Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Wertorientiertes Supply Chain Controlling

Title: Wertorientiertes Supply Chain Controlling

Seminar Paper , 2010 , 25 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Nadya Stefanova (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Supply Chain Management konzentriert sich in Ausdehnung der betriebswirt-schaftlichen Logistikkonzeption als strategisches Managementkonzept auf unter-nehmensübergreifende Wertschöpfungsnetzwerke, die sich an der Bedürfnis-befriedigung von Endkunden ausrichten. Deshalb ist die wertorientierte Gestaltung des Supply Chain Managements heutzutage für viele Unternehmen ein Muss. Da ein problemloser und schneller Verlauf der Prozesse extrem wichtig ist, werden alle erforderliche Größen gesammelt und erforscht, um Strategien zur Produkt- und Dienstleistungsverbesserungen zu entwerfen.

Die permanente Steigerung des Wettbewerbs zwischen Unternehmen benötigt auch eine wertsteigernde Strategieentwicklung und –umsetzung. Unterschiedliche Komponente und Aspekte wie Werttreiber, Zielsetzungen und Nutzenpotenziale sind eine Basisgrundlage für erfolgreiches, effektives und effizientes Supply Chain Management und Controlling. Um Maßnahmen der Lieferkettenführung zu prognostizieren, beobachten, messen und hinsichtlich ihres Beitrags zur Wertschöpfung beurteilen zu können, wird als aller erstes ein Modell zur Ermittlung der Wertschöpfung benötigt. So ein Operationalisierungsmodell, das Wetrschöpfungskategorien kenntlich macht und deren Lenkbarkeit darstellt, ist Supply Chain Network Value Added.
Gegenstand des dritten Kapitels ist das Supply Chain Operations Reference (SCOR)-Modell. Das ist ein Referenzmodell, das sich zur Anwendung auf die Geschäftsprozesse unterschiedlichster Supply Chains eignet und seine Aufgabe besteht darin, alle Aktivitäten und Prozesse in Bezug auf das Supply Chain Management-Konzept, so zu beschreiben, dass eine möglichst hohe Kundenzufriedenheit erzielt wird.
Für das Controlling von Netzwerke wird Balanced Scorecard benötigt, der nach der Formulierung von wertsteigernde Strategien und nach der Messung der Aktivitäten bezüglich Vision und Zielvorgaben Hilfe zur Umsetzung dieser Strategien leistet. Dadurch wird Auskunft über Effizienz, Effektivität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens gegeben und das Wertmanagement wird vervollständigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wertorientierung im strategischen Supply Chain Management und Controlling
    • Werttreiber des Supply Chain Value
    • Zielsetzungen des SCM und die Rolle den Nutzenpotenzialen
    • Supply Chain Network Value Added (SCNVA)
  • Mit Supply Chain Operations Reference Modell (SCOR) zur Prozessverbesserung
    • Die Idee von SCOR
    • Modellaufbau
    • Die vier Prozessstufen
    • SCOR - Leistungskennzahlen
  • Kennzahlen
    • Steuerung mit betrieblichen Kennzahlen
    • Messung über SCOR
  • Balanced Scorecard
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem wertorientierten Supply Chain Management und Controlling. Ziel ist es, die Bedeutung der Wertsteigerung im Kontext unternehmensübergreifender Wertschöpfungsnetzwerke zu beleuchten und geeignete Modelle und Methoden zur Steuerung und Messung dieser Wertsteigerung zu präsentieren.

  • Wertsteigerung im Supply Chain Management
  • Supply Chain Network Value Added (SCNVA) als Modell zur Wertschöpfungsermittlung
  • Supply Chain Operations Reference Modell (SCOR) zur Prozessverbesserung
  • Kennzahlen und Balanced Scorecard zur Steuerung und Messung der Wertsteigerung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Supply Chain Management und die Bedeutung der Wertorientierung ein.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Werttreiber und Zielsetzungen des Supply Chain Managements sowie die Rolle des Supply Chain Network Value Added (SCNVA) als Modell zur Wertschöpfungsermittlung.
  • Kapitel 3 stellt das Supply Chain Operations Reference Modell (SCOR) vor, das zur Prozessverbesserung in Supply Chains eingesetzt werden kann. Es werden die verschiedenen Ebenen des Modells sowie die SCOR-Leistungskennzahlen beschrieben.
  • Kapitel 4 befasst sich mit der Steuerung und Messung der Wertsteigerung anhand von betrieblichen Kennzahlen und dem SCOR-Modell.
  • Kapitel 5 präsentiert die Balanced Scorecard als Instrument zur Umsetzung wertsteigernder Strategien.

Schlüsselwörter

Supply Chain Management, Wertorientierung, Wertschöpfung, Supply Chain Network Value Added (SCNVA), Supply Chain Operations Reference Modell (SCOR), Kennzahlen, Balanced Scorecard, Prozessverbesserung, Steuerung, Messung

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Wertorientiertes Supply Chain Controlling
College
Bochum University of Applied Sciences
Grade
2,7
Author
Nadya Stefanova (Author)
Publication Year
2010
Pages
25
Catalog Number
V162558
ISBN (eBook)
9783640766772
ISBN (Book)
9783640767014
Language
German
Tags
Supply Chain - Controlling - Logistik - Supply Chain Controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadya Stefanova (Author), 2010, Wertorientiertes Supply Chain Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162558
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint