Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique

Grundlagen für die Beurteilung medialer Politikvermittlung / elementare Bestimmungen der Demokratie: Responsivität und Partizipation

Titre: Grundlagen für die Beurteilung medialer Politikvermittlung / elementare Bestimmungen der Demokratie: Responsivität und Partizipation

Essai , 2003 , 10 Pages , Note: keine Benotung

Autor:in: Anika Papez (Auteur)

Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit der Expansion der Medien in den letzten Jahren stieg auch ihre Bedeutung auf politikwissenschaftlicher Ebene. Hier stellt sich nun die Frage, wie sich die Beziehung von Massenmedien und Politikvermittlung darstellt. Um die mediale Politikvermittlung beurteilen zu können, bedarf es einer Analyse von elementaren Bestimmungen der Demokratie.
Inwieweit demokratische Bedingungen durch die Medien geprägt werden, soll im folgenden Essay im Hinblick auf die Begriffe „Responsivität“ und „Partizipation“ dargestellt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Responsivität
    • Das Konzept der Responsivität
    • Methoden zur Messung von Responsivität
      • Rollenanalyse
      • Vergleich der Einstellungen und Präferenzen
    • Kommunikations- und Kontaktbeziehungen zwischen Abgeordneten und Wählern
    • Die Rolle der Medien in der Responsivität
  • Partizipation
  • Fazit
  • Literaturangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Bedeutung von Massenmedien für die Politikvermittlung und beleuchtet, wie die Beziehung zwischen Medien und Politik demokratische Bedingungen prägt. Dabei werden die Begriffe „Responsivität“ und „Partizipation“ als elementare Bestimmungen der Demokratie im Fokus gesetzt.

  • Die Rolle der Medien in der Politikvermittlung
  • Das Konzept der Responsivität und seine Bedeutung für demokratische Systeme
  • Die Messung von Responsivität und die unterschiedliche Responsivität in verschiedenen Politikbereichen
  • Kommunikationsbeziehungen zwischen Abgeordneten und Wählern im Kontext von Responsivität
  • Der Einfluss moderner Massenmedien auf die Responsivität

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der medialen Politikvermittlung und ihrer Bedeutung für die Demokratie ein. Es wird die Notwendigkeit einer Analyse von elementaren Bestimmungen der Demokratie im Kontext der Medienwirkung aufgezeigt.

Responsivität

Dieses Kapitel behandelt den Begriff „Responsivität“ und seine Bedeutung im Kontext von demokratischer Repräsentation. Es werden die Entstehung des Konzepts, verschiedene Methoden zur Messung von Responsivität sowie die Rolle der Kommunikation und der Medien in diesem Zusammenhang diskutiert.

Partizipation

Das Kapitel „Partizipation“ soll die Bedeutung von Partizipation für demokratische Prozesse beleuchten und analysieren, inwiefern Medien eine Rolle bei der Förderung oder Behinderung von Partizipation spielen. Es wird zudem untersucht, wie die Beziehung zwischen Medien und Politik die Möglichkeiten zur politischen Beteiligung der Bürger beeinflusst.

Schlüsselwörter

Der Essay fokussiert sich auf die Themenbereiche Medien und Politik, Politikvermittlung, Demokratie, Responsivität, Partizipation, Massenmedien, Kommunikationsbeziehungen, Wahlkreis, Interessenorganisationen, politische Einstellungen, und die Rolle der Medien in demokratischen Prozessen.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundlagen für die Beurteilung medialer Politikvermittlung / elementare Bestimmungen der Demokratie: Responsivität und Partizipation
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Sozialwissenschaftliches Institut)
Cours
Hauptseminar / Haupkurs
Note
keine Benotung
Auteur
Anika Papez (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
10
N° de catalogue
V16256
ISBN (ebook)
9783638211604
ISBN (Livre)
9783640217984
Langue
allemand
mots-clé
Grundlagen Beurteilung Politikvermittlung Bestimmungen Demokratie Responsivität Partizipation Hauptseminar Haupkurs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anika Papez (Auteur), 2003, Grundlagen für die Beurteilung medialer Politikvermittlung / elementare Bestimmungen der Demokratie: Responsivität und Partizipation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16256
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint