozialpädagogik Erzieherinnen Erzieher Ausbildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ole Norhausen (Autor), 2010, Die Didaktik der Sozialpädagogik im Spiegel interaktionistisch-konstruktivistischer Didaktik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162534
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint