Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Grundlagen für die Beurteilung medialer Politikvermittlung / elementare Bestimmungen der Demokratie: Responsivität und Partizipation

Title: Grundlagen für die Beurteilung medialer Politikvermittlung / elementare Bestimmungen der Demokratie: Responsivität und Partizipation

Essay , 2003 , 10 Pages , Grade: keine Benotung

Autor:in: Anika Papez (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Expansion der Medien in den letzten Jahren stieg auch ihre Bedeutung auf politikwissenschaftlicher Ebene. Hier stellt sich nun die Frage, wie sich die Beziehung von Massenmedien und Politikvermittlung darstellt. Um die mediale Politikvermittlung beurteilen zu können, bedarf es einer Analyse von elementaren Bestimmungen der Demokratie.
Inwieweit demokratische Bedingungen durch die Medien geprägt werden, soll im folgenden Essay im Hinblick auf die Begriffe „Responsivität“ und „Partizipation“ dargestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Responsivität
    • Das Konzept der Responsivität
    • Methoden zur Messung von Responsivität
      • Rollenanalyse
      • Vergleich der Einstellungen und Präferenzen
    • Kommunikations- und Kontaktbeziehungen zwischen Abgeordneten und Wählern
    • Die Rolle der Medien in der Responsivität
  • Partizipation
  • Fazit
  • Literaturangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Bedeutung von Massenmedien für die Politikvermittlung und beleuchtet, wie die Beziehung zwischen Medien und Politik demokratische Bedingungen prägt. Dabei werden die Begriffe „Responsivität“ und „Partizipation“ als elementare Bestimmungen der Demokratie im Fokus gesetzt.

  • Die Rolle der Medien in der Politikvermittlung
  • Das Konzept der Responsivität und seine Bedeutung für demokratische Systeme
  • Die Messung von Responsivität und die unterschiedliche Responsivität in verschiedenen Politikbereichen
  • Kommunikationsbeziehungen zwischen Abgeordneten und Wählern im Kontext von Responsivität
  • Der Einfluss moderner Massenmedien auf die Responsivität

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der medialen Politikvermittlung und ihrer Bedeutung für die Demokratie ein. Es wird die Notwendigkeit einer Analyse von elementaren Bestimmungen der Demokratie im Kontext der Medienwirkung aufgezeigt.

Responsivität

Dieses Kapitel behandelt den Begriff „Responsivität“ und seine Bedeutung im Kontext von demokratischer Repräsentation. Es werden die Entstehung des Konzepts, verschiedene Methoden zur Messung von Responsivität sowie die Rolle der Kommunikation und der Medien in diesem Zusammenhang diskutiert.

Partizipation

Das Kapitel „Partizipation“ soll die Bedeutung von Partizipation für demokratische Prozesse beleuchten und analysieren, inwiefern Medien eine Rolle bei der Förderung oder Behinderung von Partizipation spielen. Es wird zudem untersucht, wie die Beziehung zwischen Medien und Politik die Möglichkeiten zur politischen Beteiligung der Bürger beeinflusst.

Schlüsselwörter

Der Essay fokussiert sich auf die Themenbereiche Medien und Politik, Politikvermittlung, Demokratie, Responsivität, Partizipation, Massenmedien, Kommunikationsbeziehungen, Wahlkreis, Interessenorganisationen, politische Einstellungen, und die Rolle der Medien in demokratischen Prozessen.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen für die Beurteilung medialer Politikvermittlung / elementare Bestimmungen der Demokratie: Responsivität und Partizipation
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Sozialwissenschaftliches Institut)
Course
Hauptseminar / Haupkurs
Grade
keine Benotung
Author
Anika Papez (Author)
Publication Year
2003
Pages
10
Catalog Number
V16256
ISBN (eBook)
9783638211604
ISBN (Book)
9783640217984
Language
German
Tags
Grundlagen Beurteilung Politikvermittlung Bestimmungen Demokratie Responsivität Partizipation Hauptseminar Haupkurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anika Papez (Author), 2003, Grundlagen für die Beurteilung medialer Politikvermittlung / elementare Bestimmungen der Demokratie: Responsivität und Partizipation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16256
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint