Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Die Elternberatung als eine Methodik der Sozialen Arbeit

Professionelle Elternberatung vs. Super Nanny

Título: Die Elternberatung als eine Methodik der Sozialen Arbeit

Trabajo de Seminario , 2010 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Claudia Mueller (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es gibt Zeiten, in denen das Verhältnis zwischen Kindern und ihren Eltern schwierig ist. Häufig kommt dies beispielsweise während des 'Trotzalters', bei der Einschulung, in der Pubertät, bei der Trennung oder Scheidung der Eltern und bei Krankheit vor. Das in diesen Phasen auftretende Verhalten der Kinder kann für Eltern schmerzlich und konfliktreich sein. Ebenfalls das Auftreten abweichender Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen führen im alltäglichen Familienleben zu Konfliktsituationen – manches verursacht durch einen eventuellen unterschiedlichen Erziehungsstil. In solchen Situationen ist es wichtig, dass die Eltern Hilfe in Anspruch nehmen können.
In der hier vorliegenden Arbeit wird beschrieben, wie solch eine Hilfe in Form einer Elternberatung erfolgen kann. Neben dem eigentlichen Prozess der Beratung, in dem einiges zu beachten ist, wird aufzeigt, was man unter dieser Methodik verstehen kann, welche Formen es gibt, wann eine Elternberatung erfolgt. Am Ende der Arbeit wird ein Vergleich zwischen einer professionellen Beratung in einer Elternberatungsstelle und der Handlungsweise der Super Nanny im Fall Familie Aytan aus Gundelfingen gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Elternberatung allgemein
    • Die Elternberatung als ein Arbeitsfeld der Beratung
    • Die Formen der Elternberatung
    • Wann erfolgt eine Elternberatung?
    • Was geschieht bei einer Elternberatung?
      • Wichtig für den Beratungsprozess
      • Der Beratungsprozess
  • Fallbeispiel Super Nanny
    • Der Fall
    • Handeln in einer professionellen Elternberatung
    • Handeln der Super Nanny
    • Vergleich und Fazit
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, den Prozess der Elternberatung zu beleuchten. Sie soll die verschiedenen Formen der Elternberatung erläutern und aufzeigen, in welchen Situationen Eltern diese in Anspruch nehmen können. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Beratungsprozess selbst, dabei werden wichtige Aspekte für einen erfolgreichen Verlauf und mögliche Handlungsweisen der Elternberatung beleuchtet. Der Fokus liegt zudem auf dem Vergleich zwischen einer professionellen Beratung und der Handlungsweise der Super Nanny in einem konkreten Fall.

  • Die Elternberatung als ein Arbeitsfeld der Beratung
  • Formen und Einsatzbereiche der Elternberatung
  • Der Beratungsprozess in der Elternberatung
  • Vergleich von professioneller Beratung und der Handlungsweise der Super Nanny
  • Relevanz des familiären Hintergrunds für die Entstehung psychischer Störungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Elternberatung in den Kontext schwieriger Phasen im Eltern-Kind-Verhältnis und skizziert die Relevanz einer professionellen Unterstützung. Im zweiten Kapitel wird die Elternberatung als ein Arbeitsfeld der Beratung vorgestellt und verschiedene Formen der Beratung aufgezeigt. Zudem wird erläutert, wann Eltern eine Beratung in Anspruch nehmen können und welche Ziele mit dieser Hilfe erreicht werden sollen. Im dritten Kapitel wird ein Fallbeispiel, die Super Nanny, vorgestellt und das Handeln der Super Nanny im Vergleich zu einer professionellen Beratung analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Elternberatung, Beratungsprozess, Formen der Elternberatung, professionelles Handeln, Fallbeispiel, Super Nanny und Entwicklungspsychopathologie.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Elternberatung als eine Methodik der Sozialen Arbeit
Subtítulo
Professionelle Elternberatung vs. Super Nanny
Universidad
University of Applied Sciences Mittweida
Calificación
1,0
Autor
Claudia Mueller (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
21
No. de catálogo
V162593
ISBN (Ebook)
9783640770335
ISBN (Libro)
9783640770434
Idioma
Alemán
Etiqueta
Elternberatung Methodik Sozialen Arbeit Professionelle Elternberatung Super Nanny
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Claudia Mueller (Autor), 2010, Die Elternberatung als eine Methodik der Sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162593
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint